Beiträge von PHÖNIX
-
-
Hab ich versucht. Dabei ist der Dübel zerbrochen.
Doof.
Also...
Für Baujahr 1981 gibts das:
Für Baujahr 1990 wird das hier gezeigt:
Der Unterschied ist das "D"
Leider keine Bemaßung dabei
Da gibts wohl echt Unterschiede...
EDIT:
Classic Parts hat ne Bemaßungsangabe - zumindest bei dem Teil OHNE "D" - also für die "neueren" Clipse:
Hier was mit Fahrgestellnummern:
Hier was französiches gefunden - ebenfalls ohne "D":
Und hier was italienisches - auch ohne "D":
Das heißt das es da für ein und dasselbe Teil auf diversen Seiten diverse Bemaßungen gibt. Witzig.
17 x 5 x 13 mm --> Französiche Seite
18 x 7 x 15 mm --> Classic Parts
18 x 7 x 16 mm --> Italienische Seite
So wird das nix
Kauf Clipse bis du einen Satz hast der paßt. Hört sich doof an - zugegeben...
-
beherrscht hier jemand die Technik des "drandrehens"?
Ich frag mal nach
-
Hab ich versucht. Dabei ist der Dübel zerbrochen.
Ich an deiner Stelle würde jetzt die auf jeden Fall passenden "kleineren" besorgen oder bestellen um zu gucken ob die DANN passen. Wenn ich jetzt mal eben die Maße raussuche - interessiert mich auch wie groß der Unterschied ist...
-
Echt unglaublich wie viele "Einaugen" aktuell wieder unterwegs sind - gerade jetzt sieht man sie wieder da es früher dunkel wird. Und wenn man die fragt was das soll ist die Antwort einheitlich: "Das ist gerade erst passiert" oder "Oh ! Noch gar nicht bemerkt das ich nix sehe"
Noch besser sind die, die den Lichtschalter gar nicht erst betätigen
So lange das Kombiinstrument leuchtet wenn man die Zündung anmacht ist die Welt ja in Ordnung
-
Bei meinem Neulack waren die "passenden" passend. Trotz 2 Schichten Klarlack.
Wenn die passenden nicht flutschen dann mit nem Durchtreiber sanft davon überzeugen das die passen können.
-
Denglisch nennt sich das
Can you sprech it ?
-
Ich habe die hier genommen:
Du hast ein älteres Modell - also "schmale" Leisten wenn ich nicht lüge
Hast du auch die richtigen Pömpel gekauft ?
Bei mir gingen die (für die "breiten" Leisten) problemlos rein und halten prima
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Obwohl meiner Meinung nach "Breite" und "Schmale" Teile im KFZ-Konsenz machmal völlig sinnfrei benannt sind.
Schmale und breite Stoßstangen - da stellen sich mir die Nackenhaare hoch
Ich persönlich bevorzuge die Begriffe "hohe" und "niedrige" Stoßstangen.
Ich bin ja auch 1,86 m hoch und nicht breit.
In diesem Fall wäre dann der Begriff "niedrige" Zierleisten passender.
Es heißt ja auch "RadlaufVERBEITERUNGEN" und nicht "RadlaufERHÖHUNGEN"
Die deutsche Sprache wird durch die KFZ-Teile-Benennung völlig versaut. So.
-
AB-Drehen wäre jetzt ne Option gewesen
-
Darf ich einen Moment um Eure Aufmerksamkeit bitten ?
Setzt Euch bitte im Halbkreis um mich rum
Ab sofort gibt es passend nun die mittlere Abdeckung "ohne den ursprünglichen Schönheitsfehler"
Klar das ich mir sofort eine bestellen mußte
Seht selbst:
Ich bin auf das optische Ergebnis gespannt wie ein Flitzebogen
-
NE FF 10
Mit ASU-Plakette
Schöööööööön
-
Moin,
ist zwar schon lange her aber was verbraucht Dein Cabrio denn?
Autobahn 120 100km/h Landstrasse 100km/h
Hallo Golf35AFN !
Der "yummi" war schon seit Juli 2021 nicht mehr online.
Bitte erwarte von dem User keine kurzfristige Antwort mehr.
Wenn du mit der Maus über einen User-Namen fährst kannst du (wenn er das nicht deaktiviert hat) sehen wann er das letzte mal aktiv war.
Wir haben hier einen starken Vertreter der Golf 3/4-Fraktion - und zwar der Lucky
Vielleicht schreitet der an dieser Stelle ein
Gruss !
-
Die hier zerlegte ist aber ne falsche..... für V6, nicht 24V ....
Guido hat ja den V6 24V. Die Pumpe ist für den Motor angegeben.
Es gibt also einen V6 12V ?
Hab ich das jetzt richtig verstanden ?
-
Ein imposantes Aggregat.
Habe gerade die Riemenscheiben, Spann- und Umlenkrollen gezählt. Bei 20 hatte ich plötzlich keinen Bock mehr
-
Die sieht in der Tat sehr passend aus
Aber wie Guido sagte ist die von ihm abgebildete vom 24V und nicht vom V6
-
Hast du einen Grund da dranzugehen ? Macht die schon Geräusche oder rein prophylaktisch ?
Habe auf irgendeinem Treffen mal ein ca. 60 Jahre altes und seltenes Auto gesehen da hat der Schrauber "Irgendeine" externe Wasserpumpe (die man überall noch nachkaufen kann) mit einem Eigenbau-Halter an den serienmäßigen Riementrieb verbaut und das hat funktioniert. Da hab ich nicht schlecht gestaunt.
-
GIbt es da eigentlich ein eigenes Forum für dieses Modell ? Eine 164er Community vielleicht ? Oder ist da alles auf italienisch gehalten das man kaum was versteht ? Du bist doch bestimmt nicht der Einzige auf der Welt mit diesem speziellen Problem. Ich frage mich in so einem Fall immer "was würden oder haben andere diesbezüglich schon unternommen ?"
Die Zulassungszahlen ist die eine Sache. In Garagen irgendwo in Europa stehen stehen aber mindestens noch 5 mal so viele...
Als Lösung könnte unter Umständen eine elektrische Wasserpumpe zum Einsatz kommen. Müssen nur die Schaufelräder verschwinden das die den Durchfluß nicht behindern. Nur mal laut gedacht.
Eine Dichtung kann man aus nem Papierdichtungsblatt und Skalpell selber machen. Das Gehäuse sieht auch noch gut aus.
Ist das Lager das fette Teil rechts auf der Welle ?
Das sieht so aus als wenn man das noch weiter zerlegen kann...
-
Aus dem gleich Film:
ZitatDas ist gutes Shit !
-
Eine Toxoplasmose ist etwas anderes
Das weiß ich. Hörte sich aber im Konsenz lustig an.
Ich sag einfach mal "gute Besserung" weil: gesund sieht das nicht aus
-
Toxoplasmotische Hautablöselie nennt sich das
Krass