Das lief über Luc Vermeulen
Ob das nun über Gesichtsbuch oder über die Großanzeigen lief weiß ich gar nicht mehr
Das lief über Luc Vermeulen
Ob das nun über Gesichtsbuch oder über die Großanzeigen lief weiß ich gar nicht mehr
Ich selbst habe mal davon gehört das Alufolie das fehlende "Reibmoment" oder die fehlende Haftung verbessern kann
Ohne Verzahnung ist wirklich mehr als suboptimal
Ich selbst hatte anfangs auch das Problem der "wandernden" Wischerarme - auch kaum noch Zähne dran zu erkennen
Habe mir dann gebrauchte gepulverte Originale kommen lassen - für knapp 45 € wenn ich nicht lüge
Erst DANN hatte ich Ruhe - die Zapfen auf der Welle habe ich zum Glück noch nie "blank" gesehen
Also irgendwer hat wohl mal versucht die zündung mit ner wasserpumpenzange einzustellen...
Da hat einer den Verteiler mit nem Engländer gelöst weil er (vor deiner Zeit mit diesem Auto) zu fest saß. Garantiert.
Gefühlt finde ich bei der suche immer mehr nummern die genannt werden
Das liegt unter anderem daran das es kleine Unterschiede in den Produktionszeiträumen der Verteiler gab - und es gab auch mal Änderungen - im Prinzip funktionieren jedoch ALLE ! Wichtig in diesem Fall ist das dieser keine Unterdruckdose hat
Als Beispiel sei genannt das es Verteiler gibt die am Fuß eine NUT haben wo der Dichting (in der Regel grün) reinflutscht und wieder andere bekommen den Ring bis zum Anschlag draufgeschoben. Dicht werden beide Bauformen und funktionieren auch.
Jeden Tag steht ein ..... auf. Der kauft das.
Den würde ich sofort nehmen - da ist noch jede Menge Nützliches drin.
Leider etwas weit weg
Kann mich nicht dran erinnern aber wenn ich mir die Fahrzeug-Verwendungsliste ansehe dann sollten die schon passen:
https://www.ebay.de/itm/251022460957
Was ist denn der Unterschied zwischen a und am
Der eine Krümmer ist 2-flutig und der andere 1-flutig - das ist der Unterschied
Jeder Motor hat einen Flaschenhals - beim 2H z.B. ist es original der 1-flutige Krümmer
Mich selbst juckt das nicht da ich damit keine Rennen fahre und schon bei 100 auf den Tempomatenknopf drücke
Viele nervt das jedoch und bauen von daher um auf das 2-flutige Hosenrohr oder gleich auf einen Fächerkrümmer um
Besseres Durchzugsvermögen und eine bessere Beschleunigung sind der Lohn dafür
Das Prinzip ist auf andere Motoren und anderen Baureihen übertragbar
geschweige denn wie ich den ganzen krams ausbauen kann
13er Maulring - Schraube rausdrehen - Haltefinger abmachen
Der Verteiler sitzt in der Regel sehr fest im Schacht. Mit sanfter Gewalt überzeugen das er auch ausgebaut werden kann. Immer hin und her - Kunststoffhammer hilft. Keine Bange - der kommt schon raus. Da ist ein Dichtring drin der normalerweise ewig hält aber auch ersetzt werden kann.
Dann analysierst du mal die Welle mit dem Auge - siehst du Späne dran ? Sind die Flanken noch gut ?
Es gibt neue Produkte bei Petzoldt´s
Hier möchte ich mal folgendes vorstellen:
Spezial Politur für z.B. sensible sowie gealterte Lacke von Youngtimer-und Oldtimer Fahrzeugen.
Sehr milde 1 Schritt Politur für sensible, sowie gealterte, Lackoberflächen. Entfernt leichte Spuren und Lackdefekte sicher mit geringem Lackabtrag. Die silikonfreie Profipolitur führt mit weichen Polierwerkzeugen zu spurenfreien Ergebnissen. Durch Werkzeughärte und Drehzahl lassen sich Abtrags- Leistung und Polierergebnis verändern. Poliermittelreste lassen sich einfach mit weichen Microfasertüchern entfernen. Im Anschluss kann direkt ein Wachs oder eine Lackversiegelung aufgetragen werden.
Lieferumfang:
1 x 250 ml Gebinde Klassiker Politur
Nicht für matte Lacke geeignet.
Bitte beachten:
Bei Handverarbeitung empfehlen wir, für bestmögliche Resultate, zwingend den Einsatz des Petzoldt's Spezial-Auftragsschwamms,
und/oder Spezial Lackreiningungs-Schwamm
Für den Exzentereinsatz mittlere bis weiche Profi-Schaumstoffteller.
Profi-Tipp: Kontroll-Reiniger zur Politurkontrolle
Petzoldt's OHG
Lütkenheider Str. 10
58099 Hagen
Tel.: 02331 483340
Fax: 02331 4833410
Ich habe eine Arbeitskollegin in unserer Schwesterfirma in CZ - die kann sehr gut deutsch
In SK habe ich leider niemanden
Mich beschäftigt heute folgendes:
Wenn man es schon schafft seinen LKW mit 3,4 Promille sicher zum Stehen zu bringen und sich schlafen zu legen - warum schafft man es dann nicht noch den Brummi mal eben auf einen Rastplatz zu manövrieren ?
Statt dessen wird der Brummi auf der Mittelspur geparkt.
Wollte er erwischt werden ? Hatte er keine Lust mehr auf den Job ?
Fragen über Fragen
Heute nach Feierabend zu nem Kollegen gepilgert
Passat 32B Variant mit DS Motor - da hat einer einen neuen gebrauchten Motor eingebaut - der sprang noch nie an - soll angeblich am Verteiler liegen - Kollege hat schon X Hallgeber verlötet - ein neues TSZ-H verbaut - alles ohne Erfolg.
Ich frohen Mutes da hin - zieh den Verteiler aus meinem 2er raus mit dem ich da hin fuhr - bau den in den Passat ein - nix. Zündung an - Drehzahlmesser geht kurz hoch - Zündfunke auf Klemme 4 blitzt - Klemme 15 liegt an der Zündspule an. Motor gestartet - kommt kein Funke mehr. Hallgeber ist ja ok. Aus Verzweiflung alle Steckerkombinationen am Hallgeber ausprobiert - "+" "O" und "-" vertauscht - nix.
Verteiler wieder in meinen 2er eingebaut - sprang sofort an.
Watt nu ? Zündanlaß-Schalter ? Kabelbruch ? Eigentor durch vertauschte Kabel ? X-Relais falsch angeschlossen ? Liegt Klemme 15 im Moment des Startens überhaupt noch an ? Wie soll ich dem Übel nun noch sinnvoll auf die Schliche kommen ?
Mittlerweile war es dunkel - ich unverrichteter Dinge den Ort des Anstoßes verlassen. Nun muß jedes Kabel durchgemessen werden. Die Frage warum im Moment des Startens kein Funke mehr kommt - noch nicht mal am Hauptzündkabel - ist mir gerade ein Rätsel.
Ich hasse es wenn ich irgendwas nicht schaffe
Ich wußte es
Hendrik aus Sachsen --> der ist glaube ich der Bezugsquellenexperte für das Ding wenn ich mich nicht irre
Warum haste am Sonntag nicht gleich einen mitgebracht ? Den hätte ich dir auch mal eben drunterbauen können. Dein Servo-Riemen war relativ anspruchslos - ich hab noch nicht mal geschwitzt
Nun mal eine Frage zur Technik: Auf dem Bild sehe ich einen neuen Walker-Mittelpott - was hat die Masse vom Schweißgerät da bitteschön dran zu suchen
Amazon Prime Deal Days 2023 am 10. und 11. Oktober bis zu 40 % sparen.
![]()
Dazu bitte auch *DIESEN ARTIKEL* mal lesen - damit aus dem vermeintlichen "sparen" nicht "draufzahlen" wird
Oben 2 Schrauben raus wenn ich nicht lüge
Dann mit nem Uhrmacherschraubendreher die "Metallspangen" wegdrücken und rausziehen
Wenn ich doch nur ein Foto hätte
So ähnlich wie die Luftausströmer im Prinzip...