Beiträge von PHÖNIX

    Hallo und willkommen bei uns.


    Viel Spaß und mögest du uns mit zahlreichen Fotos bereichern.


    Wenn mal was ist: wir sind 26 Stunden pro Tag im Dienst und helfen wo wir können.


    Ich freue mich für deine Anschaffung - und deine Familie sicher auch - allzeit stoßfreie Fahrt damit :thumbup:

    passen da eigentlich immer die Anschlüsse und Stecker ? Oder sind das universelle Pumpen, die man "dranstricken" muss ?


    "Drancrimpen" wäre korrekt ausgedrückt.


    Das wird im gesamten Automobilbereich so gemacht. Wenn man einen originalen Kabelbaum umcrimpt hat man noch lange nicht gepfuscht - eher ist das Gegenteil der Fall.


    Als Beispiel ein paar alte Verbindungen die ich bei meinem 2er erneuerte:



    Hier Infos und Lesestoff für dich:





    g%l

    Die hier müsste eigentlich passen, oder?

    Passen tut die. Für nen 5er inclusive Versand kannste die nehmen.


    Hier Infos:




    Und eine mögliche Teilequelle:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-golf-1-tachowelle-jetta-caddy-14d-cabrio/1524672237-223-7849

    Wenn man sich mal anschaut was alles auf der Straße unterwegs ist, was überhaupt nicht „sicher“ ist.

    Fußgänger an erster Stelle. Da laufen viele von mit Stöpsel inne Ohren und Smartphone inner Hand völlig blind und taub durch die Gegend wie in der Neuverfilmung von "Zombie Apokalypse Deutschland".


    Eins von zigtausend Beispielen:


    Jugendlicher schaut aufs Smartphone und wird angefahren
    Jugendlicher schaut aufs Smartphone und wird angefahren
    www.schwaebische.de


    Zitat

    Er konzentrierte sich zum Unfallzeitpunkt auf sein Smartphone und trug Ohrstöpsel

    :bird: :bird: :bird:

    Was mir beim Truckern am meisten gefiel war das Catering bei den samstäglichen Modulen :op10:


    Vor 6 oder 7 Jahren quittierte ich (leider) die LKW-Nebenjobs - es gab lukrativere Angebote und jünger wurde ich auch nicht.


    Sattel, Kehrmaschine, Gliederzug, Silo, Absetzkipper, Abrollkipper, Tieflader, Kieskutsche - ich hatte alles gefahren was Räder hatte ²³


    Mein Prunkstück war der Transport von 24 Containern zur Reichstagsbaustelle - das war herrlich 8)


    Es hat jedes mal riesig Spaß gemacht - da ging nix drüber :love:


    Nur hauptberuflich würde ich unter den heutigen Bedingungen das Bürgergeld vorziehen.


    Als LKW-Fahrer steht man heutzutage mit dem einen Bein im Grab und mit dem anderen im Knast...

    Papa tot. Mama tot. Bruder tot. Schwägerin tot. Schwager tot. Bekannte tot. Nachbarn tot. Freunde tot. Eine Konstante in meinem Leben hat jedoch allen Widrigkeiten getrotzt: Die Heimatstadt wo sie alle gelebt haben. Heute plagte mich das Heimweh sehr. Ich nahm Ewa an die Hand und wir fuhren nach Iserlohn. Wenn man ewig nicht da war und auch noch nie genau hingesehen hat bemerkt man nicht wie schön dieses Nest eigentlich ist. Ich habe heute meine Heimatstadt neu kennengelernt - habe mal genau hingesehen und die prachtvolle Schönheit bewundert. Die Heimat - sie gehört zu dir - sie ist deine Geschichte - hat dich groß gemacht - dich von Kind auf geprägt - und du vergißt sie nie <3











    Ähnlich ärgern mich Wichtigtuer die im Baustellenbereich bewusst mehrere Kilometer links versetzt hinter einem Lkw fahren und keinem mehr die Möglichkeit zum Überholen geben. Das Rechtsfahrgebot ist ihnen fremd...

    Besonders wenn sie in einem SUV sitzen der eh auf der linken Seite wegen der Breite nix zu suchen hat :hihi:


    Die werden immer ganz nervös wenn sich plötzlich einer rechts danebensetzt und lassen sich dann meist zurückfallen weil die Buxe nass wird :hihi:

    Die Thermosicherung wird natürlich verbaut - so gehört sich das :thumbup:


    Ich brauche 30 auch für die anderen Aggregate - darum die Verteiler.


    Auf die ZE kommt nix mehr - das was da alles so rumliegt ist schon genug. 8)

    Der gestrige Versuchsaufbau mit Zubehör-EFH-Schaltern hat nicht geklappt. Das Modul hat den Fensterheber nicht 1 mm bewegt - es klackerte aber das war es dann auch. Etwas enttäuscht legte ich die Arbeit nieder. Wenigstens habe ich noch ein 13 x 30 cm großes Holzbrett unter den Wasserkasten von innen über den Beifahrerfußraum montiert - da kann das ganze Zeug dann draufgeschraubt werden - toter Platz den keiner braucht.


    Heute dann voller Elan mit neuem Schwung aus dem Lager einen originalen Kabelbaum vom 2er geholt und auf der Werkbank verdrahtet, einen originalen 2er-Schalter drangebammelt - es ging sofort :op10:


    Triggersignal aufs gelbe Kabel von der Kofferraumöffnungsleitung gelegt - bsssssssst - Fenster zu :thumbup:


    Aber warum gingte der Gerät plötzlich ? :/


    ---> Beim 2er ist es so das in unbetätigtem Zustand beide Kabel die zum Motor gehen Pluspotential führen. Das ist bei den Zubehör-Schaltern nicht so - da liegt unbetätigt GAR kein Potential an. Wenn das Schließmodul nun die eine Seite des Stromkreises auf Masse legt (so ist es konzipiert) bewegt sich der Fensterheber. Bei der Zubehörschaltung kann das logischer Weise nicht funktionieren weil keine Aushilfe vorbeikommt die sonntags auf die andere Seite Plus anlegt. Wieder was gelernt.


    Hier der explizit feintechnische und hochkomplizierte Versuchsaufbau der VW-Raketentechnik 2.0:



    Ferner habe ich mich gefragt wozu das Dingen Klemme 15 benötigt. Auch das habe ich durch phänomenale logische Denkweise herausgefunden. Die Fenster sollen ja nicht während der Fahrt hochgehen falls mal aus Versehen am Funkschlüssel der Kofferraumöffner betätigt wird. Da klemme ich den S-Kontakt an - so bald ein Schlüssel steckt ist die Automatik ausgeschaltet.


    Nun habe ich mir noch Potentialverteiler bestellt - einen Sicherungskasten und ein paar andere Finessen wie u. A. 2er 3er 4er 5er und 6er-Stecker-Sortimente - damit´s ordentlich wird. 8)


    Bis das Zeug ankommt kann ich schon mal Klemme 30, 15 und 31 von der ZE rüberlegen - der S-Kontakt liegt da schon. Ob ich das 30er Potential ungesichert rüberziehe muß ich mir aber noch mal ganz stark überlegen :/


    Schönen Abend noch :thumbup: