Beiträge von Juergen D.

    Selbst wenn wir komplett mit Strom aus dem Netz beladen kostet es 33Cent pro Kwh. Bei 15kw Verbrauch pro 100Km sind das 4,95 Euro.

    das ist echt zu geil. und jedem seine meinung ( wir hatten dieses thema ja schon xmal ).

    ich bin gerade mit meinem 13 jahre alten bmw E61 in 5 tagen 2000km durch die republik gefahren, halte mich an tempo 130 km/h auf der autobahn.

    mein verbrauch liegt dann bei 5,8 liter und mich kosten 100km immer rund 10€, also so ziemlich das doppelte.

    aber ich brauche dazu weder eine ( sinnvolle ) PV anlage auf meinem eigenheimdach ( wohl dem, der eines hat ), noch eine steueralimentierte ladestation und habe nach der heutigen 840km etappe noch für 400km diesel im tank. nix nachladen unterwegs.

    und die karre hat fast 260.000km runter ( alle von mir gefahren ) und kostet nahezu nichts.

    ob man also, wie behauptet, tatsächich rechtzeitig auf elektrisch umsteigen sollte, kann ich für mich ganz klar beantworten: auf gar keinen fall.

    und wenn ich hier lese, dass ein VW ID3 bei 40.000€ beginnt, dann kann ich mir nur an den kopf fassen. die ticken doch nicht richtig.

    meine meinung

    Der 2er ist nur furchtbar als 4/5

    markus markus, und ich dachte bis eben, du hättest geschmack.

    ich finde meinen 2er GTI 16V mit KR motor als 4 türer mit den grossen stossstangen besonders stimmig. und dazu eher selten, denn die meisten wurden als 2 türer gebaut

    nun ist das rätsel ja gelöst.

    so schwer war es dann ja auch nicht. ich lebe jetzt tatsächlich auf diesem schönen sandhaufen in der nordsee.

    wer micht kennt, der kann schon einschätzen, ob ich wohl bei nelson müller essen gehe oder doch eher krabbenbrötchen auf die hand.

    ich bin hier schon vor über 50 jahren als kind mit meinen elternregelmässig hingefahren und kann schon bestätigen, dass sich vieles hier über die jahre sehr gewandelt hat.

    aber der strand, die dünen und die seeluft sind immer noch die gleichen und abgesehen vom kurbeitrag ( aktuell unverschämte 4,90€ pp/tag ) umsonst.

    die alten autos hab ich nicht mitgenommen, die würden in der salzluft unnötig leiden. das möchte ich denen nicht für eine längere zeit zumuten.

    ich werde natürlich weiterhin hier im forum aktiv bleiben und wenn es möglich ist auch am stammtisch in witten teilnehmen, zumal ich noch familie in dortmund habe.

    ich wünsche allen noch einen schönen feiertag und wen es mal nach norderney verschlagen sollte, der möge sich bitte rechtzeitig bei mir melden.

    liebe grüsse

    jürgen

    PHÖNIX

    das hast du sehr schön formuliert und ich danke dir dafür.

    ja es stimmt, nach 32 jahren selbstständigkeit habe ich gestern nachmittag den bohrer aus der hand gelegt. ich hatte das glück fast ausschliesslich wirklich liebenswerte patienten zu haben und viele kamen vom ersten tag an zu mir. mit mehr als nur einer träne im auge gebe ich nun ab an einen jungen kollegen und werde insulaner.

    aber wann immer möglich werde ich liebend gerne wieder "anner werke" aufschlagen.

    bin also nicht aus der welt. nur halt anders....

    ich bin eigentlich keiner, der schnell pauschalisiert und "die anderen" in bausch und bogen runter macht.

    aber was die fahrradfahrer auf ihren e-bikes ( und ich glaube es gibt heute nur noch e-bikes ) heute so veranstalten, das ist schon echt gefährlich.

    jeden morgen auf meinem fussmarsch zur arbeit gehe ich einen grossen breiten bürgersteig entlang. die strasse ist leicht abschüssig. rechts parken jede menge autos. wie gesagt, der bürgersteig ist breit. links von den autos gehen die fussgänger, also ich. und links von mir verläuft ein rot markierter streifen für fahrradfahrer.

    und jeden morgen saust mehr als ein fahrradfahrer mit gefühlten 30 km/h einen knappen halben meter an mir vorbei.

    jedesmal denke ich: puh, hätte ich jetzt aus welchen gründen auch immer einen unbeabsichtigen schritt nach links gemacht, hätte der mich volley genommen.

    warum bimmelt der nicht?

    und überhaupt: warum rast der mit so einem affenzahn an fussgängern vorbei?

    gegenseitige rücksichtnahme sieht auf jeden fall anders aus

    Dann pass auf, dass dir die Kette nicht daher fliegt.

    Bekanntes Bauteil für die 2L

    Ist uns jetzt passiert bei 260 000. :cursing:

    und das hat sich nicht vorher angekündigt?

    man liest immer von geräuschen, die irgendwann auftreten.

    bei mir ist nichts zu hören

    Ölwechsel jeweils nach 25tsd - Spülung alle 50tsd

    mit spülung meist du getriebespülung?

    da dürfte bei mir noch das erste drin sein...( 6 gang handschalter )

    gefreut hat mich gestern, dass mein auto nach 13 jahren endlich eingefahren ist

    BMW E61, 2 liter diesel mit 177 ps.

    mein daily driver, lastenesel, genügsamer ackergaul, der auch mal galopp kann.

    aber da ich meist langstrecke mit tempo 130 km/h fahre, sollte der motor auch noch mal so lange halten.

    man beachte die gefahrene strecke und noch-reichweite. bei einem 70 liter tank sind das im schnitt immer gut 6 liter verbrauch.

    der wagen bekommt alle 30.000km frisches öl, an sonsten ist er ein muster an genügsamkeit

    Nach dem Wechsel der Ölwannendichtung war ich erschreckt dass sich da noch recht viel Öl in der Wand befand. Mit der Pumpe soll es besser sein. Bin gespannt. Auch umschütten und so entfällt dann.

    das ist der grund, warum ich die männer bei mcoil stets bitte nach dem ablassen und "ausbluten" noch die restlichen 200-300ml alte suppe von oben abzusaugen. die gucken dann zwar etwas irritiert, haben das aber immer klaglos gemacht. um dann am ende eben diese 200-300ml mehr an frischem öl einzufüllen.

    dummerweise haben sich in letzter zeit deutlich mehr leute dazu entschieden ihr öl bei mcoil wechseln zu lassen. früher konnte ich meist direkt durchfahren, heute dauert das schon mal eine stunde.

    liegt möglicherweise daran, dass keiner mehr lust hat die irren werkstattpreise bei den niederlassungen zu bezahlen

    Den geweihten See in Dortmund habe ich ja schon besucht...

    und ich habe dir zu ehren sogar 9 jahre lang das gleichnamige gymnasium in dortmund besucht.

    damals gabe es den see natürlich nicht, nur das dir gewidmete stahlwerk gegenüber. denn damals wurde sogar noch richtig gearbeitet. jaja, so was gab es früher. und schmutzig war es, laut und verseucht.

    wenn man heute durch hörde fährt, erinnert fast nichts mehr daran. aber deinen namen haben sie natürlich konserviert. quasi honoris causa