Beiträge von Juergen D.
-
-
Ich fand die Miele Werbung Zwischendrin viel besser.
jetzt müsste man nur noch sütterlin lesen können
-
Hier nun für Interessierte das volle Programm inclusive Schnickschnack und nächtliches Bergfeuer und alles mögliche drumrum...
ihr habt so mega glück mit dem wetter gehabt. wenn ich in die webcams in den bergen geschaut habe, sah das teils gruselig aus. nass, kalt, nebelig.
da habt ihr wohl alles richtig gemacht.
interessant fand ich auch deine "wanderschuhe"....modell lockerluftigbequem.
es wird ja hier kontrovers diskutiert, ob man seinen oldtimer nur bei sonnenschein aus der garage holen sollte, damit er ja keinen regentropfen abbekommt, oder ob man ihn für den zweck nutzt, für den er mal gebaut wurde.
ich finde, erst bei so einer ausgedehnten urlaubsfahrt, wie ihr sie unter die räder genommen habt, lernt man sein schätzchen erst richtig kennen und schätzen. und geniesst jeden einzelnen kilometer durch phantastische landschaften.
klar, dass immer mal irgendein defekt auftreten kann. aber das kann man ja auch bei deutlich jüngeren fahrzeugen beobachten ( siehe bild vom abschlepper ). aber im grunde sind unsere fahrzeuge grundsolide und spulen so einen trip mit einer lässigkeit ab, als wäre es überhaupt keine anstrengung. reisen in einer besonders schönen form mit eindrücken, die immer in erinnerung bleiben werden.
sag noch mal was zu den technischen dingen wie spritverbrauch, wie viel öl wollte der motor nachgekipppt haben oder wie hat sich die motor-wasser- temperatur dargestellt in der höhe oder in der wärme am gardasee. sind dinge, die mich interessieren
-
Für uns war immer das Grödener Tal der Ausgangspunkt für die Passfahrten.
dann hast du als kenner natürlich sofort erkannt, dass auf meinem bild links das sellamassiv ist mit pordoi-pass und geradeaus der sella-pass zu sehen ist
-
-
Weder ich wusste das noch der Fahrer des daneben stehenden Cabs
bei den getönten scheiben steht beim herstellerstempel immer ein "tinted"
-
na das kann ich alles von a-z hundertprozentig unterstreichen. Das golf1 cabrio ist ein super reisewagen und spult die kilometer so ab, als wäre es das selbstverständlichste auf der welt. Und wenn man nicht die halbe werkstatt mitschleppt, dann reicht der platz auch für üppiges reisegepäck inclusive wanderausrüstung.
Eure tour bin ich schon x mal gefahren, besonders schön ist es, wenn man am reschen tirol verlässt und nach südtirol kommt, wo das wetter mit jedem zurückgelegten kilometer schöner und wärmer wird. Wanderurlaub in den bergen mit all sein olfaktorischen, optischen und kulinarischen genüssen im bergsommer hinterlässt bleibende eindrücke. Und dann der gardasee als high light. Herz was willst du mehr.
Habt ihr gut gemacht!
-
Meine Fresse...🤦♂️Ich werde das Cabrio ganz schnell wieder verscherbeln...
Gute idee
-
musste Freddy Schenk mit einem G1C fahren, er hat das Auto nicht gemocht
weil der onkel freddy viel zu dick ist für das auto
-
Daher verstehe ich auch die Diskussion um Dachfarbe, Windgeräusche, Regendicht und ähnliches gar nicht
.
sagt jemand, der das auto augenscheinlich nie für ausgedehnte urlaubsfahrten nutzt.
den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen
-
Antennenkabel vergessen anzuschrauben und zu verlegen
udo, was ist los mit dir??
muss ich mir sorgen machen?
eigentlich bist du für so etwas noch zu jung....
-
Der kostet mich im Jahr 160 Euro Vollkakso
das klingt sehr preiswert. VK mit wie viel selbstbehalt?
-
auf bild nummer 8 hat er vergessen das kennzeichen unkenntlich zu machen. das zeigt mal wieder den in meinen augen unsinn mit der unkenntlichmachung. ich hab das nie verstanden.
auf jedem oldtimertreff stehen die fahrzeuge mit ihren für alle sichtbaren kennzeichen.
nur in anzeigen wird gerne mal ein alter lappen drüber gelegt oder der bereich verpixelt, womit das gesamte bild einen schrägen eindruck vermittelt.
meine meinung
-
überrascht war ich heute von meiner versicherung für das golf cabrio ( thema ggf durch admiins verschieben ).
versichert ist das cabrio bei der bavariadirekt. diese schrieb ich per mail an ( anrufen geht dort nicht ), damit ein weiterer fahrer eingetragen wird und sie möchten doch bitte berücksichtigen, dass das fahrzeug ein H-Kennzeichen hat.
darauf schrieb man mir, ich möchte mir doch bitte eine andere versicherung suchen, da die bavariadirekt keine H-Fahrzeuge versichert....
ups!
also check24 bemüht und meine daten eingegeben. und siehe da: bei check24 werden derzeit keine versicherungen für H-Kennzeichen-Fahrzeuge vermittelt.
ein zweites mal ups!
habe dann einfach mal bei HUK24 meine daten eingegeben und war mit dem preis-Leistungsverhältnis zufrieden. leider kann man auch dort niemanden ans telefon kriegen. allerdings wurden innerhalb von 2 stunden 3 von mir per mail gestellte fragen von der HUK24 beantwortet.
das fand ich schon mal positiv
-
Jetzt sieht er aus wie ein Neuteil - frisch vom Werk
ist ja fast wie weihnachten für grosse. auf jeden fall für die allermeisten eine erstmaliige und einmalige spannende erfahrung. bin sehr gespannt, wie er sich dann in eingebautem zustand benimmt.
hast du schon eiine schlussrechnung?
-
Es taugt. Fahre auch damit.
Und allller spätestens jetzt ATF raus und Mineral. Öl grün Febi etc. rein.
Kannst du dazu bitte den passenden link schicken? Wie viel ml gehen da rein?
-
Vor und Rücklauf der Servo biete ich in neu seit über 10 Jahren an
na wenn du das anbietest, dann wird es wohl was taugen. fertigst du die selbst an oder woher kommen die?
du weisst, mein auto ist ein 86er mit jh motor und nachgrüsteter servolenkung. regeln wir das hier oder per pn?
-
Benno klär mich bitte auf. Was heisst ' gibt es hier im forum ' ?
Wer vertreibt die?
-
Dochdoch, gibt komplette Sätze als Repro, qualitativ gut. Ich verbaue die hier:
danke für den tip. die frage ist nun, brauche ich alles drei? wechselt man komplett? wenn ja, da kommt ja gut was zusammen.
und wie aufwändig ist der tausch? wie viele stunden schraubt der mechaniker und was muss er alles dabei ausbauen?
-
das ist ja keine gute nachricht. nun hat ja nahezu jedes auto heute eine servolenkung. kann man nicht von fabrikat xy so eine druckleitung montieren?
dürfte doch nur um die anschlüsse gehen, oder sehe ich das falsch?
nichts, was aus dem grossen vw baukasten passen könnte?