Beiträge von Juergen D.

    danke für die analyse.

    da sind jetzt seit 9/2020 ca 20.000 km drauf gekommen.

    leistung ist vorhanden, blauer qualm wurde noch nicht bemerkt, öl- und benzinverbrauch stufe ich als eher niedrig ein. scheint also noch zu funktionieren.

    etwas sorgen bereitet mir aktuell die zuleitung der servolenkung. im bereiich der verpressung tritt etwas flüssigkeit aus. von unten kaum zu sehen, aber ab und zu finde ich auf dem boden verräterische gelbliche, klare, nicht riechende flüssigkeit, die sich leicht ölig anfühlt ( ansonsten ist der motor von unten überall komplett trocken ).

    gibt es diese zuleitungen noch und wie gross ist der aufwand, wenn man die wechseln möchte?

    Schon sehr geil so ein neuer Lack…

    ja da hast du recht. neuer lack ist immer richtig schön.

    hab jetzt noch mal deinen ganzen threat von a-z durchgelesen und du hast das alles sehr schön beschrieben.

    deine erlebnisse, auch die nicht so schönen, teilen wir alle. und sei versichert, irgenwas ist auch zukünftig immer. irgendwo kommt was raus, wo nichts rauskommen sollte und anders rum genauso. aber meist ist es ohne allzu grossen aufwand zu beheben.

    dein auto ist für mich besonders interessant, da ich 1986 ein gleiches modell aus 84 kaufte, auch in zinngrau mit color tweed innen und ex-motor.

    besonders schön finde ich die chrom-keder in den stossstangen vorne und hinten.

    nun wünsche ich dir für deine geplante tirol-tour alles gute und schönes wetter. denn offen fahren in den bergen ist ein besonderer genuss.

    du wirst uns auf dem laufenden halten.

    grüsse jürgen

    Nach einer Vollgasfahrt auf der Autobahn ruckte das Auto und ging dann Aus und sprang nach 10 Minuten wieder an

    ähnliche symptome hatte ich bei höheren temperaturen bei meinem JH-Motor auch.

    getauscht wurden dann vorförder- und hauptpumpe und der benzinfilter im motorraum. danach war dauerhaft ruhe

    schliesse mich hier an, eine tolle vorstellung. so soll es sein.

    vielleicht präsentierst du dein auto ja mal in witten beim stammtisch vom phoenix.

    sag doch noch was zur karosse. wie ist da der zustand?

    die kleine öse an der lehnenentriegelung ist bei mir aus dem loch verschwunden und war bis jetzt mit einem kabelbinder fixiert. das möchte ich wieder vernünftig lösen.mir will nur nicht einleuchten, wie die öse durch das loch soll.

    wahrscheinlich muss ich ja zuerst den zug ausbauen. die 13er kontermutter hatte ich schon mal gelöst, nur geht dann der grosse schwarze knopf nicht ab. muss ich den als erstes abdrehen oder abziehen?

    gibt es irgendwo eine anleitung?

    moin zusammen,

    hat jemand einen link zur demontage des zuges von der heckklappe zur rückbanklehne?

    wie löse ich den schwarzen runden griff aussen und wie bekomme ich die kleine schlaufe am anderen ende des zuges in das kleine loch an diesem messingfarbenen klappmechanismus, der an der unterseite des seitenteils von der hutablage befestigt ist?

    hab im wiki nichts gefunden.

    danke vorab

    der motor sieht aus wie bei mir, und da ist der JH motor verbaut.

    das lenkrad dürfte aus einem polo oder sportline ohne rote spange sein.

    immerhin ist die nicht mehr zu bekommende cockpitumrandung mit chromzierrahmen verbaut.

    bin sehr gespannt, was die betrachtung vor ort ergibt

    war mit dem erbeerkörbchen unterwegs in schleswig-holstein.

    westküste rauf bis st.peter-ording, dann queer durch nach flensburg/glückstadt, zum schluss noch kappeln und schlei besucht.

    es sind 1100 km zusammen gekommen und wie eigentlich immer ohne jede probleme.

    auch heute bei den hohen aussentemperaturen und ewig langem stop-and-go verkehr vor dem elbtunnel gab es keinerlei thermische probleme, wenn man 115 grad öltemperatur so nennen mag. verbrauch liegt bei autobahntempo nicht schneller als 120 km/h bei 7,5 litern, bei landstrassentempo sind es 7 liter.

    schön, wenn ein 39 jahre altes auto mit 215.000 km laufleistung so zuverlässig ist.

    und der hohe norden deutschlands ist sowohl an der west- als auch an der ostküste einfach nur schön.