Beiträge von BI-SE 9

    Ohne jetzt hier schlechte Stimmung zu verbreiten:

    Schon mal geschaut ob sich beim Kuppeln die Kurbelwelle und Riemenscheibe für die Keilriemen axial bewegt? Nicht daß der Weg der Kupplungsbetätigung einfach nur die Kurbelwelle in Richtung Riementrieb verschiebt ...

    Heute nun: Einen Peka-Schweinehaken für die breite Stoßstange abgeholt. Brauche ich nicht, habe ja eine. Aber sie war günstig, in der Nähe, werden auch nicht mehr und... ja mal gucken was ich damit mache ;) . Im Zweifelsfall hat sie nur ne gute Rendite :saint:.

    Des einen Freud', des anderen Leid.

    An der AHK war ich auch dran, leider hat mir der Verkäufer nicht geantwortet bzw. es nötig gehabt mal an- / zurückzurufen.

    Trotzdem nochmal schönen Dank an Samson450 für die Bereitschaft den Haken abzoholen, zwischenzulagern und beim nächsten Besuch mit nach Witten zu transportieren.


    Hab aber gerade mit avopmap gesprochen, sobald eine AHK übrig ist wird das meine, er schreibt schon mal virtuell meinen Namen drauf. Danke und freue mich jetzt auch ein wenig, heute morgen wollte ich erst in "das hat mich heute angekotzt ..." posten. ;)

    Kracht es nur bei laufendem Motor oder läßt sich das Getriebe bei stehendem Motor gut durchschalten?

    Wie verhält es sich wenn man bei demontiertem / ausgehangenen Gestänge direkt am Getriebe schaltet? (jeweils Motor an & Motor aus)

    Vielleicht sollte man dazu mal eine Spezialwerkzeugbörse einrichten. Hätte auch das eine oder andere dazu bezutragen, andere bestimmt auch.

    Hallo Udo,


    auch an Dich als 1. Vorsitzenden sowie Dein Team (Toll Ein Anderer Machts) ;) des Vorstands, den Forumsadmin's bzw. -mod's, Helfern beim JT & Stammtisch sowie die die ich jetzt vergessen habe einen schönen Dank für das Geleistete in 2023 sowie den kurzen "Geschäftsbericht"

    Vielen Dank für die zahlreichen Mitgliedsanträge die ich voller Stolz und Freude in Empfang nehmen durfte. Um ein paar Nicks zu nennen durften wir folgende User in diesem Jahr in unserer IG herzlich willkommen heißen:


    Classicwolf  Richy83  Oldschool_78  G1CXLI91  black_onefivefive  Rudi  VoxY  Samson450  MK1ClassicWorld  snoopy  Hendrik aus Sachsen  Naddel und hotsteper


    Die Reihenfolge ist in keiner Weise sortiert.

    Darf man auch erFahren wie groß die IG aktuell ist bzw. wie viele Austritte (aus welchen Gründen auch immer) den 13 + Eintriitten gegenüberstehen?

    Ich meine mal gehört oder zwischen den Zeilen gelesen zu haben daß es ca. 50 Mitglieder sind bzw. zu dem Zeitpunkt waren.

    Mal ganz ehrlich: Was will man den bei 450,-€ erwarten was dadran überholt bzw. erneuert worden sein soll? Bitte mal den Text ganz genau lesen:


    "Unsere Getriebe werden komplett zerlegt, gereinigt, getrocknet, gelagert und neu abgedichtet.
    Alle defekten Teile sowie: Lager, Dichtungen, Synchriringen, Zahnräder oder Antriebswellen wurden gegen originale Teile ersetzt."

    Auf Deutsch heißt das daß da nur die Dichtungen erneuert wurden und die Innereinen (wenn defekt) aus anderen gebrauchten Getrieben entnommen wurden, quasi so lange bis man aus 3 oder 4 Altteilrückläufern wieder 1 fertiges zusammen bekommen hat. Bei den "originalen Teilen" steht nicht dabei daß die neu sind. 8o


    Da die Reparatur des 020er Getriebes kein Hexenwerk ist kann man jedem nur empfehlen, in sein vorhandenes mal reinzuschauen und die Problemstellen instandzusetzen.



    I.d.R. macht der Synchronring des 2. Gangs als erstes Probleme, der ist schnell getauscht. Außerdem sollte man das Differential von Nieten auf Schrauben umbauen (wenn man schon mal dabei ist).

    Nach ein bisschen Technik hier und da:



    ... wurde final im Winter 21/22 vom 2H auf den 2E umgebaut:



    Und auch das Getriebe gegen das längere DFQ (=CHE) getauscht:



    Und natürlich auch die Bremse etwas vergrößert (leider keine Bilder) sowie die Hinterachse überholt und auf Scheibenbremse umgebaut:



    Und auch eingetragen:



    Fazit: Das hätte ich schon mal gleich als erstes machen sollen, das hat mal so richtig den Spaß an dem Cab zurück gebracht.

    Heute vor 10 Jahren, an einem NICHT verregneten Heiligabend morgens ...



    ... nahm das ganze Spiel seinen Lauf.


    Es ging zu einem Fähnchen und Kiesplatzhändler nach Bohmte (zw. Osnabrück und Dümmer) und ich kaufte kurzerhand für kleines Geld dieses rote Cabrio mit viel Arbeit. Entscheident war, das die Recaro-Innenausstattung und das Verdeck OK waren, Blech, Technik und Lack konnte gut gerichtet werden.


    So sah's dann zuhause aus:


    Und von unten:



    Es folgte die große Reinigung und Zerlegung für Lack & Karosserie, glücklicherweise waren nur schraubbare Teile (beide Türen, Heckklappe, Kotflügel, Tankrohr) von Unfall und Rost betroffen:


    Na dann bin ich mal gespannt was bzw. ob die überhaupt antworten.


    Die e1*-Nummer findest Du im Fzg-Schein unter Ziffer "K"

    beim 1er habe ich noch keine praktische Erfahrung. Das wird sich ja nun zum Glück ändern :headwall:


    Gerüchten nach zur Folge soll die Klappe ab - das Gaspedal weg - und das soll man da drankommen. Bin gespannt

    Dann warte ich mal Deine Expertise ab wie toll das geht und wieviel böse Worte Dir dabei entgleisen.