Das ist jetzt sehr weit hergeholt, es gab aber damals bei einigen Fahrzeugen (ich meine aber noch mit der BoschMonoMotronic) die Möglichkeit, die Leerlaufdrehzahl über das Steuergerät minimal zu erhöhen/ zu senken. Dafür müsste man mal im Repleitfaden suchen bzw. in der Doku der Messwertblöcke oder wie das auch immer hieß damals bei VAG-COM. Da konnte man z. B. auch die Adaptionsfahrt der Drosselklappe antriggern.
Vielleicht ist das eine Möglichkeit. Manchmal sind es ja nur wenige Umdrehungen mehr/ weniger die einen wesentlich ruhigen Leerlauf ausmachen.
Ja, gute Idee. Kenne ich auch noch vom Spielen bei der Meisterschule am Passat Motor im Gestell (MKB: ABS)
Mein 3er CC hat jedoch schon Siemens Simos mit HFM (und 4 Einspritzventile).
Der Leerlauf ist auch motormäßig gut, rund und passt, ich denke der alte AG4 Automat bzw. der Wandler davon verursacht in Kombination mit der geringen LL-Drehzahl die Vibrationen.