Beiträge von BI-SE 9

    Aber nur Golf 4 Cabrio? Golf 3 nicht? Also normal ohne Cabrio?

    Also für den Golf 3 (egal ob Limo, Kombi oder Cabrio) hatte ich seinerzeit bereits die Info zu den Philips H4 gegeben samt der Bosch Kassenmodell-Scheinwerfer: H4 im Golf 3

    Ich bin gespannt ob Osram die Verwendungsliste für die H1 noch weiter erweitert und man dann doch die Doppelkammer-Scheinwerfer behalten kann. War eigentlich gerade drauf und dran die Bosch H4 zu kaufen und umzurüsten ...

    Hab eben mal geschaut, meine Hella Doka's haben folgende E1 Nummern:

    Links: E1 44468

    rechts: E1 44469


    Werde also mal ne freundliche Mail an Osram schicken ob da was geplant ist.

    Also da habe ich die ganze Saison drauf gewartet, hat leider nicht geklappt. ;(

    Ich hätte die Damen & Herren der Rennleitung gefragt ob Sie die ABG gerne in Printform oder als .pdf zum lesen haben möchten. Hat sich halt nicht ergeben, vielleicht nächstes Jahr mal.

    Gute Idee, würde ich auch befürworten. Schon alleine aus dem Grund den "Posten" mit jemanden zu besetzen der auch im Forum regelmäßig (unabhängig von dem Moderatorenposten) "unterwegs" ist und man öfters auch von liest.

    Insgeheim hatte ich nach Albi's kurzen und knappen Rücktritt schon drauf gewartet daß mal was passiert bzw. das das Thema etwas weiter "aufblüht" und eine Lösung diskutiert und hoffentlich auch gefunden wird.

    Bin gespannt ...

    Bei der letzten Ausfahrt rum um Witten hat mich mein Fahrwerk soooooo unglaublich genervt

    das ich jetzt in die Vollen gehe.

    Heute der Anruf meines Händlers: Dein Fahrwerk ist da!

    Ja super, Welches hast Du denn gekauft und warum? V1, V2 oder V3?

    Ich fahre in meinem SLK seit 7 Jahren das V2 und bin rundum zufrieden, komischerweise haben sich 5 andere das jetzt auch gekauft.

    Oder wir fahren einfach mal Landstraße ;). Plane mit Alex dann mal ne Sauerland-Tour :thumbup:

    Sauerland? Wann? Das immer gut und da wäre ich auch gerne dabei.

    Ach, 537 hatte ich auch schon mal.



    Kam damals komischerweise nach Erneuerung des Luftmassenmessers worauf ich den nochmal in OE VW von CP getauscht hatte, ohne Erfolg. Bei mir war dann schlußendlich der Kraftstoffdruckregler (in der Verteilerrail) defekt, der arbeitete nicht mehr richtig. War aber schwierig zu testen, hab dann den Schlauch mal abgezogen und verschlossen, da war der Fehler weg.


    Kostete neu auch nicht die Welt, das war überschaubar.


    So langsam kommen auch die Autos mit wenig KM in das Alter wo sich mal der reihe nach die Verschleißteile melden die eigentlich keine Verschleißteile sind. Bei Dir nur halt 3 bis 4 Jahre später wie bei mir, siehe Dein ABS. ;)

    ich bin echt ein gedultiger Mensch, aber ich warte jetzt schon über 2 Wochen auf eine Antwort. Nein ich habe nicht genervt oder Preislich ein Gegenangebot gemacht. Ich habe genau 2x angefragt und das ganz normal und höflich

    OK, das tut mir leid und ich finde den Zeitraum auch als lang genug.

    Leider habe ich vom Christian auch keine Telefonnummer, das lief alles über Kleinanzeigen. Hab zwar noch die Adresse, aber darüber kommt man auch nicht an ne Telefonnummer. Schade.

    Aber der Winter ist lang, vielleicht hast Du ja Glück daß er sich noch meldet.

    Bei 2 Bremssätteln für unter 70 € hätte ich persönlich tierische Angst selbst mit der Karre zu fahren :|


    WIe viele Kilometer haben die Sättel bei dir schon gesehen ?

    Ja, da gebe ich Dir vollkommen Recht. Ich war auch erst skeptisch. Aber da ich schon in die "Überholung" meiner alten OE Sättel bei SID... fehlinvestiert hatte und sich der Verkäufer / Instandsetzer der Reklamation nichts annimmt war die Tasche leer und es musste eine preisgünstige Lösung her.

    Aber die Teile funktionieren. Von Anfang an keine Probleme, weder beim Entlüften, noch beim zurückstellen (lassen sich leicht drehen), die Räder sind frei und auch der Pedal- & hebelweg ist kurz und knackig.

    Letzte Woche beim Umbau des Kat's habe ich mir die nochmal extra angeschaut und Spiel etc. geprüft, immer noch gut.

    Seit Einbau letztes Jahr im Juni bin ich ca. 8tkm damit gefahren. Mehr ging in der kürze der Zeit leider noch nicht.

    Also ich habe letztes Jahr diese China Nachbauten gekauft. War auch erst skeptisch, funktionieren aber bestens:

    https://www.ebay.de/itm/264286795431?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649


    Und auf jeden Fall deutlich besser wie meine originalen die von der Firma Side... Race & ... "überholt" wurden. Davon war einer fest (Felge wurde schwärzer, dreht nicht ganz frei) und der andere ließ sich nicht oder nur schlecht entlüften. Das einzige was da besser dran war daß noch das VW Zeichen drauf war und man erkennen konnte daß es aufgearbeitete OE Sättel sind. Beim nächsten Mal gleich was frisches bestellen


    Glaube mir, die VW-Mitarbeiter würden gerne Modelle bauen die auch verkauft werden ...

    Vielleicht sollte man da mal wieder hier weiter machen, die wurden gut verkauft.

    Hallöle,

    hat jemand noch ne andere Alternative, der Typ aus der Bucht reagiert nicht auf Anfragen <X

    Abwarten,

    bei mir hat sich der Verkäufer immer zeitnah gemeldet. Vielleicht ist er ja grad im Urlaub, krank etc.

    Ist ja halt nen privater als One Man Show, da kann es auch schon mal andere Dinge geben die Priorität haben als für 6,-€ so Dichtungen zu verkaufen. Das ist ja auch nicht zum reich werden sondern lediglich eine Hobybeschäftigung.

    Neues Jahr, neues Glück :joint:


    Alfa geputzt und ausgeleckt, vollgetankt, alles gecheckt, Starthilfe Powerbank gekauft .... Reifendruck kontrolliert und n Satz neue Wischerblätter drauf (600/550 passt super)

    Nun mal Daumen drücken, dass er dieses Jahr durchhält. Es geht ab in die Heimat ..... morgen bis Pfronten, dann ein .. zwei Pässe, Innsbruck, Brennerpass, ein paar Tage Südtirol, dann ein paar Tage Venedig, Rückweg über Gardasee , Timmelsjoch , München .... 2500-3000km in 14 Tagen ....

    In der Aufzählung fehlt noch die goldene ADAC Karte ... ;) :weg:


    Aber sonst ne schöne Reiseplanung, hört sich gut an, wäre eigentlich eher was für's Körbchen. :g3:


    g%l

    Hatte Modelljahr 2000 genommen, AWG ist der 85kw Euro 4 Schalter, AWF der 85kw Euro 3 mit 4-Gang Automat.


    Die haben beide ne Bosch MoTronic EW5.9.irgendwas. Die Versionen sind bei beiden MKBs gleich, die Funktionen auch. Ich vermute, dass die mit der Automatik Euro 4 einfach nicht geschafft haben. Scheint ansonsten alles gleich zu sein. Aber genau habe ich mir das nun nicht angeschaut.

    Daß kann ich gut Glauben daß der mit AG4 kein Euro 4 geschafft hat, da spielt ja bestimmt auch irgendso ein Fahrzyklus mit rein, da wird der denn bei 120 oder 130 im 4. Gang unnötig bei > 3.000 Umdrehungen rumgeschriehen und unnötig viel Sprit gesoffen haben.

    Ein Vöglein hat mir gezwitschert: Bei den Fahrzeugen mit AWG/ AWF Motor: Da gibt es eine genaue Anleitung zur Prüfung des Leerlaufs mit Hilfe der Diagnose. Da wird auch irgendwas angelernt ("[...] Lernvorgang Lambdaregelung eingeleitet."). Dort steht auch: Leerlauf nicht anpassbar.

    Nächstes Feld im RLP:

    Leerlaufdrehzahl anpassen bei ganz dollen Kundenbeanstandungen 😁😉.


    Geht also bei den Bosch Dingern.

    Ich weiß leider nicht welchen MKB der TE hat, ich habe den ADY (mit Siemens Steuerung). Ob beim FL mit dem Motor wo das Saugrohr übern Ventildeckel ragt später wieder zu Bosch gewechselt wurde (und ob das dann die von Dir genannten MKB sind) weiß ich nicht bzw. habe ich mich noch nicht mit beschäftigen brauchen.

    Das ist jetzt sehr weit hergeholt, es gab aber damals bei einigen Fahrzeugen (ich meine aber noch mit der BoschMonoMotronic) die Möglichkeit, die Leerlaufdrehzahl über das Steuergerät minimal zu erhöhen/ zu senken. Dafür müsste man mal im Repleitfaden suchen bzw. in der Doku der Messwertblöcke oder wie das auch immer hieß damals bei VAG-COM. Da konnte man z. B. auch die Adaptionsfahrt der Drosselklappe antriggern.

    Vielleicht ist das eine Möglichkeit. Manchmal sind es ja nur wenige Umdrehungen mehr/ weniger die einen wesentlich ruhigen Leerlauf ausmachen.

    Ja, gute Idee. Kenne ich auch noch vom Spielen bei der Meisterschule am Passat Motor im Gestell (MKB: ABS)

    Mein 3er CC hat jedoch schon Siemens Simos mit HFM (und 4 Einspritzventile).

    Der Leerlauf ist auch motormäßig gut, rund und passt, ich denke der alte AG4 Automat bzw. der Wandler davon verursacht in Kombination mit der geringen LL-Drehzahl die Vibrationen.