Das Cabrio heißt einfach nur Cabrio...Da waren wir nicht so kreativ. Beide Autos haben ihre Vorteile.
Beiträge von Poldy
-
-
wir brauchen: Namen, Adressen, Fotos!
Nee quatsch - bei welchem warst Du?
Ich war bei Thomas und Thomas in Braunschweig. Ich finde sie haben super Arbeit gemacht und der Preis war auch meiner Meinung nach fair (knapp über 100€)
Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt soll es in Braunschweig aber auch noch einen ehemaligen Karmann Mitarbeiter geben. Hat er mir natürlich erst anschließend erzählt. Ich kann ihn heute nachmittag mal fragen wo der genau sitzt. Muss eh heute den dicken (Golf 7 Variant) hinbringen. Der muss zum TÜV
-
-
Sooooo
Nach langem hin und her bleibt das Cabrio...Aber es soll ein neuer Motor Einzug halten. Seid gespannt.
Das Cabrio war in der letzten Woche beim Sattler. Dort wurden zwei Spannseile getauscht, die Dämmung erneuert, der Himmel neu befestigt und das Dach allgemein viel besser ausgerichtet. So wenig Windgeräusche hatte ich noch nie. Bezahlbar war es auch noch.
-
Haubtbremszylinder habe ich noch da (22er von ATE) und den Umbau habe ich auch gemacht. Eingetragen beim TÜV übrigens. Ich glaube ich habe noch die E-Mail Adresse von dem Herrn. Hat der mit etwas murren bei uns vor Ort eingetragen. Wenn du was brauchst einfach melden.
Ich habe aber komplett umgebaut auf 16 V Bremse. Das heist vorne 255 und hinten 226. Das hat er eingetragen. Die Kombi wird schwierig weil es die nicht oroginal auf der Bodengruppe gab.
-
Tue dir das doch nicht an.
Oder hast du so ein großes finanzielles Polster dass es egal ist was noch so an Reparaturen kommt.
Den Vergaser an dem Motor können nur noch ganz wenige Werkstätten oder Mechaniker reparieren bzw. einstellen.
Der Knaller ist die Spaxschraube.
Wer sowas verbaut ist völlig schmerzfrei und wird auch alles andere vernachlässigt haben.
Sech ich ja.........
-
Ich würde beim Straßenverkehrsamt auf Basis der Erstzulassung auch die dazugehörende Euro 6 Einstufung eintragen lassen. Irgendwann muss man auch mal konsequentes Handeln einfordern.
Gruß Michael
Schade nur das du damit die nächste HU/AU nicht bestehst
-
Solange es nur das ist... Ich hatte mal auf meinem Moped das falsche Kennzeichen bekommen und bin damit zwei Monate rumgefahren. Die lapidare Antwort der Zulassungsstelle war, das das mein Fehler war. Habe ich zu überprüfen. Seid dem machen ich mir immer Kopien von den alten Unterlagen.
-
Hatte ich auch gesehen. Allerdings wäre das nicht meins.
Wenn man schon Spaxschrauben in die Verbreiterung schraubt, der pfuscht auch an anderer Stelle. Die Farbe nach zu lackieren dürfte auch nicht einfach sein. Der Lack sollte sich auch nicht einfach abziehen lassen.
Würde ich die Finger von lassen.
-
EBC Green Stuff bin ich auf meinem Golf 4 gefahren. Kann man bedenkenlos fahren.
-
Das ist die Wasserkontrollampe. Die geht an wenn zuwenig Wasser im Ausgleichsbehälter ist. Wenn du nur kurz angeht, musst du etwas Kühlflüssigkeit nachfüllen.
-
Alles klar. Kann nur mein Hilfe anbieten.
Ist aber im Wiki auch super erklärt. Solange du nicht zwei linke Hände hast bekommt man das hin.
Alles in Ruhe auseinander nehmen, dann klappt das auch.
-
Das mit dem kürzen geht ohne Problem. Kleiner Tipp Audi hat schraubbare Aufnahmekugel verbaut. Zum Lösen des alten brauchst du ein spezielles Werkzeug (zu mindest bei neueren BKVs).
Übrigens kann da nicht die Membran kaputt sein, dann hättest du gar keine Verstärkung mehr. Da wird das Ventil, welches Atmosphäre und Unterdruck trennt nicht mehr richtig schließen.
-
Dann bau den Tacho aus und schick ihn mir zu. Ich hab das schon ein paar mal gemacht. Alternativ habe ich noch eine repetierte Temperaturanzeige liegen
-
Du könntest einfach den Anschluss vom schwarzen Fühler am Kabel brücken. Dann sollte im Kombiinstrument langsam auf voll Ausschlag gehen.
-
Ja die Hoffnung kannst du getrost vergessen. Nachlöten und dann funktioniert das wieder. Schön in Ruhe dann kriegt man das Problemlos hin
-
Elektriker war der bestimmt nicht...höchstens mal ein Trafohäuschen gemauert
-
Herzlich Willkommen.
-
Und ich dachte immer bei meinem war man kreativ.
Aber das schlägt ja alles. Man man
-
Moin,
Ich will auch mal kurz mein Senf los werden,
Ich hab jetzt seit ein paar Tagen ein Sportline, der Vorbesitzer hat vor kurzem ein dts Gewinde verbaut ( hätte ich aufgrund diverser negativen Erfahrungsberichten nicht gekauft), ich muss aber zugeben das sich das Fahrwerk wirklich gut fährt, sportlich aber mit sehr viel restkomfort.
Auf meiner Suche nach dem passenden Cabrio konnte ich diverse unterschiedliche Cabrios mit den unterschiedlichsten Fahrwerken Probefahren, von altem Orginal, zu neuem orginalen mit Sachs Dämpfern, viele mit ta taugtnix und eins mit etwas älterem kw Gewinde.
Über TA technix brauchen wir nicht reden, Knüppel hart, fährt kacke.
Kw fährt gut aber auch recht hart.
Das originale war top, aber zu hoch 😅.
Rein subjektiv ist mir das DTS von allen die ich bisher im Cabrio fahren durfte das beste Gewinde, viel Komfort und trotzdem sportlich straff, ohne dabei wie blöd zu hoppeln oder zu poltern.
Eigentlich wollte ich es nach Kauf direkt raus werfen und was „gescheites“ kaufen, aber ich bin tatsächlich restlos überzeugt.
Jetzt muss ich nur noch sehen wie lange das geraffel hält.
Ey Chris was soll den das ... Der ist nicht zu hoch...nur ein bisschen
Ich lasse mich gerne überzeugen. Lässt mich ja bestimmt mal fahren