Kann morgen mal schauen ob ich den noch habe als ich die Kupplung getauscht habe. Selbst die Kupplung sah noch gut aus.
Beiträge von Poldy
-
-
Deswegen Fahre ich nur Simson. Das mit Schrott aus Fernost habe ich schon Früh aufgegeben. Der Mist den ich an die Simme aus Fernost schrauben muss nervt schon genug. Aber das kenne wir ja alle
-
Dafür das er 15 Jahre draußen gestanden hat, sieht er aber nicht schlecht aus. Werde nie verstehen warum Leute sowas machen. Dann doch lieber verkaufen.
-
Auch habe auch eine Sachskupplung verbaut. Funktioniert gut. Habe aber auch erst ca. 10.000 km mit gefahren.
-
Die Eintragung meiner Bremsanlage war auf Jeden Fall Schwierig und nicht billig. Besonders weil der TÜV Mensch mir was über Bremsanlagen erklären wollte und selber keine Ahnung hatte. Am Ende haben wir uns dann geeinigt. Nur die G60 Bremsanlage vorne wollte er mit Adapter nicht Eintragen. So ist es nur die 16 V Bremsanlage geworden.
Ob Motoreintragungen schwieriger geworden sind würde mich auch interessieren.
-
-
Welche Breite muss ich den da bestellen. Komme gerade nicht an Auto
-
Herzlich Willkommen
-
Nimm doch einfach ein Abzieher mit Trennmesser. Kostete fast nichts und Funktioniert für fast alles.
-
Tatsächlich ein Geber für die Zusatzinstrumente. War bei Kauf schon verbaut. Ist aber eigentlich (mit funktionierendem) Temperaturanzeige unnötig. Hab überlegt ob ich den Ausbaue und lieber eine andere Anzeige einbaue.
Seid gestern ist das Kühlsystem wieder befüllt. Er scheint keine Schäden davon getragen zu haben.
-
Das war bei meinem Golf 1 Cabrio beim Kauf auch so. Stellte sich dann raus, dass der Vorbesitzer den Zündanlasschalter am Schloß durchgebrannt hat. Nach dem Tausch ging das wieder. Weiß aber nicht ob das bei Golf 4 C auch so ist.
-
Am Freitag war es dann endlich soweit. Ich habe den Flansch getauscht und den Kühlkreislauf erstmal zum testen befüllt. Erstmal sieht alles gut aus. Auch wenn der Kühlmittelstand nach dem Starten gestern noch etwas gesunken ist. Das Motoröl ist auch nicht mehr geworden. Allerdings bin ich auch ein Opfer von neuen (2 Jahre alten) Kraftstoffschläuchen) geworden. Ich dachte ich gucke nicht richtig als der Spritt im hohen bogen ausgelaufen ist.
-
Ich hab ein Alphine CDE-178BT verbaut.
Vereint für mich gute Optik mit super Klang. Wirkt auch nicht wie ein Fremdkörper im Auto. Die Ausstattung ist auch noch top
-
Super dann warten wir mal ab
-
Es gibt mal wieder was neues:
Gestern ist mir beim warten an der Ampel der Kühlwasseranschluss am Motor abgebrochen. Der Lüfter war gerade wieder ausgegangen. Motor also ziemlich warm. Hab das Cabrio sofort auf den Parkplatz gefahren und den Motor ausgemacht. Hoffentlich hat er das überlebt....
Heute mal das Teil austauschen.

-
Gibt es den auch mit den drei Schlauchanschlüssen? Meins ist gestern auf dem Weg nach Hause gebrochen.
-
Gute waren schon immer Teuer.
Der aus deiner Anfrag würde ich nicht kaufen. Das ist ein Fass ohne Boden. Such lieber weiter.
-
Anbei mal die Bilder vom Innenraum.
Beim sichten der alten Rechnungen fiel mir auf, dass ich in den letzten zwei Jahren doch nicht so untätig war wie ich dachte. Hab mit dem besagtem Arbeitskollegen den Zahnriehmen gewechselt (da hab ich mich nicht alleine rangetraut) und die Zündkabel getauscht (nach einem Maderschaden).
-
Stimmt natürlich. Aber die von dem Verdeck haben die auch schon mal für mich neugemacht.
-
Sowas macht eigentlich jede vernünftige Hydraulikbude. Bei mir hat das Stautmeister in Braunschweig gemacht, Die haben die festen Elemente abgetrennt und neu gebördelt. Jetzt hat der Schlauch auf der einen Seite den originalen Anschluss und auf der anderen einen Anschluss für normales hydraulisches Gewinde. Das heist man kann jeder Zeit einen normalen Hydraulischen Schlauch einbauen. Hat knapp 100€ gekostet (hab damals aber auch zwei paar umbauen lassen). Die neuen hydraulischen Schläuche alleine würden ca. 35€ kosten. Super Alternative. Der Mann vom TÜV war gestern schwer begeistert.