Beiträge von Poldy

    Ich denke man muss...Sonst wird das sehr schwer mit der Verrohrung. Gibt es alternativen zu dieser Ansaugbrücke? Kann beim besten willen keine Auftreiben..

    Kann mich gar nicht entscheiden:/


    Audi A3 Sportback: Erst ewig Fehler mit der Elektrik, AGR-Ventil kaputt, Turbo und ZMS kaputt und beide Federn hinten gebrochen. Zur Krönung ist beim Verkauf an ein Autohaus auf der Probefahrt auch noch ein hinterer Dämpfer kaputt gegangen.

    oder Golf 6 Variant (Nachfolger vom Audi)

    AGR Ventil beide hinteren Federn gebrochen (mal wieder) Querlenker ausgeschlagen, feste hintere Bremszangen, Undichtes Panoramadach, kaputtes Navi und zur Krönung ist mir angeblich bei uns an der Straße ein 4-Jähriger mit seinem Plastikroller gegen das Auto gefahren. Hat dabei den Schweller, beide Türen und die B-Säule in Mitleidenschaft gezogen. Konnten selbst die Polizei nicht glauben. Aber es Stand Aussage geben Aussage und ich bin auf dem Schaden sitzen geblieben. Vom Schaden durch den Abgasskandal will ich da noch gar nicht anfangen.

    So........ Nach dem ich es ja hier schon angekündigt habe. Es wird ein 1,8t AGU Motor. Meine Pläne bezüglich eines 2,0l ABF Motors haben sich leider durch den TÜV zerschlagen :tüv:. Der TÜV in Braunschweig trägt nur noch Motoren ein, welche nicht mehr als 40% der Leistung über dem stärksten Serienmotor im Cabrio liegen. Das wäre in meinem Fall 156 PS. Mit dem 1,8t hatte er überhaubt keine Probleme. Er schaut nur noch, ob wir die Bremse auf G60 vorne umbauen müssen, oder ob die 16V Bremse reichen würde. Motorhalterung, Ladeluft und Downpipe sollen so nach an der Serie wie möglich sein. Das da ein anderer Ladeluftküher rein muss war ihm auch klar. Am liebsten wäre ihm ein anderer aus dem VW Konzern (T4 z.B.) Mal schauen.... Hier mal ein Bild vom Motor. Falls das mit der Kompression klappt, würde der in der nächsten Woche geliefert werden ;)


    Nur mit der H-Zulassung hat er noch etwas geschmollt...Dabei ist der Audi doch Bj.9 7 und das Cabrio 91. Sollte doch passen :jump2:


    War gerade da. An dem Auto ist echt so gut wie alles kaputt ausser der Motor. Der Werte Herr ist jenseits der 80 Jahre. Das Aussehen war ihm nie wichtig, aber der Motor wurde gepflegt. Nun hat ihn der TÜV geschieden.

    Laufen tut der gut und trocken ist der auch. Kompression hab ich nicht gemessen. Welche Werte wären den gut?

    Hallo zusammen.

    Ich habe die Möglichkeit bekommen einen kompletten Audi A3 mit 1,8t Motor zu kaufen. Gewartet hat den immer ein Freund von mir.

    Hier mal ein paar Fakten.

    AGU Motor

    ca. 260.000 KM gelaufen

    Angeblich Keine Auffälligkeiten am Motor

    Turbo bei 180000 gewechselt


    Auf was muss ich bei diesen Motoren achten?

    Sollte der Motor bei dieser Laufleistung überholt werden?


    Vielen Dank für eure Hilfe

    Ich bin meine Autos immer min. 3 Jahre gefahren. Vom Einser Golf bis zum Golf 7 war alles dabei. Nur der 5 war nie meins. Am besten hat mir eigentlich immer der Golf 4 1,9 TDi gefallen. Sparsam und er hat alles gemacht was er sollte. Danach kam ein A3 mit massiven Problemen und ein Golf 6 Variant als 1,6l TDI. Der war ebenfalls eine absolute Zumutung. Andauern war was kaputt. Der jetzige Golf 7 Variant 2,0l TDI ist ein gutes Auto. Durch seine Euro 6 Einstufung ist er sehr billig und kann auch noch ordentlich was ziehen. Wir haben 2 Golf 7. Eigentlich wollten wir auf einen Golf 8 umsteigen. Aber weder meine Frau noch mir war dieses Iphone auf Rädern geheuer. Da ist nichts mehr am richtigem Platz. Diese Generation wird an uns vorrübergehen. Diesem TSI Mist kann ich eh nichts abgewinnen.

    Ich hatte das selbe Problem vor ein paar Jahren. Bei mir ist der Stecker am Zündmodul abgefallen.

    Ein anderes Mal ist die Klammer vom Zündverteiler abgebrochen und dann ist er auch nicht mehr angesprungen. Ich tippe auf Zündung.

    Der Lüfter wird über den Temperaturschalter im Kühler geschaltet. Bei dir wird wie bei jedem anderen die Lötpunkte an der Temperaturanzeige fritte sein. Ausbauen und reparieren nach Wiki. Alternativ kannst du die Anzeige gerne zusenden, dann Löte ich dir das.

    Wenn der TÜV wirklich Ahnung hat, dann schaut er sich sehr wohl den HBZ an. Ich habe über 10 Jahre in der Entwicklung von Bremssystemen verbracht. Bei einem System ohne ABS ist das das entscheidende Bauteil neben den Bremsdruckminderern.


    Trotz meiner Erfahrung war es ein langer Kampf die Kombi eingetragen zu bekommen. Obwohl es meine Kombie genau so auf dieser Plattform gab.


    Ich drück dir die Daumen.