Soll der Ring nicht eine Art Schwingungsdämpfer sein?
Gibt es aber nicht als Ersatzteil. Habe auch einen durchgehenden Schlauch verbaut.
Soll der Ring nicht eine Art Schwingungsdämpfer sein?
Gibt es aber nicht als Ersatzteil. Habe auch einen durchgehenden Schlauch verbaut.
Auch der Wechsel des Hauptbremszylinders von 22 auf einen 25 Hauptbremszylinder, der im gleichen Zuge eingebaut wurde, hat eine deutliche Verbesserung gebracht.
Wurde der P&P getauscht oder musste da was an den Leitungen nachgebogen werden?
Es sind ja spätere Folgeschäden nicht auszuschließen.
Welche wären das denn z.b.?
Ich könnte es holen und bei mir zwischen lagern bis sich jemand findet.
Wie stellst du sicher das der Kühlkörper nicht vom Ölfilter runter rutscht? Verwendest du da eine Klammer oder ähnliches?
Sehr interessante Idee.
Ihr wisst schon das Seitdem um die 30 Jahre vergangen sind. Die sind jetzt eher getrocknete Früchte.
Wenn da keiner rum gefummelt hat passt der. Also einfach umstecken.
Ich persönlich kann dir da nur die Pierburg Pumpe empfehlen. Hatte eine 25€ No Name Pumpe verbaut die so laut gesummt hat das ich sie nach 1 Jahr gegen die doppelt so teure Pierburg ausgetauscht habe. Seitdem ist Ruhe.
Ok! Danke!
Das sind also 55 oder 45mm bis zur Mitte der Platte. Je nachdem ob man ab Dichtungsabdruck oder Scheibenrand misst.
Also 2-3cm weniger als im Reparaturleitfaden angegeben (76,5mm).
Ja genau. Hatte den Repleitfaden nicht und das Maß von der originalen Scheibe übernommen. Ich bin 1,74 klein und für mich ist das so optimal.
Ich hatte mir das beim Scheibentausch so markiert. Hatte noch die Auslieferungsscheibe drin.
Gemessen vom oberen Rand.
Gemessen vom Abdruck Scheibendichtung unten.
Auf Malerkrepp übertragen und mittig zwischen die Blenden geklebt.
Mit Petec angeklebt und hält bis heute.
Anderes Entbild habe ich gerade nicht.
Dass das absolut beschissen ist ,ist klar aber gleich n Larry machen bringt auch nix. Man kann auch erstmal friedlich miteinander reden.
Und die Nummer mit m Anwalt, sorry. Das schüchtert niemanden mehr ein, im Gegenteil. Am besten noch mit der Zeitung um sich zum Affen zu machen.
Wie soll das nachgewiesen werden das der Lacker die Schrauben gelöst hat?
Du sprichst mir aus tiefstem Herzen. Finde das sowas von unmöglich.
Manch einer hat eben eher die Paragraphen zur Hand anstatt selbige der anderen Partei zu reichen.
Teuer ist relativ. Für ein halbes Jahr 90€ mit VK finde ich ok. Zumal da ja nach dem Wert des Fahrzeuges die Summe errechnet wird.
Ich habe meine von ADAC 1 Minute nach Antrag per Mail und SMS bekommen.
Ich über die Allianz ebenso.
Aber Hauptsache billig.
Die Gläser wurden im Spüler schön sauber.
Dann mit Sika 221 stahlgrau, original war die Klebenaht auch grau, wieder verklebt und eingebaut. Hoffe das hält wieder paar Jahre.
Dichtheitsprobe
Einen Aufkleber als Hinweis auf die Silikonbremsflüssigkeit angebracht. Besser ist das.
Dann gab es Tüv ohne Mängel. Anschließend wurde der Genesis Keramik versiegelt. War ne teure Sache.
2 Jahre waren rum, also gab es ein neues Classic Data Gutachten. Freu mich wieder über das Ergebnis.
Ich fahre zwar leider zu selten, arbeite 3 Schichtig und von 4 Wochenenden im Monat muss ich 3 ran, aber wenn, dann macht es mir großen Spaß.
Ich freue mich auch über den Umstand das der Genesis mir überhaupt keine technischen Probleme macht.
Obwohl so eine Achsvermessung aller paar Jahre auch nicht verkehrt ist. Meine Meinung.