....insgesamt gute 1000 km davon keinen Meter Autobahn.
Der Satz gefällt mir am besten da ich es genauso mache. Auf der Bahn hat das Cabrio nix zu suchen. ![]()
....insgesamt gute 1000 km davon keinen Meter Autobahn.
Der Satz gefällt mir am besten da ich es genauso mache. Auf der Bahn hat das Cabrio nix zu suchen. ![]()
Ich bin 500km pro Strecke gefahren um mein Verdeck da machen zu lassen. Absolut empfehlenswert. ![]()
Brauch mal ne Entscheidungshilfe.
Habe mal die Citi Golf Wasserkasten (17S819415D) Abdeckung verbaut. Die ist vom Material mal sehr viel dicker als die original deutsche wabbelige. Die Klammern passen nicht, suche also etwas größere. Hat da jemand nen Tip?
So richtig kann ich mich derzeit mit der größeren Abdeckung noch nicht anfreunden. Monk mäßig ist das im Ungleichgewicht. ![]()
Das P habe ich nicht erkannt.
Prima ![]()
Du hast jetzt aber nicht so ne 25€ Pumpe verbaut? ![]()
Bei 34:02 sind die Domlager sehr gut zu sehen
So richtig plan liegen die aber auch nicht auf.
Soll der Ring nicht eine Art Schwingungsdämpfer sein? ![]()
Gibt es aber nicht als Ersatzteil. Habe auch einen durchgehenden Schlauch verbaut.
Auch der Wechsel des Hauptbremszylinders von 22 auf einen 25 Hauptbremszylinder, der im gleichen Zuge eingebaut wurde, hat eine deutliche Verbesserung gebracht.
Wurde der P&P getauscht oder musste da was an den Leitungen nachgebogen werden?
Es sind ja spätere Folgeschäden nicht auszuschließen.
Welche wären das denn z.b.?
Ich könnte es holen und bei mir zwischen lagern bis sich jemand findet. ![]()
Wie stellst du sicher das der Kühlkörper nicht vom Ölfilter runter rutscht? Verwendest du da eine Klammer oder ähnliches?
Sehr interessante Idee. ![]()
Ihr wisst schon das Seitdem um die 30 Jahre vergangen sind. Die sind jetzt eher getrocknete Früchte. ![]()
Wenn da keiner rum gefummelt hat passt der. Also einfach umstecken.
Ich persönlich kann dir da nur die Pierburg Pumpe empfehlen. Hatte eine 25€ No Name Pumpe verbaut die so laut gesummt hat das ich sie nach 1 Jahr gegen die doppelt so teure Pierburg ausgetauscht habe. Seitdem ist Ruhe. ![]()
Ok! Danke!
Das sind also 55 oder 45mm bis zur Mitte der Platte. Je nachdem ob man ab Dichtungsabdruck oder Scheibenrand misst.
Also 2-3cm weniger als im Reparaturleitfaden angegeben (76,5mm).
Ja genau. Hatte den Repleitfaden nicht und das Maß von der originalen Scheibe übernommen. Ich bin 1,74 klein und für mich ist das so optimal.
Ich hatte mir das beim Scheibentausch so markiert. Hatte noch die Auslieferungsscheibe drin.
Gemessen vom oberen Rand.
Gemessen vom Abdruck Scheibendichtung unten.
Auf Malerkrepp übertragen und mittig zwischen die Blenden geklebt.
Mit Petec angeklebt und hält bis heute.
Anderes Entbild habe ich gerade nicht.