da fehlt am Ende die Tülle
Beiträge von ulridos
-
-
übergang Gebläsekasten - Armaturenbrett
-
soooo... das Dach wurde von Dellen befreit.
Ich hab 4 gesehen, er hat sechs entfernt
leider war eine etwas zu heftig und er hatte bedenken..... mit meinem OK hat er sie trotzdem entfernt, hab aber einen kleinen Riss im Lack 😑 Shit Happens.
gerade mit Klarlack aufgefüllt und demnächst Mal aufpolieren ....
Morgen Himmel wieder rein.....
-
das Bild ist von VW für ein 90er BJ.
Diese Symbolbilder wurden nicht in allen Details aktualisiert
-
-
Moment.
Du hast nun den Schlauch oben am SKV abgemacht und durch ein kurzes Stück Schlauch ersetzt, das am Ende einfach offen zur Atmosphäre ist ?
Und trotzdem ist bei Stillstand des Autos ein Unterdruck entstanden ?
-
och .... das mit dem Motor ist ja kein muss, das ist einfach Zeitvertreib, keine Arbeit .....
Da bin ich ja nun schon 1 Jahr dran 😆.
Kopf reinigen und zerlegen war nun ein Abend.
stressiger ist da eher die Wapu- Situation......
-
Da ich nun nur warten kann bis es weitergeht, heute mal am Motor weiter gebaut..... bzw zerlegt.
Beide Zylinderköpfe mit Aceton und Bremsenreiniger gereinigt und den ersten mal zerlegt.
Also Nockenwellen raus, Ventilfedern mit TEllern ausgebaut, Ventile raus und Schaftdichtungen entfernt .
Ventile in Aceton gebadet und mit Lappen poliert...... sehen fast aus wie neu .
Das Laufspiel der Ventilführungen gemessen .... ist noch weit innerhalb der Toleranzen .
Nächste Woche mal die ersten 12 Ventile einschleifen und den Kopf wieder zusammen bauen, bevor es an den 2. geht.
Es geht auch hier langsam voran ....
-
Du hast den Link ja schon gesetzt..... wenn Du ihn Dir auch anschauen würdest, würdest Du verstehen, warum anbraten nicht die beste Lösung ist.
Aber bei Hendrik scheint das Fangband ja in der Tür noch fest zu sitzen . Das muß ja quasi nur das äußere Ende wieder hergestellt werden . Das ist für den Schweißer keine große Aufgabe .....
-
Wie voll war der TAnk ?
das mit der Ballpumpe schrieb ich nicht aus Spaß
-
ja... ne .... Stecknadeln eliminieren das letzte bischen Kopffreiheit in der Kiste
Der oben gezeigte Kleber lässt sich auch spritzen lt DAtenblatt..... da fehlt mir dann leider das Equipment ..... aber wahrscheinlich ist genau das der Weg, der zum Erfolg führt
-
Das ist ja hier ein Veloursstoff, die Rückseite mit Schaumstoff kaschiert. Beim alten orig. Himmel hat sich der Schaumstoff zersetzt und existiert nur noch als Staub.
Da den Stoff wieder einfach auf das Formteil zu kleben wäre mehr als unschön geworden.
Der erste Versuch mit Sprühkleber beidseitig hatte eine extrem hohe Anfangshaftung, löste sich aber schon nach einem Jahr, warum auch immer.
Der jetzige Kleber ist extra für den Zweck, diesen mit dem Pinsel auf den Schaumstoff zu bekommen, ohne durchzuschlagen war mir nicht möglich.
Versuche mit satt auftragen und den Stoff einmal kurz einlegen und wieder abziehen, abtrocknen lassen und dann aufreiben sah am vielversprechendsten aus.
Aber auf der großen Komplettfläche ließ sich das auch nicht umsetzen.... klebt dann stellenweise schon fest und beim Anheben trennt man wieder Stoff vom Schaumstoff..
Direkt feucht einlegen auch kagge, da nur wenig Haftung und man in den Biegungen dauernd nachreiben muss und sich dabei auch die Lagen trennen ......
Wenn der nun auch nicht hält, darf nächstes Mal der Sattler dran.
-
-
iss nur Alu
Neee ... da waren sogar Gurte drüber.......
-
-
ich bin der mit ohne Haare
wie jetzt .... auf'm Rücken ?
-
ist ja meist ein RC Glied.
Sollte also auch ein Widerstand da sein .... ist der platt ?
-
oder vertue ich mich ?
hatte schonmal wegen dem Alfa geschaut...
Edith: ich dachte die wären auch mit Zulassung, ist aber wohl nicht, sorry . Fehler meinerseits
-
H1 gibt's schon
wie das aussieht, siehste an meinem Vectra C mit Bixenon.
Der hat zusätzlich H1 Fernlicht .
und 5W Standlicht . zum Glück sitz ich im Auto und sehe das nicht 😂
Aaaaber ... bei dem Auto habe ich das Fernlicht noch nie gebraucht , außer als Lichthupe. In den Xenons sind auch Nightbreaker drin .....
-
ich würde mir die reinknallen, auch wenn ich wenig fahre, kann ich gefühlt nie genug Licht haben.
Wäre allerdings auch fröhlicher, wenn die LEDs nur um 4000k hätten ind nicht so auffällig weißblau funzel würden.