Das ist ja hier ein Veloursstoff, die Rückseite mit Schaumstoff kaschiert. Beim alten orig. Himmel hat sich der Schaumstoff zersetzt und existiert nur noch als Staub.
Da den Stoff wieder einfach auf das Formteil zu kleben wäre mehr als unschön geworden.
Der erste Versuch mit Sprühkleber beidseitig hatte eine extrem hohe Anfangshaftung, löste sich aber schon nach einem Jahr, warum auch immer.
Der jetzige Kleber ist extra für den Zweck, diesen mit dem Pinsel auf den Schaumstoff zu bekommen, ohne durchzuschlagen war mir nicht möglich.
Versuche mit satt auftragen und den Stoff einmal kurz einlegen und wieder abziehen, abtrocknen lassen und dann aufreiben sah am vielversprechendsten aus.
Aber auf der großen Komplettfläche ließ sich das auch nicht umsetzen.... klebt dann stellenweise schon fest und beim Anheben trennt man wieder Stoff vom Schaumstoff..
Direkt feucht einlegen auch kagge, da nur wenig Haftung und man in den Biegungen dauernd nachreiben muss und sich dabei auch die Lagen trennen ......
Wenn der nun auch nicht hält, darf nächstes Mal der Sattler dran.