Beiträge von ulridos

    So... kurz geschaut.





    Die Abdeckung hinten passt perfekt, inkl wasserdicht.


    Gummikappe ab, H4 Leuchte raus.




    LED H4 einsetzen und durch linksdrehend der Lampe aus dem Haltesockel die Leuchteinheit rausnehmen, Sockel montiert lassen.




    Gummikappe hinten im inneren Ring ausschneiden. und zwar hinten alles wegnehmen, was in den inneren Ring reicht.





    Dann Gummikappe wieder drauf und am inneren Ring soweit aufdrücken, das der Adaptersockel durch kommt.




    Ist da noch Gummi im Weg, lässt sich der Leuchtkörper mich weit genug einschieben um ihn arretieren zu können. Wenn er drin ist, leicht in Uhrzeigersinn drehen, fertig



    Ich hatte ja im Spätsommer das Vergnügen ein Auto mit allen möglichen Assistenten pilotieren zu dürfen.


    Ich hatte nun keinerlei Notsituation um das Ding schätzen zu lernen, aber im normalen Fahrbetrieb hat es mich sehr häufig genervt und auch überrascht .... zu 80% sehr komfortabel..... aber da wo es versagte (Abstandsradar erfasst abbiegendes Auto rechts vor mir , obwohl andere Spur) oder fehlende Intelligenz, die kurzzeitiges Unterschreiten des Abstands eben nicht zulässt, würde mich wahrscheinlich eh veranlassen das Zeugs zu deaktivieren.

    noch nicht. G4 auch nicht. Aber ich denke, die schätzen Marktgröße und Kundenpotential ab .


    Also relativ "neue" Autos in großer Stückzahl .....

    und eben die Leute die n Fast Oldtimer fahren und den noch länger fahren wollen ..... die nehmen eher n Hunni für ein paar Lampen in die Hand, als jemand der ein 20-25 Jahre altes preiswertes Auto gerade aufbraucht.......


    Der G1 profitiert noch von einem Universalscheinwerfer, der in G1, G2 , T2, T3 , LT Mercedes G Modell und unzähligen weiteren Autos verbaut wurde.

    Für meinen Alfa 164 wirds da wahrscheinlich nie was geben ..... ausser es gibt irgendwann eine Generalzulassung für die Leuchtmittel.....

    ich schrub ja "wahrscheinlich"


    Weil ich vermutete, das die G2 Düse mit erscheinen des G2 am G1 eingesetzt wurde. Wäre ja auch schön mit der Roccobasis konform gegangen . Aber mit Logik darf man da anscheinend nicht ran gehen 😆


    Der Käferknubbel passt auch nicht in die neuere Haube......

    Och nö ....


    Wenn meine Eltern damals .... also in den 60er JAhren so auf unsere Zähne geachtet hätten wie wir es bei unserem Sohn getan haben, dann sähe das alles ganz anders aus.

    Ab dem ersten Milchzahn wurde geputzt ( früher war eher die Meinung "fallen ja eh aus" )


    Jeder erschienene , bleibende Zahn bekam ne Fissurenversiegelung . (kannte früher niemand)


    Meine ersten Füllungen bekam ich so mit 12....13 rum .....


    Mein Sohn ist nun auch kein Engel, was die Ernährung angeht, aber mit 20 ist alles noch TAkko .....

    ah ja, so weit war ich in meiner Voreingenommenheit nicht vorgedrungen :D


    Ok.... damit ist Funktion geklärt.


    Aber .... (trotzdem :D ) . Z.B. am Vectra ohne Xenon hat das Abbiegelicht nicht und da lässt sich das über die NSW aktivieren, die vorn an der Front hängen. Das Licht wirkt aber nur nach vorn.... und ein wenig mehr in die Breite .


    Der Xenon Vectra hat H1 Zusatzlampen vorn neben der Xenonlinse. Die Dinger leuchten wirklich zur Seite hin ( und ich würde sagen sogar einige Grad nach hinten ) auf Fußgängerüberwege und seitlich in die Kreuzung rein ..... da sehe ich wirklich was mehr .....

    Der ältere Touran eines Freundes hat diese NSW Funktion ..... da sehe ich nicht wirklich was durch, was von Interesse sein könnte :D


    DA diese Funktion ja bei vielen Autos so gelöst wird, ist halt die Frage ob das beim nachrüsten und dem Fehlenden Zulassungscode auf dem SW inzw überhaupt noch jemanden auffallen würde, beim TÜV kann man ja die Sicherung ziehen ;)

    Meine TFL im Vectra aus China haben ein DRL Zeichen ..... aber die drucken ja auch auf jedes Teil ein CE ...... aber dafür Interessiert hat sich noch niemand.....

    ich frag mich, wie Hella das über einen einzelnen Gierratensensor vernünftig schalten will.


    Nach meinem Verständnis würden die dann im Stand schonmal nicht leuchten können.


    Also im Vectra ist das alles über den Can Bus geschaltet

    Zum einen der Lenkwinkelsensor. Je nach Tempo geht das Abbiegelicht erst bei unterschiedlichen Lenkwinkeln an.

    Auch im Stand.


    Im Stand aber auch bei geraden Rädern, wenn Blinker eingeschaltet wird. In der Fahrt nur bis 40 kmh, bei Blinker und auch bei Lenkeinschlag.

    da werden also Lenkwinkel, Geschwindigkeit, Blinker ausgewertet

    da bin ich mir nicht ganz sicher. Imho haben ältere Hauben auch die kleinen. Die oben gezeigten scheint mir eine vom G2 zu sein, die kam dann im Cab wahrscheinlich ab MJ 84.


    Welche Spritzdüse hat Deine Haube ? D⁹en Käfer Knubbel oder die Fläche G2 Düse ?

    es gibt ja ne Situation, bei der beide Windel leuchten müssen, also darf die Led das nicht unterbinden.... wenn Du mit Abblendlicht fährst und die Lichthupe betätigst.

    Dann leuchten bei H4 beide Wendel.


    Ziehst Du über die Raste und schaltest das Fernlicht auf Dauer , wird das Abblendlicht abgeschaltet.


    Diese Schaltung erledigt das Auto und zwar im Umschalthebel.


    Am Rocco 1 muss da an der ZE noch ein extra Relais sitzen, da dort das Abbl.licht auch bei Fernlicht an bleibt, wegen der Einzelleuchten.



    Aber .... man kann ja am Golf sehen wie viel mehr das bringt, indem man Abends Mal auf der du klen Str nicht das FL einschaltet, sondern nur die Lichthupe antastet...... das gibt nur im Nahbereich etwas mehr Ausleuchtung aber im Fernbereich null, logisch , weil für dort der Abblendfaden abgedeckt ist.


    Aber wenn Du mit FL fährst, ist der Nahbereich eher uninteressant....