3 oder 4 Drähte sind auch hin , das stimmt. Ich glaube, das fixe ich mal zuerst. Ohne Heizung funzt die Antenne ja tadellos. Leitsilber gerade gefunden, aber eingetrocknet .... erstmal neues besorgen .
Habe ich am Cab auch schon 2x repariert, geht sehr gut damit.
Phönix: der Anschluss ist klar.... mir gings eher darum, ob jemand sowas reparieren kann .
wie immer geht es quasi Schlag auf Schlag weiter 
Nachdem ich das Leitsilber nun 1 Jahr spazieren gefahren habe, sollte es gut genug aufgeschüttelt sein, um es nun zu Ende zu bringen 
Am Cabriolet war auch eine Leitung unterbrochen , die war schnell gefixt,
Welche Reihe defekt war, hab ich schon vor Wochen von außen mit Lackstift gekennzeichnet
Ohmmeter von innen seitlich an einen Kabelanschluß angeschlossen ....
Andere Messspitze dann auf der Heizlinie etwa 10 cm vom Rand angesetzt .... ca 1 Ohm ..... 10 cm weiter weg wieder gemessen usw, bis ich irgendwann einen Sprung auf über 3 Ohm hatte .... dann in dem letzten Bereich immer enger gemessen zw 1 und 3 Ohm, bis die Unterbrechung lokalisiert war . Als dann klar war, wo sie ist, konnte man sie mit bloßem Auge auch erkennen , Stecknadelkopf große Unterbrechung . Außen mit Lackstift markiert, Innen dann die Stelle vorsichtig mit einem Radierstift für Lackschäden etwas aufgeraut/ freigelegt und den Bereich mit Alkohol gut gereinigt.
Oben und unten parallel der Heizlinie normales Tesafilm geklebt, sodaß möglichst nur die Linie freibleibt.
Diesen Zwischenraum dann mithilfe eines kleinen Pinsels und dem Leitsilber dann den Bereich 2cm breit betupft. mit Fön vorsichtig getrocknet und das ganze 5x wiederholt. Es ist natürlich mehr Silber auf dem Tesa als auf der Scheibe ......
Einen Tag trocknen lassen und dann noch 3 Schichten aufgebracht, nach Trocknung Tesa entfernt und Voila ...... funzt wieder.
Im Alfa war es leider etwas schwieriger. Die Stellen waren zwar noch schneller gefunden, hier reichte es von innen mit Handlampe zu leuchten, da sah man von außen schon die Fehlstellen , weil man durch den "Draht" hindurchschauen konnte. Hier sind 4 Drähte betroffen und auf bis zu 5cm Länge .
Aufgrund der Länge der Unterbrechung und der Schräge der Heckscheibe kann man das sehr schwer abkleben, man sieht nichts von innen bei der Schräge .... war ne gute Fummelei.
Hier werde ich noch ein paar Tage lang immer wieder Silber aufbringen, um diese Unterbrechung auch dick und leitfähig genug zu bekommen. Das Zeugs ist sehr dünnflüssig, bis man da etwas Materialdicke aufgebracht hat dauert leider etliche Arbeitsgänge .