die Suche nach einem gebrauchten Kopf verlief bisher im Sande.
Himmel ist wieder an Ort und Stelle.
Dafür bastele ich an der nächsten Baustelle..... das Wischergestänge.
Ist ähnlich aufgebaut wie im Golf
Die Wischerwellen laufen ein und bekommen sowohl radikales als auch axiales Spiel. Im Alter geht's sehr eng zur Motorhaube zu ( das einzige Auto, das ich kenne wo man die Wischerarme weder bei offener noch geschlossener Motorhaube aufklappen kann)
und die Arme stoßen an die Haube.
Idee war, die Wellen zu demontieren und die Lager aufzubohern um eine Laufbuchse einzupressen /-kleben.
Erstaunlicherweise sind bei allen 4 Gestängen ....die ich schon gekauft hatte ... aber die Stahlwellen abgenutzt und nicht das Alugussgehäuse. Da hab ich noch nicht die richtige Idee wie ich das wieder hin bekomme.
Aber ... ich Hans im Glück ... habe letztens von einem Kleinanzeigenanbieter einige Teile gekauft, die sich nach Ankunft fast wie Neuteile darstellten.
Also mal nachgefragt ... die stammen aus der Schlachtung von vor 26 Jahren eines 20 Monate alten Unfallwagen.... und das Wischergestänge war auch noch da
....
gestern zerlegt... in den Lagern noch Fett drin, keinerlei Laufspuren, kein Spiel.
Ma ehmt eingebaut.....was bei dem Auto ein dehnbarer Begriff ist... und Hurra .... wieder ne Baustelle weniger.

Dafür Mal nebenbei wieder einen Grund gefunden, warum Alfa so für Unzuverlässigkeit berüchtigt ist.
Das ist nix nachgerüstetes, das ist serienmäßig so verlegt:
