Die Bremsdruckminderer laufen bei ATE als Bremskraftregler druckabhängig
Das andere ist der Bremskraftregler lastabhängig .
Die Bremsleistung ist immer ein Produkt des Drucks und der Kolbenfläche ..... hinzu kommt der Hebelarm ( gleich RAdius der Bremsscheibe/Trommel)
3 Parameter an denen man bei der Bremse arbeiten kann Bei gleichem Druck und Kolbenfläche, kannst Du mit längerem Hebel (Bremsscheibe) mehr Bremsleistung erreichen .
Du kannst aber eben auch den Druck erhöhen um die Bremsleistung zu erhöhen (anderen Parameter bleiben) das ist so daß, was im Alltag passiert.
Du kannst auch die Kolbenfläche erhöhen um bei gleichem Druck und Hebl die Bremsleitung zu erhöhen .....
Du kannst ach mehrere Parameter gleichzeitig ändern und vor allem kann man das ganze auf beiden Achsen aufeinander abstimmen .
Es macht zum Beispiel wenig Sinn, sich vorn 320mm Porschesättel hin zu knallen und hinten die kleine VW Scheibenbremse zu lassen .... das Ergebnis wird ein längerer Bremsweg sein., weil die Porschebremse durch größeren Kolben und längerem Hebel bei weitaus geringerem Druck dieselbe Bremsleistung aufbringt wie die Orig Bremse .
Z.B bei 20 bar bringt die VW Bremse vorn eine Verzögerung von x m/s² .... hinten kommt dann passend dazu y m/s²
Mit Porschebremse hast Du bei 20 bar aber vielleicht 2x m/² hinten aber weiterhin nur y m/m² vorn bremst also weitaus stärker, hinten fast nix mehr . Man verlagert nicht nur die Balance, man überfordert Vorderräder und nutzt die Hinterräder kaum noch .
Leider häufig gemachter Tuningfehler ...... und avomaps Erfahrung bestätigt ja auch genau das hier beschriebene .... (wobei es bei ihm eher Anti_Tuning war
)