Beiträge von ulridos

    Also Osram gibt selbst 100Lumen für die 1,4W LED an ..... das sind eben nicht die 450 Lumen einer 21W Glühlampe.



    Wie ich oben schon anmerkte, eine 6000k Weiß LED macht ein rotes Rücklicht violett.... da ist zuviel blau Anteil drin. Da muss also ne 3000k LED her ... oder eben eine farbige.


    Man kann das weiße Licht einer LED nicht wirklich objektiv mit den 3000k einer Glühlampe vergleichen... das deutliche weiß wird gefühlt immer heller wahrgenommen, als es wirklich ist.


    Im Hausbereich sind LEDs bei der Wattzahl um den Faktor 8 herum besser als Glühbirnen, sprich ... eine 8W LED ist etwa so hell wie eine 60 W Glühlampe.


    Ich denke, im 12V Bereich wird das nicht groß anders sein.... Du brauchst also eine gute 3W weiß LED um 21 W Obst zu ersetzen. Willst Du diese aber durch rote LED ersetzen, bist Du wegen der schlechteren Ausbeute sicherlich bei 5 bis 7 W LED .

    die unteren würde ich getrost vergessen .... ich zweifle da an 550 Lumen bei nur 4W Leistungsaufnahme .
    EDit: bei den 550Lm steht dabei "weiß" ... wie ich oben schon schrieb, die farbigen sind immer dunkler als die weißen



    Die oberen ... ist halt die Frage ob die hinein passen ... der Leuchtkörper ist halt ziemlich lang ... und eine in Längsachse fokussierende Linse ... das könnte dehr auffällig aussehen. Und die Preise sind ja jenseits jeder Vernunft .....

    japp... das Glühobst hat 450-500 Lumen ( weiße Version, farbige Varianten liegen darunter)

    Ich denke auch, alles was es vor 10 Jahren mal gab, ist hinfällig . Ich hatte vor 5---6 Jahren mal alles gekauft, was an superhellen LED am Markt war, um zu testen .... nichts kam im Vergleich an die Helligkeit der Glühlampe heran .... einzig ein paar 6000k LEDs ... aber da war das Rücklicht dann violett( mit vorhandener Lichtkammer).


    Ich hatte zum testen ein Paar Fifft auf dem Tisch liegen ( mit angekokelter, aber noch intakter Lichtkammer) und ein Labornetzteil mit 14V angeschlossen .... eine Seite mit Glühlampe, die andere mit den Test-Led .... optisch waren alle LED dunkler .... aber mit ner Kamera war das nicht einzufangen ... ich hab das damals erstmal zurück gestellt.


    Problem ist, die China-LED Anbieter übertreiben maßlos, was die Lumenangaben angeht ... die hier könnte man mal testen .... wenn Sie in die Rückleuchte hinein passt. : https://www.ebay.de/itm/365406688165



    Eine 2W LED kann keinen 21W Glühfaden ersetzen .... ich denke da wird man realistisch irgendwas um 7 ... 8 W LED Leistung für brauchen um rotes Licht in 450 Lm erzeugen zu können

    16 ....... 😄


    Besorg Dir einen Deckel für Bremsflussigkeitbehälter. Lochbrein und einen Druckluftanschlussnippel da reinschrauben.


    Dann am Kompressor einen Druckminderer auf 0,5- 1 bar einstellen ..... Behälter auffüllen , den gebastelten Deckel drauf und Druck aufs system geben .... Kannst locker einen Sattel/ Bremszylinder entlüften/ spülen, dann wieder Druck weg, nachfüllen und weiter geht's. Alle Varianten mit Reservoir sind nix bei 10 Einsätzen pro Jahr, da altert die Soße schon beim einfüllen weil sie hygroskopisch ist. Auch 5l Kanister meide ich, wenn ich die nicht in 2...3 Monaten Lehr bekomme.

    Ich hatte bei dem früheren Umbau auf 16V KR einfach 8 mm Kupferleitung genommen . (Aussendurchmesser) Passend dazu einen 8mm Schlauch und gute, rundziehende Schellen. Hat alles mit den 6 bar Systemdruck funktioniert und gehalten.

    Kupfer lässt sich halt gut biegen 🙂

    Da hab ich mal was zu geschrieben.... ja, das hängt auch mit dem Ethanol zusammen und ich glaube der Suchbegriff wäre Permittation .... und kaputt gehen die zuerst da , wo sie verformt werden ..... Klemmen und Enge Radien beschleunigen den Tod......


    Aber auch der Coline wird mit Spriteinwirkung von aussen früher oder später sterben ....


    Und die Autoindustrie braucht keine Gummischläuche mehr..... die machen alles mit Kunststoffrohren ... daher gibts auch nix brauchbares mehr

    Das hält deshalb nicht lange wegen diesem Sch.... E5/E10 Kraftstoff.

    Der letzte Dreck ist das für ältere Autos ! Deshalb bekommen meine Oldis nur noch Shell V-Power bzw Aral Ultimate.

    Bedingt ..... normaler Kraftstoffschlauch ist innen Benzolfest, aussen nicht , weil er das nicht braucht.

    Der Sprit im Alfa war bei der Bergung alt genug, dass noch keine E-Anteile drin waren .... er sprang mit der 14 Jahre alten Suppe sogar an.... den falschen Schlauch im Tank hats trotzdem zerlegt.


    Dafür ist der InTank Schlauch nicht UV-Licht beständig, wird sich also unter dem Auto irgendwann auch verabschieden . Für jeden Einsatzzweck gibts seine Spezialisten....

    Mein Vectra rollt seit über 100000 km mit dem Viertel l Addinol 406 pro Tankfüllung.


    Golf und Alfa bekommen ab und an mal nen Viertel bis halben l in den Tank, meist zum Winter hin bevor es ans überwintern geht

    na ..... ähnelt verdammt den Touren die ich 2022 und 23 mit dem Alfa geplant hatte .... und nur die 23er Tour auch mit diesem ausführen konnte .... ( 2022 verweigerte der Alfa den Start und der Ersatzopel fiel in Bayern aus )

    Wer kennt das nicht ..... Du schraubst am Samstag Abend am Auto und es geht nicht weiter, weil irgendein Teil fehlt.....



    Nun kann man per DHL auch Pakete in der Vergangenheit empfangen ...... wie geil ist das ???? Ich Schraube gerade am Auto , merke dass ein Kleinteile fehlt und schwupps, bin ich mal eben online und lasse mir das Ding vor drei Tagen liefern ......


    So macht schrauben Spaß