Beiträge von ulridos

    wie mans nimmt. Ich habe neue Wischerarmee vom Werk34 gekauft, sind top verarbeitet und sehen super aus. Das Material ist aber so hart, dass man die Verzahnung der Welle nicht ins Material der Arme übertragen kann und somit dreht die Welle im neuen Arm leider durch.


    Die Originalen waren extra etwas weich, damit sich so die Verzahnung der Welle in den Wischerarm presste und so die Kraft sauber übertragen könnte.


    Die neuen Arme liegen nun im Keller und ich fahre weiter meine ollen 45 Jahre alten Wischerarmee....

    also mit den Schraub- trennern hab ich dieselben Erfahrungen wie Udo gemacht. Die Kontaktstellen oxidieren da , wo man es nicht sieht und erhöhen im Laufe der Zeit den Übergangswiderstand bis zum Totalausfall. Evtl gibt es höherwertige aus legierten Metallen ... aber die 6,99 Teile sind das bestimmt nicht.

    japp, der fehlt. Aber man kann unten immer nur eine ganze Umdrehung umsetzen, sonst lässt sich die Feder nicht montieren .

    So wie jetzt ist, ist der untere Teil nach dem Anschnallen um eine komplette Drehung verdreht. Aber so wie dass da ist, kann man hinten ja gar nicht einsteigen .... das sieht irgendwie nicht nach dem G1 Gurt aus... auch die Obere Umlenkug sieht eher nach G2 aus ....


    Um was für ein BJ gehts hier ?

    Warum nicht ? Ist die nur für einen bestimmten Scheinwerfer Hersteller frei gegeben ?? ... und wenn .... wen juckts ?? ;)

    ach ja .... mein Karma und ich .... letzten Mittwoch wollte ich das Cabrio Exhumieren und der GTÜ mit 10 Monaten Verspätung zuführen....


    Aber .... zum ersten Mal sprang es nicht so einfach an. .... Also HU abgesagt und erstmal gefummelt Benzinpumpe war festgegangen und mit Labornetzgerät und 25 Volt ließ Sie sich überreden die Arbeit wieder aufzunehmen.


    Also HU für Freitag gebucht ..... und auf eigenen Rädern vorgefahren .... und ??? watt iss ?? AU Tester defekt, keine HU möglich ......

    Ich hätte mir sowas auch schon vor langer Zeit gekauft - habe aber einen tierischen Respekt davor wenn der Pömpel aufm Ausgleichsbehälter mal "plöpp" macht und der Lack durch die tolle Brems-Suppe nen neuen Hippie-Look bekommt ?(


    Ich würde mindestens 100 Lappen drüber legen für den Fall der Fälle


    Was haut der Gerät da eigentlich für einen Druck drauf ?

    Die Webseite sagt 0-2,8 bar

    https://www.manotec.de/elektri…erat-made-in-germany.html

    300 € ist schon ne Ansage, aber wenn man das Ding wenigstens 1x im Monat braucht, rechnet sich das schon ... früher hätte ich mir das gegönnt ... Da ich das nur noch 1x im Jahr brauche, bleibe ich bei der Kompressor Methode mit einem zusätzlichen Druckminderer in der Zuleitung .

    Also soviel hab ich da nie drauf gegeben, genau aus der Sorge die Udo auch äußerte... ich bin immer unter 1 bar geblieben... das reicht auch locker, um die Brühe durchzudrücken. Einzig, wenn man einen lastabhängigen BKR hat und die Kiste auf der Bühne hängt, sollte man dem BKR mit einem Kabelbinder o.ä. suggerieren, das Auto stände am Boden

    Das liest sich, als wäre der Gummiring oben am Tankgeber undicht. Lässt sich sehr einfach kontrollieren.... Rücksitzbank Unterteil raus und die Abdeckklappe darunter mal öffnen, dann gibts freie Sicht auf den Tankgeber.

    lt. meinen Unterlagen sind zumindest gelbe Konis in Werksstellung komplett offen und die Verstellbarkeit dient dazu, den normalen Verschleiß ausgleichen zu können .


    Hatte die früher drin in offen Stellung mit 40mm Fintec Federn, das harmonierte sehr gut.


    Gab genug Spezialisten um mich herum, die meinten die Teile zudrehen zu müssen um dann nur noch über die Unebenheiten hüpften ....

    OK, wenn es da etwas so spezielles gibt....


    Ich habe damals im Turbozentrum sämtliches Material für Auspuff und Ladeluftsystem gekauft .... war auch nicht billich 🥴


    Die Schellen waren explizit bei den Auspuffmaterialien gelistet und würden dafür bestellt .... und jeder Versuch, damit die Rohre fest zu bekommen, endete mit festfressen der Edelstahlschrauben im Edelstahlbolzen.


    Die Ladeluftleistungen konnte ich damit bauen, aber nur, weil ein Silikonschlauch geringfügig weicher ist als ein VA Rohr. 😄

    nein, ist es eben nicht, weil VA Schrauben sehr schnell fressen .... habe die leidige Erfahrung mit meinem Auspuff machen müssen .... die Schrauben waren in die Gelenkbolzen gefressen , bevor der Auspuff fest, geschweige denn dicht war . Verzinkte Schrauben haben eine weitaus höhere Festigkeit.

    Die Bremsdruckminderer laufen bei ATE als Bremskraftregler druckabhängig


    Das andere ist der Bremskraftregler lastabhängig .


    Die Bremsleistung ist immer ein Produkt des Drucks und der Kolbenfläche ..... hinzu kommt der Hebelarm ( gleich RAdius der Bremsscheibe/Trommel)


    3 Parameter an denen man bei der Bremse arbeiten kann Bei gleichem Druck und Kolbenfläche, kannst Du mit längerem Hebel (Bremsscheibe) mehr Bremsleistung erreichen .


    Du kannst aber eben auch den Druck erhöhen um die Bremsleistung zu erhöhen (anderen Parameter bleiben) das ist so daß, was im Alltag passiert.


    Du kannst auch die Kolbenfläche erhöhen um bei gleichem Druck und Hebl die Bremsleitung zu erhöhen .....


    Du kannst ach mehrere Parameter gleichzeitig ändern und vor allem kann man das ganze auf beiden Achsen aufeinander abstimmen .


    Es macht zum Beispiel wenig Sinn, sich vorn 320mm Porschesättel hin zu knallen und hinten die kleine VW Scheibenbremse zu lassen .... das Ergebnis wird ein längerer Bremsweg sein., weil die Porschebremse durch größeren Kolben und längerem Hebel bei weitaus geringerem Druck dieselbe Bremsleistung aufbringt wie die Orig Bremse .
    Z.B bei 20 bar bringt die VW Bremse vorn eine Verzögerung von x m/s² .... hinten kommt dann passend dazu y m/s²

    Mit Porschebremse hast Du bei 20 bar aber vielleicht 2x m/² hinten aber weiterhin nur y m/m² vorn bremst also weitaus stärker, hinten fast nix mehr . Man verlagert nicht nur die Balance, man überfordert Vorderräder und nutzt die Hinterräder kaum noch .

    Leider häufig gemachter Tuningfehler ...... und avomaps Erfahrung bestätigt ja auch genau das hier beschriebene .... (wobei es bei ihm eher Anti_Tuning war :) )

    ....

    Ich schicke mal ne Portion Gelassenheit, Ruhe, Frieden und Zufriedenheit. Genießt das Leben und verschwendet nicht die Zeit mit Unnötigem.

    Auch wenn das altklug klingt, das wird einem wieder klar, wenn man zur Ruhe kommt. Manchmal muss man sich selbst daran erinnern.

    🖖

    genau mein Ding ..... Aufregung und Schuld suchen .... zwei Dinge die nur Energie fressen, aber keine Lösung bringen .... also weg damit und es lebt sich viel besser ..... :)