Mich interessiert es, kann aber mit der Formel nichts anfangen.
Beiträge von avopmap
-
-
Gibt es auf jeden Fall. Habe ich in einem Repleitfaden schonmal gelesen zum Einstellen/Prüfen eines Bremsdruckreglers (war aber nicht Cabrio).
-
Danke für den Tipp, mal sehen ob ich das noch unterbringe.
Ich müsste mich eigentlich mal zwingen, nichts zu machen...
-
...dem muß ich wiedersprechen aus eigener Erfahrung.
Das Wasser wird und bleibt durch den Thermostat immer warm genug.
Der frühe Thermoschalter hat bei gleichem Kühlervolumen jedoch einen ähnlichen Effekt wie der Fahrtwind !
Wir hatten das ja schonmal: Aber was muss man denn mit einem 2H machen damit der diesbezüglich problematisch wird? Ich fahre den nun seit 10 Jahren und mit der schlimmsten Quälerei kommt der nicht ansatzweise in gefährliche Bereiche.
Ich dachte irgendwann mal, dass ein größerer Kühler (Kühler für warme Zonen, Anhängerbetrieb, original von VW mit wirklich dichterem Netz) Sinn machen würde. Da wurde das Öl und das Kühlwasser im Dauerbetrieb aber ebenso warm mit bzw. änderte das nicht annähernd was am normalen thermischen Haushalt und auch nicht unter Extrembedingungen. -
Die erste Flussdurchquerung meines Lebens mit vier Rädern (nicht mit dem Cabrio...)
Falls ihr mal in Frejus/ Côte d´Azur sein solltet: Unbedingt zu den Überresten des Staudamms "Barrage de Malpasset" fahren. Interessant wie weit Einfamilienhausgroße Betonbrocken auf einer 40 Meter hohen Flutwelle so kommen.
Gruß -
Ich kaufe mittlerweile auch kein SKF mehr.
Da hatte ich ja selbst zwei Billo-Antriebswellen aus China von SKF bekommen und ich habe nun auf mehrere Youtube-Kanälen Videos gesehen mit (ebendiesen) Wasserpumpen von SKF die versagt haben. Bei einem Kanal (Simon Auto oder so) hat er es öffentlich gesagt, bei den anderen Kanälen habe ich selbst mit der Nummer recherchiert.
Da wird mittlerweile wohl auch derbe in China Billigware gekauft/ produziert. -
Auch ein schönes Fahrzeug! Innen Hell, außen grün oder blau bitte. 😉
-
Beklagt Euch nicht.
Deutschland fährt immer noch deutlich besser Auto als die Schweiz!
Fällt mir jedes Mal auf.
In der Schweiz träumen viele Fahrer häufig, finde ich jedenfalls.
Bin gerade in Frankreich. Herrlich! Nicht gerade ungefährlich, aber es wird mitgedacht und schnell entschieden von allen Seiten so das es passabel läuft.
Dazwischen sind aber auch einige absolute Katastrophenfahrer, was krass viel zu schnell und aber auch extrem viel zu langsam anbelangt.
Insbesondere das Auffahren auf eine Autoroute ist nicht so die Stärke der F. Das merkt man vor allem wenn man mit Wohnwagen unterwegs ist und dann nirgendwo hin kann und extreme Ausweichmanöver machst du mit der Kiste hintendran echt nur im wirklich allerletzten Notfall. Und dann ziehen sie aber einfach weiter rüber mit 40 km/h und merken NICHTS!
-
Doch, aber sollte in diesem Fall aber bei einer derartigen Abweichung nicht der Fehler/ relevant sein.
Wenn ich mich recht entsinne (wenn alles andere an der Bremse gleich bleibt gilt für Radbremszylinder bei definiertem Druck auf das Pedal:
kleiner Durchmesser, mehr Weg, weniger Druck
großer Durchmesser, weniger Weg, mehr Druck
Aber wir reden hier ja anscheinend von VIEL zu viel Weg.
-
Ich wollte gerade sagen: Bevor man da jetzt rumrätselt kann man auch einfach alles neu machen. Das Zeug kostet ja nix...
-
Da wird er sich vielleicht versehen haben. Gute Fahrt zurück
Gruß
René -
Ich möchte gar nicht wissen, wie das Ding so hinter nem Auto läuft. 🫣
-
Die passen doch auf beide Seiten wenn ich mich nicht täusche.
Vor ein paar Monaten habe ich noch einen auf Reserve gekauft. Die sind auf jeden Fall schonmal im Zubehör nachproduziert worden. -
Ich habe heute im Schnellverfahren vor dem Osterurlaub die vor 4 Jahren montierten Reifenventile (Schwerlastventil oder so) austauschen lassen weil die Dinger außen porös geworden sind. Ob das jetzt technisch ein Problem ist oder geworden wäre kann ich nicht mit Sicherheit sagen, wenn man es etwas gebogen hat wurden die Risse aber sehr deutlich sichtbar. Und ich gehe da lieber kein Risiko ein.
Nun könnte man sagen: Ja, Lichteinstrahlung, Übertemperatur, zu doll beladen, zu schnell gefahren, zu harte Pflegemittel bla blubb: Das Bild zeigt das Ventil des Ersatzreifens, der fuhr nun vier Jahre unbenutzt UNTER dem Wohnwagen mit und steht in der Wagenremise - dort ist der Wagen abgestellt - hinten im dunkelsten Teil. Die anderen beiden Räder bekommen im übrigen auch keine direkte Sonneneinstrahlung ab außer in der Zeit, in der ich damit unterwegs bin.Der Reifendienst sagte, dass es wohl nicht gefährlich sei aber ne Garantie hätte er mir darauf auch nicht gegeben.
-
Welche Farbe hat deine Zierleiste (die wirken so glodend).
Das ist das Klebeband zum abkleben. Aussen sind sie ansonsten silber, die anderen sind blau eloxiert.
-
Heute mit der Makita Poliermaschine den Wohnwagen poliert. Der hat auch so einen problematischen Einbrennlack auf Weißblech und kreidet gerne aus. Hab sogar das Dach von der Kiste wieder einigermaßen hinbekommen.
Der Volvo kennt seit 2016 außen nur Waschanlage. Ansonsten habe ich da nie was dran gemacht. Der glänzt jetzt auch wieder.Ein Segen ist dieses Gerät! Das dauert alles nicht mehr so ewig und man sieht sofort den Fortschritt.
-
Jo, an der Relaisschaltung liegt es definitiv nicht, denn die habe ich ja verbaut und davor war es genauso. Werde mir das Massekabel bei Gelegenheit mal genauer anschauen am Tachometer.
-
Bei genau diesem Händler habe ich schon zahlreiche Original-Ersatzteile von VW gekauft (welche in D entfallen sind).
Diese unfassbaren Preise macht der glaube ich immer bei neu eingestellten Artikeln.Übersetze dir die Anfrage peer deepl ins italienische und dann ab dafür!
Versand war glaub ich per UPS bei dem. Das war ruck zuck bei mir.
Gruß
René -
Ich hab bei den Audi Dingern einfach grüne Käppchen drüber gemacht 🤷🏼♂️
-
Ich bin da eher *sehr* einfach unterwegs: Also für Polster habe ich nen gebrauchten Nassauger für 15 Euro von Kleinanzeigen (Lautstärke: Boeing 707 erste Serie beim Start) und zum einsprühen ne Blumenspritze mit warmen Wasser und den ersten beiden Runden furznormales Color-Waschmittel. Danach irgendwann klares Wasser.
Imprägnieren mit irgend so nem Spray. Ohne Imprägnierung sieht das schnell wieder siffig aus (wenn man es normal nutzt und nicht mit weißen Handschuhen benutzt).
Leder (Nur das Lenkrad im Golf, im Volvo auch Sitze und andere Bauteile) nutze ich Zeug vom Lederzentrum.