Beiträge von avopmap

    Rein aus Interesse: Welche Digifant hat er denn? Es gab ja auch welche mit der diagnosefähigen Digifant.
    Im Digifant Pro Manual der Amis ist die Einstellung aber auch da vom Prinzip die gleiche.

    Was mir gerade so einfiel: Ist die Mitnehmerscheibe für den Wandler mal abgebaut und falsch wieder angebaut worden? Dann müsste man das mit ner einstellbaren ZZP Pistole versetzt anblitzen. Die Frage ist, ob das überhaupt geht. Ich meine, dass die Verschraubung an der Kurbelwelle das nicht zulässt, aber sicher wissen tu ich das nicht.

    Wenn es ein Ersatzteil ist und die mal ausgetauscht wurde, dann muss die ZZP laut Repleitfaden nachträglich eingearbeitet werden. Bei Automatik 14 mm von der Mitte der OT Markierung links. Bei Schaltern sind es 12 mm. Aber da hattest du ja schon gesagt, dass die OT Markierung zu weit weg vom Normalwert ist.

    Hast du denn mal manuell den Motor gedreht und danach gesucht?

    Habe gerade alle Ersatzteile für die Getrieberevision eines 4S-Getriebes bestellt. Dank dieses Blackdingensweek waren da einige Sachen bei Classicparts durchaus attraktiv zu beschaffen. Vor allem weil es sie im Zubehör teilweise nicht gibt.
    Das Getriebe selbst hatte damals einen Lagerschaden am Diff, ich mag die Übersetzung des 4S ganz gerne. Verbaut ist momentan ein CHB, das hatte ich ja vor ein oder zwei Jahren ebenfalls revidiert. Daher war die Bestellung und Teilesuche dann auch easy... es war alles in der Exceltabelle drin. Da brauchte man nur noch Nummern per Copy & Paste bei Daparto und Classicparts einfügen. Vielleicht findet sich dann bei Zeiten mal eine Gelegenheit, das zu machen. Das ist was um den Kopf frei zu kriegen und in der Garage die Zeit zu vergessen.

    Zuerst wird aber vor der Garage und dem Haus die Pflasterung erneuert (nicht neu geschaffen). Noch so eine Sache die ich mir an den Hals geholt habe. Bei den Angeboten der GaLaBauer bin ich allerdings mehrfach rückwärts vom Stuhl gefallen.
    Hab bei Hornbach nun das Material (neue Steine, Brechsand etc) selbst bestellt und ne Rüttelplatte gleich dazu gekauft. Das kann ja nun echt keine Raketenwissenschaft sein. Beim Material (mit Rüttelplatte!) bin ich bei 1/6 des günstigsten Angebotes und 1/15 des teuersten Angebotes.

    Gruß

    Habe gerade nochmal nachgeschaut was mir damals empfohlen wurde, hier ist es:

    Dann muss ich mich ja umgewöhnen 😁


    Hab gerade mal meine Listen (übrigens sind gerade WIEDER Daten verloren gegangen...) in One Note übertragen. Sieht erstmal passabel aus. Ich probiere das mal.


    Aber dennoch: Warum lassen die ihre Finger nicht einfach von einem schlanken Programm, was einfach gut ist (...war) gerade weil es schlank ist.

    Ich habe Teilebestelllisten seit Jahren in unterschiedlichen Textdokumenten auf dem Desktop. Jedes Projekt und jedes Fahrzeug hat da seine eigene Textdatei damit man gebündelt bei Gelegenheit bestellen kann. Man macht ja nicht immer alles sofort. Das Prinzip lief super, jetzt hat Microsoft aber den Editor seit (nem Jahr?) "weiterentwickelt".

    Wieso muss man so schön einfache Programme wie den Windows Editor so verschwurbeln, dass sie instabil und nervig werden? Er speichert jetzt irgendwann irgendwas und macht beim öffnen immer auch andere Textdokumente auf... Alter, das nervt und: Wofür bitte? Weil Leute nicht speichern können oder zu bräsig sind? Oder bin ich zu bräsig? Ich hab den ganzen Firlefanz ausgeschaltet. Trotzdem öffnet er immer noch irgendwelche andere Textdateien. Sowas macht mich RASEND!

    Ich würde das in Gesamtrelation zur Höhe der Miete der Wohnung sehen. Wenn die Miete OK oder sogar günstig ist und der Vermieter das nun partout nicht rausnehmen will... dann sehe die 10 Euro nicht extra sondern inklu. Bau die Dinger ab und montier deine eigenen Lampen. Lagere sie dann bis zum Auszug im Keller ein und fertig.

    In diesem Jahr bin ich nur knapp 7500 km gefahren, davon 6000 km mit Wohnwagen 😁.


    Kaputtgegangen ist mir kurz vor der Winterpause leider die Hirschman Hit Auta 2050 Elektroantenne. Da bin ich mit dem Antennenstab an einem Lüftungskanal hängengeblieben. Nach einem gescheiterten Reparaturversuch und der Feststellung, dass die Antenne nur noch teuer zu kaufen ist und ein Ersatzteleskop nicht mal eben zu finden ist bin ich dann über die Beru A350 Antenne gestolpert. Für einen Bruchteil des Hirschmann-Preises bekommt man dann - Trommelwirbel - die gleiche Antenne. Ich behaupte jedenfalls, dass die in der gleichen Fabrik vom Band gefallen ist. Da sind soviele Sachen identisch. Siehe Fotos.

    Ölwechsel habe ich auch gemacht. Ich habe ja den größeren Öl-Wärmetauscher montiert, deshalb ist die Ölfilterverschraubung sehr kurz. Heute wollte der neue Ölfilter dann gar nicht greifen. Bei den letzten Malen habe ich den schon immer mit etwas andrücken draufschrauben müssen (im ersten Gewindegang). Das werde ich mir morgen nochmal genauer anschauen. Vielleicht kann ich die Hohlschraube etwas weiter rausdrehen. So geht das jedenfalls nicht. Damit der neue Filter noch drauf ging habe ich den alten Gummidichtring vom alten Filter benutzt. 🫣


    Den Rest des Wagens inspiziere ich zwischendurch nochmal im Winter.

    Fahrzeugscheine wäre mir nicht soooo wichtig, da die eh immer im Auto liegen. Was mich aber echt wurmt ist der Führerschein. Den hätte ich gerne digital- Mein Portemonaie habe ich gar nicht mehr dabei.

    Autodoktoren an einem 2H:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zuerst der richtige Weg... die Einstellung des ZZP, naja. Aber ob die Membrandose der KGE auf dem Ventildeckel jemals richtig reingesteckt wird?

    Ich habe in China direkt Batterieüberwachungsmodule (bei Ali..., Modell "BM6 Battery Monitor") für alle Autos gekauft statt über Zwischenhändler in D für den fast dreifachen Preis. Eigentlich mache ich das nicht so gerne, aber für diesen elektronischen Dinger war mir das dann doch zu teuer. Und sie scheinen ganz gut zu funktionieren.


    Die haben ohne Murren einem Freund für einen super Kurs seinen Golf 6 mit über 300000 km und DSG Schaden aufgekauft. Ich weiß nicht mehr wieviel es genau war, aber ich war SEHR überrascht über den sehr guten Preis.
    An dem Hauptdarsteller kann ich mich irgendwie nicht stören, wo ist da das Problem?

    Ich beneide euch in den Ballungsgebieten echt nicht.

    Ich stehe seit 20 Jahren - wenn ich da tagsüber durch muss - immer "irgendwo" in Bremen auf der A1. Da ist wirklich immer irgendwas. Ich komme da eigentlich nur so durch wenn es zwischen 22:00 und 6 Uhr ist. Momentan ist Hamburg auch die Hölle. Egal wo du lang musst, es staut sich.
    Hier in Oldenburg haben wir das alles im kleinen. Rumgejuckel der Leute die hier wirklich auffällig schlimm nicht aus dem Quark kommen und die Autobahnmeisterei mit den beliebten Gartenarbeiten an der Leitplanke welche UNBEDINGT am Freitag Mittag erledigt werden müssen. Es ist schon so auffällig, dass es in der Tagespresse stand. Dann war ein paar Wochen sehr auffällig Ruhe. So langsam fangen sie aber wieder damit an.

    Ich habe sehr gute Erfahrung bzgl. Spureinstellung bei meiner jeweiligen Vertragswerkstatt gemacht. Sowohl für VW/Audi (bei VW) als auch Volvo. Allerdings auch jeweils Vertragswerkstatt "auf dem Land" und nicht "Glaspalast in der großen Stadt".

    Das Cabrio und den A2 haben die pikobello – also auch wirklich exakt – eingestellt. Nicht nur "ist jetzt grün, fertig". Beim Cabrio auch ohne Murren nach den Werten aus dem Reparaturleitfaden die ich denen mitgegeben habe.
    Den Volvo hat die Vertragswerkstatt ebenfalls gut eingestellt. Sie haben mir ganz offen gesagt, dass sie dafür kein Equipment vorhalten und das bei einem benachbarten Reifendienst machen, allerdings würde der Volvo-Mechatroniker selbst einstellen.
    Preislich war die Volvo Kompletteinstellung mit Mehrlenker-Hinterachse und Mc-Pherson Vorderachse günstiger (!) als bei VW, wo jeweils nur vorne eingestellt wurde.

    Für Fahrzeuge mit Verbundlenkerhinterachse, an der ja nix einzustellen ist, geht es allerdings übergangsweise auch verdammt und erstaunlich gut mit der 0815 Schnurmethode. Damit habe ich die Spur auf 0°08´hinbekommen, Fahrachswinkel 0°03´. 😁 Und da war an der Vorderachse vorher alles auseinander und danach neu.

    Maurerschnur, schmale Holzlatten und ein Stahllineal reichen dafür, die Anleitung hatte ich bei Youtube gesehen.

    Würde ich so lassen. Und prüfen ob die Hülse noch genau parallel zu den Befestigungsbolzen steht. Wenn sie das nicht tut, dann gibt da schon was nach. Wenn die Hülse etwas nach oben steht im Vergleich zu den Bolzen, dann killt das Kupplungszüge, auch wenn so der Verlauf des Kupplungszuges im Motorraum "richtiger" aussieht.