Beiträge von avopmap

    Danke, die Laune steigt wieder. 😁


    "Generell stellen wir fest, dass nur sehr wenige Unfälle aufgrund erheblicher technischer Mängel entstehen."


    Genau das war doch der aufgeführte "Grund" dafür. Also erledigt. ODER? Dass der eigentliche Grund eigentlich ist, alte Autos von der Straße zu bekommen ist ja mehr als durchsichtig.

    Ich stand heute auch auf dem kleinen Flughafen hier bei uns, schaue mir die Cessna 172 in Retrolackierung an (wahrscheinlich einfach original) und habe nur gedacht, neeeee neeee neee, dieses Hobby darf ich NICHT anfangen. 🫣

    Die rostige Partie wurde herausgeschnitten und ein neues Blech angefertigt. Wenn man es nicht weiß sieht man das jetzt nicht mehr.
    Die Endspitze war übrigens auch durchgerostet, wie schon von euch prophezeit wurde. Die Endspitze schiebe ich aber auf das bis vor einem Jahr verschlossene Wasserablaufloch. Es war dort auch immer noch ziemlich viel Sand/ Dreck drin. Rechts sieht das alle tadellos aus.

    Karosseriebau ist schon auch ein bisschen Kunst. Meine Tätigkeiten beschränkten sich auf zugucken, bewundern, Kaffee und Kuchen reichen. 😁 Mir ist da sehr sehr deutlich geworden, dass für mich ein alter Mercedes nicht in Frage kommen würde 😁. Wieviel Zeit das alles gebraucht hat um das auch vernünftig zu machen... und das ist ja noch eine ansonsten durch die Stoßstange verdeckte und gut erreichbare Stelle gewesen.


    Die Zeit auf der Hebebühne habe ich noch genutzt um nen TÜV Vorabcheck zu machen. Ich habe allerdings nichts finden können. Mal gucken an was sich die Typen wieder aufgeilen werden. Vielleicht an der schlecht geschmierten Wagenheberspindel im hinteren Teil, dem Eselsohr in der Betriebsanleitung auf Seite 24 oder am etwas ausgeblichenen Tennisball auf der Anhängerkupplung...


    Heute eine große Runde und auch das erste Mal in diesem Jahr mal richtig offen gefahren. Wir sind wieder Freunde, der rote Wagen und ich. ;)

    Ich empfehle: Einen Kupplungszug und eine Nachfüllkanne Öl (sofern der Wagen nicht Öl wie hulle braucht).


    Ich mache das jedes Jahr seitdem ich das Auto habe (2012), mit Wohnwagen. Das Auto muss da wirklich böse arbeiten.

    Richtig liegengeblieben: 0 Mal.


    Kleinere Probleme hatte ich ein paar Mal, das waren aber alles wirklich keine Dramen.

    Einen Fehler war davon auch selbst eingebaut: Ansaugschlauch beim 2H nicht richtig fest, macht dann halt unter Last Probleme.

    Das Radio hatte ich mal aus versehen angelassen, danach war die Batterie tot. Immer Supermarkt eine neue gekauft...

    Kupplungszug ist mittlerweile ein Ersatzteil, was ich seit eh und je im Kofferraum liegen habe und was ich in den letzten

    12 Jahren auch insgesamt zwei Mal während der Tour wechseln musste. Da war aber auch jeweils was von der Einstellung jeweils nicht richtig.

    Mein Kühlwasserausgleichsbehälter/ Deckel war mal undicht. Das habe ich mit Teflonband am Deckel repapfuscht. Hat gehalten.


    Öl nachgefüllt: vielleicht pro Tour ein halber Liter, wenn überhaupt.


    Teile bekommt man (man soll es kaum glauben 😉) auch in anderen Ländern. Und in Italien auch. Das habe ich schon mehrfach auf den Campingplätzen mitbekommen, da ist eigentlich in jedem Urlaub immer einer, der mit einer alten Kiste verreckt weil ohne Wartung gefahren wird bis die Räder abfallen.

    Die Werkstätten sind dort mittlerweile was alte Autos anbelangt fähiger als in D.. Das würde ich pauschalisiert und grob über den Daumen vermuten wenn ich mir so ansehe, was dort bei denen auf den Höfen steht. Darauf angewiesen war ich noch nicht.


    Was ich als "Versicherung" empfehle: Werkzeugkoffer wie den hier: https://www.proxxon.com/de/industrial/23650.php Damit bekommt man 95% hin. Nur zur Sicherheit. Der ist aber auch so nicht weg...


    Weitere Empfehlung: Diese Halterungsbleche am Kupplungshebel am Getriebe mit Kabelbinder sichern.

    … wenn er bei ca. 50-60 Grad Öltemperatur anfängt rumzuspacken ist die Lambdasonde ein sehr heißer Kandidat. Bei mir fängt sie genau in dem Bereich an zu regeln. Das merkt man wenn man an der Ampel steht: dann geht er da auf einmal ganz kurz ein ganz bisschen herunter.

    Aber den 1.1 Liter Motor müsste ich nicht haben im Cabrio.

    Nee, auf keinen Fall. Und umbauen auf nen (wirklich) größeren Motor mit 020 Getriebe ist auch nicht weil mindestens der Halter auf der Beifahrerseite woanders sitzt. Jedenfalls soweit ich das mitbekommen habe. Daher: NEE!

    Ich hatte mich auch schon gewundert ob der seit einiger Zeit fehlenden Bilder von mengenmäßig zu „Familie mit zwei Teenagern“ passenden Menüs welche dann allerdings alleine von dir vertilgt wurden :) .

    Bei mir genau das gleiche, verzichte aber nicht komplett auf Zucker da ich Süßstoff nicht zu mir nehmen werde, außer er wird mir von den Chemie… Lebensmittelkonzernen trickreich untergejubelt 😉

    Softdrinks und Säfte komplett weg, dafür Tees kalt werden lassen (Italienische Limone ist der Hammer).

    Brot: Dinkel und Vollkorn. Ich mag es nicht, aber das Ergebnis ist eindeutig 😁.