Beiträge von avopmap

    Fahrzeugscheine wäre mir nicht soooo wichtig, da die eh immer im Auto liegen. Was mich aber echt wurmt ist der Führerschein. Den hätte ich gerne digital- Mein Portemonaie habe ich gar nicht mehr dabei.

    Autodoktoren an einem 2H:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zuerst der richtige Weg... die Einstellung des ZZP, naja. Aber ob die Membrandose der KGE auf dem Ventildeckel jemals richtig reingesteckt wird?

    Ich habe in China direkt Batterieüberwachungsmodule (bei Ali..., Modell "BM6 Battery Monitor") für alle Autos gekauft statt über Zwischenhändler in D für den fast dreifachen Preis. Eigentlich mache ich das nicht so gerne, aber für diesen elektronischen Dinger war mir das dann doch zu teuer. Und sie scheinen ganz gut zu funktionieren.


    Die haben ohne Murren einem Freund für einen super Kurs seinen Golf 6 mit über 300000 km und DSG Schaden aufgekauft. Ich weiß nicht mehr wieviel es genau war, aber ich war SEHR überrascht über den sehr guten Preis.
    An dem Hauptdarsteller kann ich mich irgendwie nicht stören, wo ist da das Problem?

    Ich beneide euch in den Ballungsgebieten echt nicht.

    Ich stehe seit 20 Jahren - wenn ich da tagsüber durch muss - immer "irgendwo" in Bremen auf der A1. Da ist wirklich immer irgendwas. Ich komme da eigentlich nur so durch wenn es zwischen 22:00 und 6 Uhr ist. Momentan ist Hamburg auch die Hölle. Egal wo du lang musst, es staut sich.
    Hier in Oldenburg haben wir das alles im kleinen. Rumgejuckel der Leute die hier wirklich auffällig schlimm nicht aus dem Quark kommen und die Autobahnmeisterei mit den beliebten Gartenarbeiten an der Leitplanke welche UNBEDINGT am Freitag Mittag erledigt werden müssen. Es ist schon so auffällig, dass es in der Tagespresse stand. Dann war ein paar Wochen sehr auffällig Ruhe. So langsam fangen sie aber wieder damit an.

    Ich habe sehr gute Erfahrung bzgl. Spureinstellung bei meiner jeweiligen Vertragswerkstatt gemacht. Sowohl für VW/Audi (bei VW) als auch Volvo. Allerdings auch jeweils Vertragswerkstatt "auf dem Land" und nicht "Glaspalast in der großen Stadt".

    Das Cabrio und den A2 haben die pikobello – also auch wirklich exakt – eingestellt. Nicht nur "ist jetzt grün, fertig". Beim Cabrio auch ohne Murren nach den Werten aus dem Reparaturleitfaden die ich denen mitgegeben habe.
    Den Volvo hat die Vertragswerkstatt ebenfalls gut eingestellt. Sie haben mir ganz offen gesagt, dass sie dafür kein Equipment vorhalten und das bei einem benachbarten Reifendienst machen, allerdings würde der Volvo-Mechatroniker selbst einstellen.
    Preislich war die Volvo Kompletteinstellung mit Mehrlenker-Hinterachse und Mc-Pherson Vorderachse günstiger (!) als bei VW, wo jeweils nur vorne eingestellt wurde.

    Für Fahrzeuge mit Verbundlenkerhinterachse, an der ja nix einzustellen ist, geht es allerdings übergangsweise auch verdammt und erstaunlich gut mit der 0815 Schnurmethode. Damit habe ich die Spur auf 0°08´hinbekommen, Fahrachswinkel 0°03´. 😁 Und da war an der Vorderachse vorher alles auseinander und danach neu.

    Maurerschnur, schmale Holzlatten und ein Stahllineal reichen dafür, die Anleitung hatte ich bei Youtube gesehen.

    Würde ich so lassen. Und prüfen ob die Hülse noch genau parallel zu den Befestigungsbolzen steht. Wenn sie das nicht tut, dann gibt da schon was nach. Wenn die Hülse etwas nach oben steht im Vergleich zu den Bolzen, dann killt das Kupplungszüge, auch wenn so der Verlauf des Kupplungszuges im Motorraum "richtiger" aussieht.

    Viel Erfolg! Das Qualitätsmanagement so mancher Autoverkäufer lässt nicht nur zu wünschen übrig, es ist einfach nicht da. Das ist meine eigene Erfahrung ergänzt mit den Erfahrungen in meinem Umfeld. Du wirst IMMER irgendwo verarscht wenn du ein Auto kaufst und kannst froh sein, wenn es nur einen Haken an der Sache gibt.

    Stell den A2 zur Sicherheit in den Garten 😁. Wegrosten tut er ja nicht. (Hinterachse und Vorderachse mit Fett einschmieren 😉)

    ... das ist dann bei mir der Moment wo ich auch mal sehr undezent ausraste wenn sich Verbundarbeit an unnötige Verbundarbeit an unnötige Verbundarbeit reiht und da bin ich dann auch froh, dass ich das nicht beruflich mache.

    Eskalationsstufe Rot hatte ich da bisher mal bei einem neueren Audi A3. Im Vergleich zu dem Alfa sicherlich absolut lächerlich, aber um eine Verkleidung zu lösen musste man immer 3 andere lösen. Und das war dann bei allen Verkleidungen so. Nur um ein CAN-BUS Kabel ordentlich nach vorne zu legen für den nachgerüsteten Schweinehaken.


    Weiterhin viel Erfolg. Beim Getriebe finde ich das Einfädeln ja immer besonders unlustig. Vor allem wenn es eng ist und man drehen, drücken, kippen, schieben und schwenken muss. Mit dem Trümmer an nem Haken, der auch an 15 anderen Sachen immer anstößt. Das geht dann erfloglos eine Stunde so und dann drückt man ein Müh anders und das Teil gleitet plötzlich watteweich da rein wo es sich vorher widerspenstig wehrte.

    Meine Vorgehensweise wäre (auf die Schnelle): Prüfen ob direkt am Stecker irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Wenn da nichts zu finden ist würde ich mit Klingeldraht vom Stecker der linken Seite einfach rüber gehen und prüfen ob es dann funktioniert. Wenn ja hat man die Unterbrechung schon mal einigermaßen eingekreist.


    Ich habe die Leuchtweitenregulierung in den Stromlaufplänen interessanterweise nicht gefunden. Ich vermute mal, dass die einfach von links nach rechts rübergezogen ist. Vermute ich!