Beiträge von Rudi

    Hallo zusammen. 👋🏼


    Wollte Euch hier mal meinen Caddy vorstellen, der Eine oder Andere kennt ihn ja von den Jahrestreffen oder dem IG Schraubertag 😊


    Habe ihn mir 2015 im Kreis Düren zugelegt. Den Grund weiß ich ehrlichgesagt gar nit mehr, ich fand den Caddy grundsätzlich super. Da ich zu dem Zeitpunkt schon das Einser Cabrio und einen 6er GTI hatte, wurde Letzterer nach dem Kauf so gut wie gar nit mehr bewegt, also habe ich den GTI dann kurze Zeit später verkauft. Verbaut ist ein 1,8er JH Motor, die größte Motorisierung die es meines Wissens nach für den Caddy ab Werk gab.


    Der Caddy war aus zweiter Hand, allerdings brachte er auch viiiel Arbeit mit sich (was nach wie vor so ist). Der Vorbesitzer hat ihn umlackiert (war vorher ein Auto der Stadt und dementsprechend Orange), leider wurden bei weitem nit alle Anbauteile wieder montiert wie z.B. Zierleisten, Radlaufverkleidung, Ablagefächer im Innenraum, Türkontaktschalter, etc. Das Auto hatte zwar neuen TÜV, aber der Tank war an drei Stellen undicht, da freut man sich wenn's in der Garage nach Sprit riecht 🤣


    Die Klarglasscheinwerfer sowie der einteilige Grill ohne VW Logo waren mit das Erste was ersetzt wurden, der Tank natürlich auch. Ich wollte unbedingt einen Bügel mit Reling hinten drauf haben, die Votex Teile habe ich dann nach laaanger Suche gefunden. Desweiteren kam ein Spucknapflenkrad, die ATS Limited Line Felgen, Ausstellfenster, Zierleisten, Hinterachstieferlegung und weitere Klein- und Großteil hinzu.


    Das große Problem vom Caddy ist leider der Rost, da haben wir schon recht viel machen müssen, gerade im Schweller- und Radlaufbereich (hinten). Dazu kommt noch dass der Lackierer nicht gerade geglänzt hat, also können wir an besagten Stellen wieder Hand anlegen...


    In Planung sind erstmal die Karosserie auf Vordermann zu bringen damit dem TÜV nächstes Jahr nichts im Wege steht (Schweller, Radläufe hinten, Scheibenrahmen vorne, Ladefläche und Unterboden entrosten), kommenden Samstag den Krümmer ausbauen und instandsetzen (wird gerissen sein, klingt aktuell ekelhaft laut). Wenn das dann geklappt hat sollen mal die BBS RA vom SportLine drauf sowie neue Federbeine vorne und eine Novus Edelstahlanlage. Und ein Träumchen von mir wäre ja noch ein G60 Umbau, aber der steht noch in den Sternen 🤣 (wobei die Bremse schon vorhanden ist und auf ihren Einbau wartet).


    Soviel dann erstmal zu meinem LKW, werde bestimmt das Eine oder Andere vergessen haben zu erwähnen was über die Jahre passiert ist.


    Alles in allem ist das ein super Auto finde sehr praktisch und extrem auffällig. Wurde noch nie so oft von wildfremden Leuten darauf angesprochen was das denn für ein Auto ist und ob ich den Golf selbst zum Pickup umgebaut habe 😃


    So sah er beim Kauf aus:


    r2ejqfqz.webp


    Ein bisschen Rost 🙈


    azkfqdig.webp


    3g5da52r.webp


    onquhlbf.webp


    Sehr praktisch für's Jahrestreffen 🤣 (Bild ist von Marco Rink)


    ffvvsdi6.webp


    Stand 2018


    smpcsv6d.webp


    Und ein halbwegs aktuelles Bild


    9zvo7lan.webp

    Wir haben auf der Arbeit jetzt den Puzzi von Kärcher, damit haben wir mal ein Sitzpolster (arbeite bei der Bahn), was wir als Kniepolster in der Werkstatt benutzt haben, sauber gemacht. Der Sauger hat ohne großen Aufwand den Großteil an Dreck wegbekommen, unter anderem sogar Öl- und Fettflecken. Tolles Teil 👍🏼

    Heute hab' ich mal den Außentemperaturfühler dort montiert wo er hingehört, hing vorher mit einem Kabelbinder an dem Abschlepphaken 🙈 Und ein Hitzeschutzblecht über der Abgasanlage habe ich auch etwas justiert, hing ein bisschen tief und war fies am scheppern wenn der Auspuff vibriert hat.

    Als ich damals meine schwarzen Fifft Stufe 1 gekauft habe sahen die ähnlich aus, habe mir seitdem angewöhnt im Stand die Handbremse anstatt die Fußbremse zu nutzen. Das Problem scheint aber hauptsächlich bei den Schwarzen aufzutreten, habe bislang zumindest weder geschmolzene Weiße oder Rote gesehen.

    Bei meinem Cabrio war's heute auch soweit. Wo ich ihn abgestellt hab' roch es nach Kraftstoff. Also Haube auf und Ursachenforschung betrieben. Der Kraftstoffschlauch (Vorlauf) ist bzw. war an der Einspritzleiste undicht, konnte es mit Nachziehen der Schelle abdichten.

    Neue Schläuche mit zwei Schellen habe ich trotzdem direkt geordert (danke an stef für den Link 😊 )


    Wenn ich die tausche, kommt mir dann viel Kraftstoff entgegen? Absperren kann man ja soweit ich weiß nichts oder? Oder reicht es unter die Schlauchverbindung einen Lappen zu legen?

    Bei VW Classic Parts wird es vom 08.08. (8 Uhr) bis zum 12.08.25 (8 Uhr) den Classic Summer Sale mit 25% Rabatt geben. *


    Als Newsletter-Abonnent bekommt man den 25% Rabatt plus kostenlosen Versand bereits ab dem 07.08.25 (8 Uhr) mit einem persönlichen Rabattcode welcher an dem Tag verschickt wird (per E-Mail).**



    *Aktionsbedingungen: Die Aktion hat nur für Bestellungen über den Online-Shop www.volkswagen-classic-parts.com Gültigkeit, die vom 08.08.2025 08.00 Uhr MEZ bis 12.08.2025 08.00 Uhr MEZ bei uns eingehen. Alle Preise sind inkl. gesetzl. MwSt.. Nicht rabattfähige Artikel sind entsprechend gekennzeichnet. Die Rabatte können nicht mit anderen Aktionen und/oder Nachlässen kombiniert werden. Gewerbliche Kunden sind von der Teilnahme ausgeschlossen.



    **Aktionsbedingungen: Der Rabattcode ist ohne Mindestbestellwert im Zeitraum vom 07.08.2025 08.00 Uhr MEZ bis 07.08.2025 23.59 Uhr MEZ gültig. Alle Preise sind inkl. gesetzl. MwSt. und nicht rabattfähige Artikel sind entsprechend gekennzeichnet. Die Aktion ist nicht mit weiteren Nachlässen kombinierbar. Gewerbliche Kunden sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

    Ich hatte mir den FMS-Fächer inkl. Kat angesehen, das war einfach Schrott. Darum kaufte ich den nicht, ist aber schon etwa zehn Jahre her...

    Also ich kann nichts schlechtes über den Krümmer sagen, habe ich seit 2019 im Cabrio verbaut. Damals auf der Essen Motor Show bestellt inkl. Auspuff von FMS, Bilder und Infos hab' ich hier geschrieben.

    Besser nicht, so‘n Dichtmasse überbrückt nicht genug Spalt und wenn man es mal wieder lösen möchte ist das auch nicht optimal.

    Am besten wieder so ein Moosgummiband von der Rolle.

    Das dachte ich mir nämlich auch mit der Spaltüberbrückung. Dann werd' ich mir besagtes Band besorgen und zurechtschneiden, danke :)

    Beim Caddy hat der Lüftermotor sich nun auch verabschiedet. Gequietscht hatte er sowieso schon seit ich den habe, am Ende lief er sehr unruhig und auf Stufe 3 hat's dann nach kurzer Zeit die Sicherung rausgehauen. Werde mir jetzt den von Meyle bestellen :)

    Solche Distanzstücke gibt es auch im Eisenwarenhandel in verschiedenen Stärken ab 5mm bis ca. 20mm. Passende Edelstahlschrauben bekommt man dort auch.

    Ja, dafür gibt's viele Möglichkeiten :)

    Hab' das Thema rausgekramt weil ich gestern mit Claudio drüber gesprochen habe und er den Link haben wollte.