Hab' auch mal 'ne Unterschrift dagelassen.
Beiträge von Rudi
-
-
https://shop.friedrich-motorsp…W-Golf-I-Cabrio/981401C-x
Die hängt seit fast 15 Jahren unter meiner Karre, qualitativ und auch klanglich 1a Ware.
Dem kann ich nur zustimmen. Bei zwar erst seit 2019 drunter und das Anpassen war etwas Arbeit, aber ansonsten bin ich super zufrieden mit der Anlage
BN-Pipes sagt mir aber überhaupt nichts.
-
So einer war für mich bis jetzt jemand der beim Ölwechsel Öl ins Auge bekommt
Bei uns war das früher der Oberbegriff für die Schlosser
-
Habe bei meinem Cabrio auch keine Dichtmasse benutzt wo ich Ventil- und Ölwannendichtung erneuert habe. Wichtig ist dass du die Fläche wo die Dichtung anliegt gut reinigst bevor du alles zusammenbaust.
-
Hallo zusammen.
Beim Caddy habe ich ja den JH-Motor drin, dort treibt der Keilriemen also nur Wasserpumpe und Lichtmaschine an. Angegeben ist die Größe 10x940, aber den bekomme ich da im Leben nit über die drei Rollen drüber, werde mir jetzt zwei Längere bestellt und das damit probieren.
Was haben die JH Fahrer denn hier für einen Riemengröße drauf? Ich kann mir das echt schlecht vorstellen dass die o.g. Größe da passen soll.
-
Erstmal danke für die Tipps
Mit dem 3M Klebeband hatte ich den originalen Steinschlagschutz mal zusätzlich fixiert, das hat sich leider wieder gelöst mit der Zeit (fairerweise muss ich sagen nach längerer Zeit und dass ich den Caddy auch im Winter fahre).
Da der Caddy vom Vorbesitzer mal lackiert wurde und danach nicht wieder alle Anbauteile zurückgebaut wurden, kann ich das gar nit sagen ob da eine Radhausschale drin war. Die Spreizmuttern kommen dann in die Radhausschale und durch das Loch im Kotflügel wird die Schraube gedreht?
-
Morjen zusammen
In nächster Zeit möchte ich am Caddy die GTI Radlaufverbreiterungen anbringen. Diese werden ja an der Kante vom Kotflügel verschraubt. Da der Caddy ja leider "etwas" anfällig ist für Rost, wäre mir wichtig, dass die Teile stabil, aber auch nicht unbedingt mit Schrauben montiert werden die den Lack beschädigen und somit auch den Korrosionsschutz. Kleben will ich die Teile auch nit, das ist so endgültig...
Wie kann ich die am besten anbauen, wäre nieten eine Option?
-
Bei Meinem ist 'ne Friedrich Motorsport Gruppe A Anlage drunter, damit bin ich sehr zufrieden. Mag es z.B. aber auch gern etwas lauter oder wenn es was blubbert beim Runterschalten.
Am besten suchst Du Dir jemanden aus Deiner Umgebung zum Probehören um Dir selbst ein Bild zu machen.
-
Also ich habe bei meinem 2h den Fächerkrümmer von (4-2-1) von Friedrich Motorsport inkl. der Gruppe A Anlage von denen verbaut (sonst ist am Motor alles original, Kat ist ebenfalls original), da habe ich durchaus einen Unterschied ggü. der Serienteile gemerkt. Das Cabrio nimmt definitiv besser das Gas an als vorher. Habe damals auch gewechselt weil mein Originalkrümmer gerissen war und bin schwer zufrieden mit der Kombi
-
Warum baust Du dir nicht direkt einen Edelstahl Fächerkrümmer ein wenn Du aktuell alles ausgebaut hast?
-
Jetzt wo Du es sagst, es war dann wohl doch das einzelne Röhrchen was an einer anderen Stelle war, wie oben abgebildet.
Als ich den Caddy 2015 gekauft habe war der originale Tank an drei Stellen undicht gewesen (habe den JH Motor original drin). Daraufhin habe ich mir einen gebrauchten Dieseltank gekauft weil es zu dem Zeitpunkt keine neuen Tanks gab, und der Dieseltank war exakt baugleich wie mein originaler der undicht war.
-
Die GT3 Collection wurde auch wieder erweitert 🦖
-
Hallo, habe das Thema gerade erst gefunden.
Ich habe mir vor ein zwei drei Jahren auch einen neuen Tank gegönnt den ich bei Heritage Parts aus England bestellt habe weil es die hier zu dem Zeitpunkt nit neu gab.
Es wird zwar bei Gebrauchten oft dazu geschrieben dass es sich um einen Dieseltank handelt, das hat aber eher damit zu tun dass Diesel nicht so aggressiv sein soll wie Benzin und den Tank von innen nit so angreifen soll. Soweit ich weiß sind die Tanks alle baugleich. Bei Meinem sind allerdings zwei Stutzen "vertauscht", die zwei über dem großen Einfüllstutzen, da mussten wir beim Tausch einen Schlauch etwas verlängern.
Diese zwei Anschlüsse meine ich:
-
Vom 6er habe ich ein GTI Modell von Norev in 1:18
-
Hab' mir mal ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk gemacht 😍
-
Und wenn du heute Pech hast beanstandet der Prüfer bei der HU die ab Werk verbauten Sonderräder.
Das hatte ich als ich damals meinen Sporti neu hatte (2012). Der war komplett original mit den 15" BBS Rädern und der hat mir keine Plakette gegeben weil die Räder nicht im Schein standen. Bin dann zum WerkstattTÜV von VW und habe direkt die HU bestanden, die haben nur mit dem Kopf geschüttelt über den vorherigen Prüfer...
-
Bei mir soll als nächstes auch der Falken Ziex drauf, in 195 45 R15, mal sehen wie der sich dann verhält.
-
Komisch, ich hatte bei der Eintragung 2016 keine Probleme, habe erst Felgen und dann das Gewindefahrwerk gemacht. Fahre 195 50 R15 auf den ATS und die Räder haben die ET28 (ist noch ein altes Bild).
-
Aufgrund von 2 Geburtstags-Sonderwünschen habe ich nochmal 2 Autos getauscht
Ne also dann will ich doch keinen Kalender mehr
*Ironie off*
-
Da war ja richtig wat los dieses Mal