Gut zu wissen dass die Schutzhülle von Werk34 auch passt, bei Oldtimerwerk ist nämlich derzeit nix lieferbar
Beiträge von Rudi
-
-
Ich habe das Lenkrad was Midamu ausgebaut hat auch zu Hause, das ist glaube ich das originale Caddy 14d Lenkrad. Wenn ich es schaffe mache ich mal ein Vergleichsbild der Verzahnungen (bin mir aber gerade nit sicher ob es die grobe oder feine Verzahnung hat). Lenkräder mit Feinverzahnung habe ich definitiv auf dem Dachboden liegen.
-
Dazu musst du die Feder und dann den Adapter mit der Feinverzahnung einbauen.
-
Im Prinzip passen alle Lenkräder. Die Lenksäule hat soweit ich weiß grundsätzlich die grobe Verzahnung. Bei den neueren Modellen ist dann die Hülse mit der Feinverzahnung auf die Lenksäule gesteckt worden (wichtig, darunter sitzt noch eine große Feder).
Beim Caddy habe ich z.B. das Spucknapflenkrad drin, welches die grobe Verzahnung hat. Dazu musste ich die Hülse ausbauen und einen Stützring plus Distanzhülse einbauen damit es klappt.
-
Das kommt mit auf dein Handy. Schau mal im Browser nach "Zum Startbildschirm hinzufügen" oder so ähnlich.
Hat bei mir zumindest geklappt
Ich hab' die Tage den Browser gewechselt auf dem Handy, nutze jetzt Chrome. Da kam das direk als ich das Forum aufgerufen habe 👍🏼
-
Da muss ich direkt an Udo's Spezialwerkzeug für's Motorlager denken 👍🏼
-
Falls dort Dichtungen reingehören...es waren keine vorhanden. Könnte das der Grund sein?
Ich weiß das nit mehr genau, aber ich glaube dass da dünne Dichtungen drin sind.
Bevor Du die entsorgst würde ich da mal mit feinem Schleifband drangehen. Und dann mit Chromspray o.ä. lackieren.
-
mit den passenden Gummikappen von Jens.
Was sind das denn für Gummikappen? Musste meine mit dem Cutter anpassen.
-
Da hat mir irgendein Penner mein Rad aus der TG geklaut!
Na toll. Ich hoffe Du bekommst es wieder.
-
Vielleicht ist Deine Öldruckplatine defekt, hatte ich beim Caddy auch schon gehabt.
-
Stimmt, Frankani gibt's ja auch noch
Von den Farben her finde ich die von Fifft am schönsten, eben weil die so hell sind.
-
Soweit ich weiß ist Aric ein Hersteller aus Italien der auch Rückleuchten gebaut hat. Glaube die waren auch mit E-Prüfzeichen versehen.
Allerdings weiß ich nit ob es da Unterschiede zu den Hella- oder Fifftrückleuchten gibt. Die Rückleuchten von Fifft (also in originaler Optik) sind z.B. von den Farben her deutlich heller als die von Hella. Und bei der Postgolf Rückleuchte ist im Rückfahrglas ein E-Prüfzeichen drin (Fifft), bei Hella ist das Feld leer.
-
Am besten nimmst du den Cohline 2240
in den Maßen 7,3 x13,5.
Dazu nimmst rundziehende Schellen. Beides bekommst du zb bei TK-Carparts
Genau das habe ich neulich auch bei TK bestellt, sehr zu empfehlen der Shop.
-
In der letzten Woche wurden die vorderen Innenradkästen mal entrostet, da blühte es goldbraun durch den U-Schutz hindurch.
-
-
Ich hatte mal 'nen RC Baja Truck von HPI in 1:5, der war ca. 100cm lang... Sicher dass das Modellauto nit 1:12 ist? 🤔
-
Also wenn die Geräusche im kalten Zustand deutlicher zu hören sind als im Warmen, würde ich durchaus auf den Krümmer(bereich) tippen, zumindest war das damals bei meinem das Problem. Vielleicht drückt er die Abgase ja an 'ner defekten Dichtung vorbei.
Im Wiki ist eine Anleitung für den Umbau auf den dreiteiligen Grill, da muss eigentlich gar nix angepasst werden (außer unten diese zwei Muttern eingesetzt werden 👍🏼). Bin auch lange mit Einzelscheinwerfern rumgefahren.
-
Schöner Sporti, tach und Hallo ✌🏼
In Schwarz gefällt der mir auch seeehr gut.
Wegen dem Rasseln: verändert sich das Geräusch wenn der Motor bzw. der Krümmer warm ist? Das war damals bei Meinem so, der hatte einen Riss. Im kalten Zustand klang der wie ein Traktor 🙈 Hast Du den originalen Krümmer wieder eingebaut oder direkt einen Fächerkrümmer genommen?
Ich würde ggf. nur noch den Grill austauschen, der gefällt mir leider gaaar nit. Wenn's bei der Einzelscheinwerferoptik bleiben soll, der GTI Grill passt hervorragend zu dem schwarz.
-
Gerade hab' ich ein zwei Kleinigkeiten auf der Liste abgearbeitet, alle abgebildeten Teile einmal neu. Der Ausgleichsbehälter ist jetzt hoffentlich wieder dicht und die Rückwärtsgangleuchten funktionieren auch beide wieder 👍🏼
-
Heute haben wir uns mal um den defekten Auspuff gekümmert, beim Ausbau haben wir aber festgestellt dass es nicht am Krümmer, sondern am Hosenrohr lag. Der "Kragen" wo er oben an den Krümmer geklemmt wird war komplett abgerissen, am Krümmer selbst war nichts dran. Allerdings waren die vier Dichtungen am Kopf, insbesondere von Zylinder 4, durch (darf nach 36 Jahren durchaus passieren). Die wurden ersetzt sowie die Metalldichtung vom Hosenrohr, neue Klemmen gab es ebenfalls dazu.
Jetzt ist alles wieder dicht 👍🏼