Beiträge von Ddorfer

    Es müsste umgekehrt sein, dass der Drosselklappenhebel durch das Dehnstoffelement bis zum Stößel der Dreipunktdose zurückgeht. Wenn aber der Drosselklappenhebel am Stößel anliegt und du an der 13er Schraube hinten an der Dreipunktdose drehst, dann muss sich die Drehzahl ja ändern. Drücke mal den Hebel der Drosselklappe etwas vom Stößel weg und halte ein Stück Papier dazwischen, dann lässt du den Hebel der Drosselklappe los und schaust, ob sich das Stückpapier zwischen Stößel und Drosselklappenhebel rausziehen lässt. Wenn ja, dann läge der Drosselklappenhebel nicht am Stößel an und hielte die Drosselklappe zu weit geöffnet, was dann den erhöhten Leerlauf mitsichbrächte.

    Joh danke ich muss mir das nochmal zu Gemüte führen ,der2E2 führt sowieso sein Eigenleben ! <X

    Wenn sich die Drehzahl durch Verstellen an der Dreipunktdose nicht ändert, liegt der Drosselklappenhebel wahrscheinlich gar nicht am Stößel der Dreipunktdose an, was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass das Dehnstoffelement seine Arbeit nicht korrekt verrichtet. Schaue mal nach, ob bei betriebswarmen Motor der Drosselklappenhebel überhaupt am Stößel der Dreipunktdose anliegt.

    Moin, also der Stössel v d Dreipunktdose kommt b warmen Motor ganz raus bis an diesen Winkel -DK hebel :/

    Moin,L501 habe die Diva nach 5 Monaten Winterschlaf gezündet, springt an nach Saft im Vergaser erhöhte Drehzahl 2.500 ,wird in der oberen Wasserschlauch Peripherie gleichmäßig warm ,1.100-1.500 u/m Dehnstoffelement.Schlauch,Startautm. Kühlwasserrohre ectr.wahrscheinlich iss nichts verstopft wie bei dir.VW empfiehlt die ZK lt. Handbuch W8 DTC

    Ich habe im PF/Gti die Bosch W6DC drin.

    Im Golf 2 mit PN Motor ( 1,6er mit 2EE-Vergaser mit Katalysator ) hab ich ebenfalls 6er Wärmewert gefahren.

    Ich finde einen 8er Wärmewert nicht so toll...siehe "nachdieseln". "Nachdieseln" geht halt gehörig auf die Pleuellager und Hauptlager !

    Ist Deine Entscheidung.

    Joh das nachdieseln gefällt mir auch nicht,werde WD6C einbauen,der RE hat einen ungeregelten Kat, hoffentlich gehen dann die Abgas Werte für d TÜV nich hoch :/

    Danke für deine Infos

    Er hat schon mal n anderen größeren Kühler bekommen,d h auch frisches K Konzentrat. Ich werde mal versuchen den Flansch -Ansaugbr, zu spülen wie du geschrieben hast bevor ich den ,Gottes Dienst, Ansaugbrücke abhalte.Zu den ZK: PF is die MotorkennNr? Meiner hat RE +die Bosch W8D TC ,für GTI WR7DC+ die haben den geringeren Wärmewert?

    Ach du scheisse,Ich hab grad ma bei Ruddis Berlin nachgeschaut <X  

    Die Ansaugbrücke!! , || genau da iss bestimmt der Gummiring gequollen ,muss da für der Aufpuffkümmer auch noch ab ?hab nähmlich die von Ruddis genannten Symtome ,Nachdieseln hohe Leerlaufdrehzahl auch bei warmen Moteur :wut:

    Joh Danke alles klar ,das Element hat ich schon raus ! und im Wasserflansch versperrten einige verbröselte innere Schlauch Reste den Durchfluss,die hab ich mit Draht entfernt ,das D Element dann den Flansch mit heißen Wasser gespült ,den PIN beim Austritt beobachtet. 8)

    Das ca. 6.tsd Km od 3-4 Jahre her viell.iss der Flansch wieder zu =O

    Das heißt, deiner läuft auch bei Beitriebstemperatur zwischen 1.200 und 1.500 U/min? Lässt sich die Drehzahl bei betriebswarmen Motor durch drehen der Schraube hinten an der Drei- oder Vierpunktdose verstellen? Ist eine 13er.


    Wie hast du das Dehnstoffelement geprüft? Im ausgebauten Zustand? Was passiert, wenn du bei laufendem Motor (wenn er die von dir beschriebene erhöhte Drehzahl hat) das Dehnstoffelement vom Vergasergehäuse abschraubst und etwas herausziehst?

    Hi,was muss denn passieren wenn du das Dehnstelement bei warmen laufenden Motor löst od etwas rausziehst? Geht auch schlecht bei heißen-warmen Motor.

    Ich habe das D-Element mal demontiert + unter heißem Wasser geprüft , dann kommt der PIN raus ca3-4mm . Ohne neue Erkenntnisse .Habe trotzdem die hohe Kaltlaufdrehzahl .

    Das D-Element is auch nicht mehr im Handel ,jedenfalls nix gefunden :(

    Hat bei mir auch gefehlt. Wunderte mich warum ich so viel Spiel im Gaspedal hatte. Aber war kein Problem das ohne ausbauen da rein zu bekommen. Danach einfach einen Termin beim Physio machen, dann klappt das schon! :D

    Oh ja,ich habe den Pinörkel schon 3Wochen auffe Heizung zuliegen <X ,denke bis 31.3.

    Hat bei mir auch gefehlt. Wunderte mich warum ich so viel Spiel im Gaspedal hatte. Aber war kein Problem das ohne ausbauen da rein zu bekommen. Danach einfach einen Termin beim Physio machen, dann klappt das schon! :D

    bist du dir sicher, dass es eine Katze und kein Marder ist? ;)

    Die tummeln sich sehr gerne auf dem Auto rum und rutschen die Scheiben runter. Kratzer im Lack sind eher ein Indiz für Marder. Im Verdeck selbst vlt eher Katze.
    Ein Marderschreck bringt absolut nix.

    Katze lt. Aufnahmen der TG ÜberwachungsKamera :eye:

    Hi,das Problem hatte ich auch dre…Kater :überz: auf dem Cabrio Dach ,mit Abdeckung,in der offenen TG

    habe dann aus mehreren MetallKleiderbügel ein Geflecht mit den Enden nach oben auf Pappdeckel mit Knoblauchzehen drüpiert die Deckel mit Apfelessig & EssigEssenz getränkt

    Pappdeckel getränkt gefaltet auf d Haube Richtg WSS :!:

    Sieht zwar pitoresk aus aber das Viech liegt jetzt beim Nachbar 3Stellplätze weiter auch abgedeckt auf Audi Coupé zwischen Haube+WSS 8o