Beiträge von Ddorfer

    Ja der Udo hat immer noch Bock auf ne PedalbockOperazion,ich hätte da son Leiden, ;(

    Wenn ich die NotHülse v Axel bekomme würde ich gern mal bei dir vorbeischaun zwecks Schadenbeseitigung

    Glückauf Ddorfer

    Da der Bock eh ausgebaut werden muss, kann man auch gleich die alte Hülse wieder anschweißen und noch eine Verstärkung hinzufügen.


    Das neue Teil wird bestimmt wieder 30+ Jahre halten aber reparieren ist günstiger.

    Joh das stimmt wohl ,das Teil wieder richtig anbraten aaaber dazu muss es erstmal raus… :(

    Achtung: Golf 1 Cabrio bis Fahrgestell-Nummer 15 E 011290

    Danke hab ich gesehen,es gibt wohl unterschiedliche Aufhängungen + Anschlüsse f d Bremslicht Schalter ,lt.Oldtimerwerk ! bei mir ist elektrisch verkabelt +Oldtimerwerk hat nur mit hydr Anschluss?? am Lager

    Ich weiß auch ich ob ich das Ding da unten rausbauen will ,habe gestern schomma angefangen,iss ja mehr als ne Strafarbeit :wut: Da tuts doch erstmal die NotHülse von Axel auch 8o

    Besorge dir mal eine Handunterdruckpumpe und schließe sie an die Anschlüsse der Dreipunktdose an und schaue, ob du mit pumpen den Stößel eingezogen bekommst. Wobei die Dreipunktdose funktionieren sollte, wenn du an dem Schlauch saugst und sich der Stößel dann einzieht. Dass er sich aber sonst nicht einzieht, lässt für mich darauf schließen, dass irgendwas im Unterdrucksystem nicht stimmt. Also Schlauch für Schlauch und Bauteil für Bauteil prüfen. Da wirst du nicht drumherumkommen.

    Ok,will es damit versuchen :thumbup:

    Ok ,muss jetzt mal prüfen,d h UnterdruckSchl. ,A, an d 3.Dose abziehen ,komme sonst evtl. auf den Angebot zurück

    Noch nich gesaugt ectr. eben gefahren ,gestartet Kaltdrehz. ca 2.600U/min nach 1,5KmFahrt Drehz.auf 1.400 U/min sStössel unverändert raus ! Motor warm Drehz. runter also passiert doch was in 2E2! von 750-unter1000U/min kommt er nur wenn ich imLeerlauf den Unterdruck Schlauch am Verteiler abziehe, dann läuft er natürlich wie‘n Sack Muscheln ||

    Der Stößel steht richtig bei dir. Wichtig ist dass das Gewinde bei kaltem Zustand 1,5 - 2 Umdrehungen an den Stößel angezogen wird. Also raus bis ein Blatt Papier dazwischen passt, dann anziehen bis Berührung und knapp 2 Umdrehungen rein, also auf Druck.


    Mit Anwärmen des Systems muss sich der Stößel nach und nach leicht zurück ziehen, das Gewinde aber immer noch berühren.


    Durch das drehen der Schraube hinten, kannst du dann den Leerlauf noch regulieren.

    Leider geht der St. wenn Motor warm nicht oder kaum sichtbar zurück ,deshalb auch die hohe Leerlauf Drehzahl die kaum verändert trotz drehen an der Schraube 3. Dose