Beiträge von Ddorfer
-
-
Ja der Udo hat immer noch Bock auf ne PedalbockOperazion,ich hätte da son Leiden,

Wenn ich die NotHülse v Axel bekomme würde ich gern mal bei dir vorbeischaun zwecks Schadenbeseitigung
Glückauf Ddorfer
-
Alles anzeigen
So liebe Leute - das war der IG-Schraubertag #3 in Witten
Es war einfach herrlich mit Euch

Was ne tolle Stimmung - leckeres Essen - so viel geschraubt - so viel gelacht - so viel Mist erzählt - so viel gelernt

Ein herzliches Dankeschön an alle die mitgemacht haben - es war mir ein absolutes Vergnügen
Danke an Mustang das du mitgeschraubt hast - meinen fetten *RESTEKP*

Danke an balu71 der uns heute so wunderbar begrillt hat - war einfach fantastisch

Danke an speedy47 Classicwolf snoopy miko B.Mo (nebst Kumpel) Sharky uhedo Samson450 Rudi Lotti und Datt Moefken für die netten Mitbringsel und eure nette Gesellschaft

Danke an alle für die zig Millionen Euros die sich am Schluß der Veranstaltung in der Spendenkasse befanden

Es wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
2 x Zahnriemen mit Motorlager erneuern
1 elektrische Antenne wurde ausgerichtet
1 Lenkungsmanschette erneuert
2 x gebrauchte Hauptscheinwerfer gegen nagelneue getauscht
2 Domlager erneuert
2 x Bremsflüssigkeit erneuert
1 Thermostat ersetzt
Und noch so ein paar Kleinigkeiten

Als ich nach 12 Stunden Schrauberei gerade warm wurde und ich mir noch einen Pedalblock um die Ohren hauen wollte hauten alle plötzlich ab - es wurde dunkel und die hatten alle Angst

Ja der Udo,hat noch Bock auf ne Pedalbock Operation,ich hab da son Leiden…
Wenn ich die NotHülse von Axel montiert habe (oder hast du noch eine am Lager?
Würde gern ma vorbeischaun zwecks Abhilfe
Glückauf!
Nein - mal im Ernst jetzt: Unser Samson (aus Nordenham bei Bremen !) brauchte heute doppelt so lange für die Strecke weil ihm das Thermostat auf dem Hinweg bei der Hälfte der Fahrt den ausgestreckten Mittelfinger zeigte. Er musste immer wieder zum Abkühlen anhalten. Schlimm wurde es hinterm Kamener Kreuz als er wegen eines Staus langsamer fahren musste - da fehlte plötzlich der doch recht nützliche Fahrtwind. Die letzten 3 Stunden hatten wir damit verbracht ihm das Thermostat "mal eben" zu wechseln und das ganze auch noch so entlüftet zu bekommen das das Kühlsystem wieder perfekt funktionierte. Schön das mein Lager immer voll mit allen möglichen Ersatzteilen ist

Lima - Klima - Servo - Halter - das ganze Zeug musste raus - es war heute das "I-Tüpfelchen" - einfach ein herrlicher Spaß ganz am Ende der Feierlichkeiten

Gerade kam die Nachricht von ihm das er wohlbesonnen ohne Aussetzer heile daheim ankam - die Fahrt hat wie gewohnt nur 3 Stunden gedauert - die Temperaturnadel war wie mittig angeklebt - das freut mich sehr

Und nun ein paar Fotobeweise das wir fleißig waren:
Die Ankunft der Schau- und Schraublustigen:
Wie ein Ameisenhaufen - überall wurde gemampft geredet geschraubt gelacht...
Schade das die schönsten Stunden so schnell vorbei gehen:
Watt ein bunter Haufen:
Links: neu - rechts: alt
Mal eben die Federbeine rausrupfen:
1 rotes und ein andersfarbiges Auto:
Der Catering-Tisch:

Unser heutige Grillmeister - Applaus !
Man at work:
Das Sonnenstudio hatte heute auch geöffnet:
Falls einer mal Hunger hat... Wurde immer wieder nachgelegt...
Nich mehr soooooooo schön:
Wir hatten heute einen Tessler auf dem Hof. Ich habe die Gelegenheit genutzt und allen Teilnehmenden erklärt wie man bei dieser Art Töfftöff den CO-Wert messen kann, den Auspuffkrümmer erneuert und den Zündzeitpunkt einstellt. Alle lauschten respektvoll, interessiert und begeistert meinen Ausführungen:
Der Gerät für neue Brems-Suppe:
Frau schraubt - Kerl schaut zu - und einer liked das auch noch:

Wir haben viel gelacht - nicht nur wegen des schönen Wetters:
Zahnriemen und Lager neu - er ist glücklich heim gefahren:
Er bedankte sich sehr für den prompten Pannenservice bei oben beschriebenen Notfall - wir lassen niemanden im Stich:
Nochmals vielen Dank an Euch und bis zum nächsten Schraubertag auf den ich mich jetzt schon sehr freue

-
Da der Bock eh ausgebaut werden muss, kann man auch gleich die alte Hülse wieder anschweißen und noch eine Verstärkung hinzufügen.
Das neue Teil wird bestimmt wieder 30+ Jahre halten aber reparieren ist günstiger.
Joh das stimmt wohl ,das Teil wieder richtig anbraten aaaber dazu muss es erstmal raus…

-
Danke für den Hinweis das wusste ich nicht
-
Achtung: Golf 1 Cabrio bis Fahrgestell-Nummer 15 E 011290
Habe NR 15 ZJK 019424
-
Achtung: Golf 1 Cabrio bis Fahrgestell-Nummer 15 E 011290
Danke hab ich gesehen,es gibt wohl unterschiedliche Aufhängungen + Anschlüsse f d Bremslicht Schalter ,lt.Oldtimerwerk ! bei mir ist elektrisch verkabelt +Oldtimerwerk hat nur mit hydr Anschluss?? am Lager
Ich weiß auch ich ob ich das Ding da unten rausbauen will ,habe gestern schomma angefangen,iss ja mehr als ne Strafarbeit
Da tuts doch erstmal die NotHülse von Axel auch 
-
Also ich hab's direkt verstanden

Da hat Udo einen Kontakt der dafür eine Hülse angefertigt hat die zur Überbrückung eingebaut werden kann, siehe hier.
Danke für die Info ,bestelle das Teil gleich bei Axel -
Wir sind hier National unterwegs ,bitte kein Rätselraten in der Rechtschreibung...

-
Es war Gestern so ein schöner Tag ,Gottseidank noch bis inne Garasch dann wöret passehht
SchweissNaht Abriss Anne Pedalerie 
-
Wo ist denn bei dem Vergaser die Dreipunktdose ?
Moin, guckst du mein Bild Fred nr5 links oben das flache Membrangehäuse(Dosendeckel) wo die kl Stange(Stößel) raus kragt

Nach Recherchen bei Ruddis ist das Gehäuse der Drosselklappenansteller und nicht die 3.Dose
guckst du hier
-
Hat den schon jemand probiert oder überhaupt auf'm Schirm?
Joh,Wäre ne Maßnahme ,albaba Seite zZt nicht zu öffnen
-
Besorge dir mal eine Handunterdruckpumpe und schließe sie an die Anschlüsse der Dreipunktdose an und schaue, ob du mit pumpen den Stößel eingezogen bekommst. Wobei die Dreipunktdose funktionieren sollte, wenn du an dem Schlauch saugst und sich der Stößel dann einzieht. Dass er sich aber sonst nicht einzieht, lässt für mich darauf schließen, dass irgendwas im Unterdrucksystem nicht stimmt. Also Schlauch für Schlauch und Bauteil für Bauteil prüfen. Da wirst du nicht drumherumkommen.
Ok,will es damit versuchen

-
Ok ,muss jetzt mal prüfen,d h UnterdruckSchl. ,A, an d 3.Dose abziehen ,komme sonst evtl. auf den Angebot zurück
Noch nich gesaugt ectr. eben gefahren ,gestartet Kaltdrehz. ca 2.600U/min nach 1,5KmFahrt Drehz.auf 1.400 U/min sStössel unverändert raus ! Motor warm Drehz. runter also passiert doch was in 2E2! von 750-unter1000U/min kommt er nur wenn ich imLeerlauf den Unterdruck Schlauch am Verteiler abziehe, dann läuft er natürlich wie‘n Sack Muscheln

-
Da hier nur noch einige wenige User den Golf mit nem 2E2 befeuern,sollte evtl. eine E2E Selbsthülfe Gruppe gegründet werden

-
Zur Not habe ich noch eine Dreipunktdose für dich. Aber Unterdruck prüfen geht ja einfach, Schlauch abziehen und dann Finger ran

Ok ,muss jetzt mal prüfen,d h UnterdruckSchl. ,A, an d 3.Dose abziehen ,komme sonst evtl. auf den Angebot zurück
-
Hier ist alles beschrieben.
Joh super,alle Einstelldaten f d 2E2 ab Kapitel 22/112

-
Joh Danke L501 für deine Infos,werde an den U-Schläuchen saugen!
Glückauf
-
Ddorfer und?
Hi! zZt noch nix bin nich viel gefahhn nur zur Eisdiele ,hab mal bei warmen Laufs.Motor nachgeschaut, der Stößel steht wie a d Foto weit raus !werd evtl. morgen mal an der verf…3.Dose hinten drehen
-
Der Stößel steht richtig bei dir. Wichtig ist dass das Gewinde bei kaltem Zustand 1,5 - 2 Umdrehungen an den Stößel angezogen wird. Also raus bis ein Blatt Papier dazwischen passt, dann anziehen bis Berührung und knapp 2 Umdrehungen rein, also auf Druck.
Mit Anwärmen des Systems muss sich der Stößel nach und nach leicht zurück ziehen, das Gewinde aber immer noch berühren.
Durch das drehen der Schraube hinten, kannst du dann den Leerlauf noch regulieren.
Leider geht der St. wenn Motor warm nicht oder kaum sichtbar zurück ,deshalb auch die hohe Leerlauf Drehzahl die kaum verändert trotz drehen an der Schraube 3. Dose