Ich habe kein Problem. Ich kann alles sehen
Beiträge von reira
-
-
Der
kann das eigentlich ohne große Probleme. Was aber auch hilfreich ist ist der Aufkleber im Kofferraum an der Querstrebe oder der im Servicheft auf der 1. Seite. Den kannst du hier posten und da gibt es Experten die dir da weiterhelfen
Wenn ein Sitz wackelt hat sich ein Gleitstück verabschiedet
-
Wenn ich das Riemenrad der Zwischenwelle auf den vorgegebenen Punkt stelle ist das ok ABER wenn der Verteiler dann nicht auf OT steht kann man das so einstellen das Riemenrad und Verteiler beide auf OT kommen. Wenn der Verteiler ausgebaut ist kann man in dem Loch einen, ich nenne das mal Keil sehen, und der läßt sich verdrehen. Also Verteiler in der Hand halten, Verteilerfinger drauf und auf OT bringen. Jetzt den Verteiler umdrehen und von unten die Kerbe ansehen. Wo steht diese? Es gibt oben auf dem Verteilergehäuse auch eine OT-Kerbe die im eingebautem Zustand ungefähr auf 12 Uhr steht. Wenn jetzt "Keil" und Kerbe nicht so stehen wie es sein soll läßt sich der "Keil" verdrehen ohne die Zwischenwelle zu verdrehen und man stellt ihn auf die Position wie es im eingebautem Zustand sein soll.
Das klappt aber leider nicht 1zu1 darum muß der Verteiler(finger) um ca, 45° gegen die Uhr verstellt werden und dann erst einbauen. Beim Einbauen stellt man dann fest warum das so sein muß weil nämlich die Zähne von der Zwischenwelle und Verteiler auch noch greifen und dadurch dreht er sich dann, wenn man alles richtig macht genau in die Position OT Riemenrad -> OT Verteiler
-
Mit dem Halbmond ist das Plastikteil für die Zahnriemenabdeckung gemeint und nicht der Keil in der Aufnahme für die Zahnriemenscheibe. Da sitzt die OT-Markierung mit Draufsicht von vorne.
-
So wie Joern sagt OT von vorne mit dem Halbmond und nicht von innen die Kante vom Zylinderkopf.
-
Ach ja 90 NM + 90°
-
Es ist die 11= N 903 208 02
-
-
5, 3 und 2 sind bei meinem EIN TEIL!!!???
reira: Nein, eben nicht. So wie du schreibst, kenne ich es auch von meinem 1,6er RE-Scirocco, aber am Cabrio ist es ein Teil
Es ist nicht ein Teil es sind 2. Warum gibt es wohl eine Zenralschraube und 4 Inbusschrauben???
-
Aber die Riemenscheibe ist mit 4 Schrauben auf dem Kurbelwellenzahnrad angeschraubt dafür muß man nicht die Zentralschraube rausdrehen . Mit wieviel NM hast du sie wieder angezogen? So weit ich weiß muß sie neu wenn sie entfernt wurde.
-
Wenn man die Stelle blank gemacht hat kann da jetzt irgendeine Hohlraumversiegelung darauf gebracht werden nur keine Farbe (Grundierung). Die Antenne selber hat am oberen Ende eine art Zahnkranz der beim Festziehen der Antennenmutter durch die Versiegelung wieder auf die blanke Stelle drückt. Dadurch wird Masse gegeben und gleichzeitig ist alles gut versiegelt. Nicht nur die Unterseite sondern auch den Kranz vom Antennenloch mit versiegeln.
-
5. Kurbelwelle -> Zwischenwelle -> Nockenwelle -> im Uhrzeigersinn spannnen
Zahnriemenabdeckungen kommen erst wieder drauf wenn alles passt.
OT KW wird an der Öffnung an der Getriebeglocke geholt und Nockenwelle muß auch stimmen !!!
-
Was wichtig ist eine gute Masseverbindung im Kotflügel also von unten am Loch. Ich kenne das aus Erfahrung.
-
N 903 086 07 ist M8X14 laut TK vom
-
Wenn du eine Riemenscheibe mit Schwingungsdämpfer hast brauchst N 903 396 03 = M8X37
Riemenscheibe ohne Schwingungsdämpfer = N 903 086 05 : M8X14
Wasserpumpe = M8X12 : N 014 706 7
Wasserpumpe und Servo = M8X15 : N 014 707 4
Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter
-
Die du bestellt hast, wenn die angegebene TNR stimmt, wurde nur bis 12.83 verbaut. Dann kam 161 511 105 B was eigentlich eine Jetta Feder ist. Dadurch kam das Cabrio hinten, mit Serienfahrwerk, höher.
-
Ja genau die sind es. Feder Hinterachse muß, wenn original, diese sein : 161 511 105 B. Sie darf nicht mit 171 anfangen.
-
So wie die verbaut ist kann ohne Probleme Wasser in den Innenraum reinlaufen. Manschette Servo und nicht Srevo sind große Unterschiede. Es hat etwas mit der Länge zu tun
Ohne Servo : 171 419 523
Mit Servo : 171 419 523 A
-
Das hat wohl was mit CO zu tun. Vor 2 Jahren habe ich eine Auspuffanlage kpl. erneuert und bei TÜV super Werte. jetzt sind die 2 Jahre rum und nix AU. Es ist der KAT. Billigteil verbaut und das ist dann das Ergebnis. Also wer billig kauift kauft 2X
-
Bei denen die ich bis jetzt zerlegt habe und das sind einige, waren sie immer über die gesamte Läge verklebt.