Ist das sowas besonderes ?!? Gibt´s das nicht mehr oder wie ?
Kann gerne meinen Lacker mal fragen...
Ja ist es weil es keine Mischfarbe ist. Bestimmt hat irgend ein Lackkierer noch was rumstehen aba den erst mal finden
Ist das sowas besonderes ?!? Gibt´s das nicht mehr oder wie ?
Kann gerne meinen Lacker mal fragen...
Ja ist es weil es keine Mischfarbe ist. Bestimmt hat irgend ein Lackkierer noch was rumstehen aba den erst mal finden
027105271RX ja das passt
Eins in Standox-Catalynia-Splash bei tief stehender Sonne in Bochum auf der Unterstraße
Der Effekt hatte was
genau von der Farbe suche ich 1Liter wenn jemand etwas hat würde ich freuen
und einfach melden
Hast mit oder ohne Servo denn da gibt es feine Unterschiede. Es sind andere Lager aber das Prinzip ist gleich.
Das Kreuzgelenk kann man gar nicht falsch zusammenbauen weil eine Nut in der Lenkstange und im Lenkgetriebe ist. Würde das nicht übereinstimmen bekommst du die Schrauben gar nicht rein und wenn falsch geht es nur mit zarter Gewalt. Und genau das darf nicht passieren
Die TNR Kupplungszug = 171 721 335 E - 800mm
Ich habe heute die Möglichkeit gehabt und bei AUTODATA Nachzusehen da steht zwar nichts von Dehnschrauben aber die sagen "Schrauben und Muttern erneuern" warum auch immer @saxcab
aber die Kopfschrauben sind doch Dehnschrauben aber bei M8 kann ich das auch nicht sehen
Es könnte sein das du ein Problem mit der Kupplungshülse an der Pedalerie hast. ist ein gern genommener Kandidat
Nun schraube ich schon soo viele Jahre und man lernt ja nie aus. Stimmt es wirklich das die Stehbolzen für den Auspuffkrümmer im Kopf Dehnschrauben sind und z.B. beim Wechsel der Dichtungen unbedingt neue genommen werden müssen? Wenn ja habe ich die ganzen Jahre etwas falsch gemacht aber es hat immer funktioniert Vieleicht kann man mich ja mal aufklären
Ich meine mich zu erinnern, dass bei nicht serienmäßiger Ausstattung mit Intervall die untere Schaltstellung durch einen ausbaubaren Keil gesperrt ist. Die Verkabelung war vorhanden so das nur das Wischerrelais gewechselt werden musste.
Gruß Michael
Genau
Warum willst du wechsln ? Zum Lösen und festziehen 15er Ring und nach Möglichkeit nicht abrutschen sonst gibt es Probleme. Hinterher wieder fernünftig einstellen so das die Tür weder absackt noch nach oben gedrückt wird
Dann kommt eigentlich für dein Auto nur 191 498 340 in frage wenn es kein automatik ist
Es ist ja Bj. abhängig was wann verbaut wurde, bei dir finde ich irgendwie das Bj. nicht. Es gibt 2 Versionen, was hier schon mehrfach erklärt wurde, Sprengring oder Klammer und da liegt der Unterschied. Wir haben mal, aus Versehen , eine Sprengringversion in eine Klammerversion verbaut. Resultat war geht gar nicht weil er damit liegen geblieben ist weil die Welle, während der Fahrt, aus dem Kopf gesprungen ist. Für mich gibt es nur diese 2 Varianten
Wie kommst Du auf den neuen Schloßträger? Kein Rost ist kein Argument
. FIN-Blech und das kleine Montage-Blech sind dran.
Weil bei dem Bj. 2 Aufnahmen nicht mehr benötigt wurden und dadurch, wenn original, nicht vorhanden waren. Befestigung Halter Kühler in der Mitte und ich bin mir ziemlich sicher für die Aufnahme der Haubenstütze.
Frontmaske (Schloßträger) ist mal neu gekommen und wenn ich schon restauriere baue ich auch neue Domlager ein
Das Maß ist 58X4 aber ich denke den sollte es beim noch geben
Hast eine PN
Wenn du den Runddichtring zwischen Geber und Tank meinst ist es 113 919 131 A
Ich habe kein Problem. Ich kann alles sehen
Der kann das eigentlich ohne große Probleme. Was aber auch hilfreich ist ist der Aufkleber im Kofferraum an der Querstrebe oder der im Servicheft auf der 1. Seite. Den kannst du hier posten und da gibt es Experten die dir da weiterhelfen
Wenn ein Sitz wackelt hat sich ein Gleitstück verabschiedet