Ich habe jetzt im SLP nachgesehen kontrolliere mal die Sicherung 20. Es ist die vor-vor letzte weil insgesamt 22
Beiträge von reira
-
-
Die Kabel die du in der Hand hast sind für die Kofferraumbeleuchtung. Diese geht wiederum nur an wenn min. das Standlicht eingeschaltet ist auch ohne Zündung. Ich tippe auf eine defekte Sicherung für die K-Beleuchtung.
-
Ich hatte mit einem anderen Auto das gleiche Problem und mußte den Kat ersetzen
danach war alles gut
-
wahrscheinlich fehlt die 1 vor dem a.
Es ist eine "5"
Türdichtung links = 155 837 911 C bei CP 145,24€
rechts = 155 837 912 C aber bei CP nicht lieferbar
-
Ist der erste Zylinder beim Reihenmotor nicht immer der, der an der Stirnseite ist. Also in unserem Fall an der Seite, auf der der Zahnriemen ist?
Ich bin auch stutzig geworden aber natürlich hast du recht. Horst hat sich nur versehen
und meint den 4. Zylinder
-
Wenn der Ganghebel auf "P" steht kann da nix drehen. Versuche ihn auf "N" zu stellen.
-
Ich habe eine für Hohlraum und eine für Unterboden
Diese habe ich für Hohlraum und war mehr als zufrieden weil ein Winkel dabei ist der an der Rohkarosse gute Dienste geleistet hat.
-
Normalerweise können die Buchsen, egal ob original oder Zubehör, nicht rausrutschen sondern nur abnutzen. Ich gehe davon aus das du sie falschherum eingesetzt hast. Oben wird dich Buchse durch den Wählhebel und unten durch den "Knubbel" gehalten. Der Lagerbock ist so massiv da kann eigentlich nichts abnutzen.
-
Vielleicht hilft oben eine Unterlegscheibe. Dafür mußt du die Strebe ausbauen und oben auf den Gewindestift eine Unterlegscheibe legen und wieder einbauen dadurch kommt die Strebe weiter nach aussen. Kleiner Tipp mache etwas Fett zwischen Unterlegscheibe und Gewindestift dann fällt dir die Unterlegscheibe beim Einbauen nicht in die Tür
-
AUTODATA sagt Schrauben müssen nicht erneuert werden. 1. Stufe = 30Nm 2. Stufe 90° und genauso würde ich es auch selber machen.
-
Wie geil ist das denn
-
-
scheint jetzt 10 jahre her zu sein. wie ist deine erfahrung damit?
Das kann ich dir leider nicht beantworten weil ich es nie gefahren habe. Es ist zwar in meinem Besitz und es ist nicht das Einzige
-
Der sitzt vorne im Stutzen von unten am Zylinderkopf (049 919 501). Oben ist der Thermozeitschalter braun relativ groß und genau da von unten.
-
-
Wenn du das Bild von MyGolf1Cabrio in #7 ansiehst sieht man das Moosgummi zwischen den beiden oberen Kreuzen da wird der Haken vom Gasseil reingesteckt
-
heute eine neue Idee: den Original
Quarttetstoff gibt's ja noch. Wenn man nun den kauft und
daraus Schonbezüge schneidern lässt......?
Nils tut mir Leid wenn ich mich hier einmische aber ich bin auch für absolut original. Aber das was du denkst ist in meinen Augen "ich will aber kann nicht". Wenn es den Stoff noch gibt warum dann nicht einen guten Sattler finden und alles neu machen. Ich bereite für den Sattler immer alles vor bedeutet abziehen - hinlegen - den originalen Stoff dazu - und auf den fertigen Anruf warten. Bei meinem 62er Käfer hat das super geklappt
und bei einigen Golfs auch.
-
-
Ja der Tipp kommt zu spät
ist der von elring jetzt verbaut
Hast du auch den richtigen Simmerring mit Gehäuse gekauft? Es gibt verschiedene die eigentlich auch passen aber der Unterschied liegt in den Gewindelöchern für die Ölwanne. Original ist es M6 und bei einigen Nachbauten ist es M7 diese Erfahrung mußte ich leider auch schon machen.
Links dein Bild rechts = 068 103 171 F
-
Das ist aber heftig
es gibt einen Anbieter im Netz der noch sehr viele von diesen Standox Sonderfarben anbietet aber genau meine hat er nicht mehr. Egal welche Farbe bei ihm kostet der Liter ganz knapp unter 400€. Wenn er sie gehabt hätte dann hätte ich auch sofort zugeschlagen.