Blindniet = 4X14
Der Spreizniet in Bild 3 läßt sich wiederverwenden indem du den Stift in der Mitte einfach durchdrückst und wenn der Halter abgeschraubt ist liegt der Stift im Halter
Kleber brauchst du keinen original ist da Dichtmasse drunter.
Blindniet = 4X14
Der Spreizniet in Bild 3 läßt sich wiederverwenden indem du den Stift in der Mitte einfach durchdrückst und wenn der Halter abgeschraubt ist liegt der Stift im Halter
Kleber brauchst du keinen original ist da Dichtmasse drunter.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe zeigt die MFA -40° wenn der Fühler nicht angeschlossen ist.
Hast eine PN
Ein Verdächtiger ist noch die Mutter der Antriebswelle. Hast du sie auch mit dem richtigen Drehmoment angezogen?
Die mit 535 beginnen sind die Richtigen
Alles anzeigenbeim Ausbauen ist wärme wichtig.
Im Sommer fast schon mit der Lufttemperatur gegeben. Etwas anwärmen mit Fön schadet nicht. Mehr als angenehme 40-50Grad ist sicher nicht nötig.
Zuerst ziehe ich die Gittereinheit ab, dann sieht man schon die 4 Laschen.
Ich nehme 4 dünne Nägel zur Hilfe.
Mit einem dünnen Schraubendreher hebe ich die Laschen an und fixiere sie mit den Nägeln. Dann kann man die Einheit fast widerstandslos herausziehen
Super Tipp kommt sofort auf meine Merkliste
Der Luftaustritt läßt sich am kleinen Hebel links und rechts verstellen und auch nach oben oder nach unten. Wenn du sie ganz nach unten stellst kann man sehen wo diese Halteklammern sitzen. Ich nehme dafür ein Werkzeug bei dem die Spitze ca. 1cm abgewinkelt ist (ähnlich einer Reißnadel zum Anzeichnen auf Blechen) und versuche ganz vorsichtig die Laschen hoch zu ziehen und dabei ganz etwas Druck Richtung ausbau zu geben. Es ist fummelig aber machbar.
Wenn du den Kabelbaum wie original verlegen willst muß das Armaturenbrett raus weil das Kabel fast direkt unterhalb der Frontscheibe verlegt wird. Auf dem Bild kanst du die Löcher (weiß) unter der Aufnahme A-Brett sehen wo das Kabel mit kleinen schwarzen Klammern verlegt wird
In der Mitte liegt dann der Anschluß für Radio und rechts geht es bis fast in den Fußraum für den Anschluß nach hinten.
Die Breite beträgt 60mm
Achte darauf welche Dichtung verbaut ist. Es gibt sie in Kork und in Gummi. Wenn Kork verbaut ist und jetzt eine aus Gummi rein kommt müßen die 8 Stehbolzen geändert werden und das ist wirklich wichtig. Dichtung Kork besteht aus 3 Teilen und Gummi ist einteilig.
Habe gerade noch mal nachgesehen und du hast vollkommen Recht. ich hatte einen Denkfehler es sind die beiden Schrauben für den Radlauf.
Ich glaub ich werde alt
Wenn du nur den Keder am Schweller tauschen möchtest, reicht es die Schwellerverkleidung abzunehmen. Die ist von unten verschraubt. Einfach auf den Boden legen und mit einem Kreuzschraubendreher die Schrauben lösen. Alle Schrauben raus, ein zarter Schlag von unten mit und die Verkleidung sollte sich lösen.
Soweit ich mich erinnere ist es nicht ganz so einfach weil erst die Radlaufverkleidung ab muß. Dahinter sitzen vorne und hinten 2 Schrauben die die Schwellerverbreiterung hält. Erst dann wenn alle Schrauben raus sind kann man die Verbreiterung etwas abziehen und mit Gefühl nach oben vorsichtig rausschlagen.
Ich habe gestern bei Ebay KA ein voll restauriertes Auto zum Verkauf angeboten und nach ca. 6 Stunden waren fast 700 Besucher und 25 auf der Merkliste. Heute Morgen meine Mails ansehen und siehe da Ebay hat meine Anzeige gelöscht Sofort Nachricht an Ebay sie möchten mir bitte den Grund mitteilen da ich mir keiner Schild bewußt bin.
Begründung = Kilometerstand ... ich hatte 100Km angegeben.
Antwort Ebay:
Wir haben deine Anzeige gelöscht, da in dieser ein irreführender Kilometerstand angegeben wurde. Die Kilometerzahl bezieht sich immer auf die vollständige Karosserie des Autos. Auch im Falle eines Austauschmotors müssen die gesamten Kilometer angegeben werden.
Motor und Getriebe general überholt und ALLE Verschleißteile neu
Ich war ganz schön sauer
Hast Du noch eine Teilenummer der 3 Artikel zur Hand ? Das würde die Suche erleichtern.
Siehe #47
Es sind insgesamt 3 Teile die man braucht = Adapter Kurbel (155 847 363) - längere Schraube (N 014 264 3) - breitere Unterlage (155 837 595).
Aber leider alles nicht mehr lieferbar
https://www.volkswagen-classic…be-mechanisch-golf-1.html
Kostet bei VW 299€ neu für alle Cabrios Passend.
Grüße
Groovonline sucht aber Servo
So Jungs, jetzt hab ichs
Wusste erst nicht genau, was gemeint ist. Das Blech zwischen die dünne Nuht im Gummiring damit auf beiden Seiten Dichtung ist. Angeschraubt, fertig, war wirklich nicht schlimm.
Na geht doch Danke für die Rückmeldung
Für mich sieht das so aus als wenn jetzt die Innenlippe aussen ist
Vielen Dank für die Rückmeldung. Genau das war meine Vermutung freut mich das es wieder geht.
Bau ihn mal auseinander dann kannst du ev. das Problem sehen. Ober und Unterhälte sind nur geclipt, ist kein Hexenwerk.