Wenn du ein oder zwei gute Grippzangen hast kannst du die im Radhaus, bei aufgebocktem Auto und ohne Rad, ganz oben an der Kolbenstange vom Dämpfer anbringen. Aber sie muß wirklich sehr gut "beißen". Ich nehme immer 2 und dann geht auch die Mutter los und das hat bis jetzt immer funktioniert.
Beiträge von reira
-
-
Neben dem Domlager sind 2 Muttern. Die musst von oben lösen und unten im Radhaus dann nochmal 2 Muttern an 2 Bolzen am Radlagergehäuse.
Die Muttern hat er nicht weil er keinen 1er fährt
-
Ich ja wie eine kleine Schatzkiste da hinten drin. Sogar der Erste Hilfe Kasten ist noch drin
Davon schicke uns mal ein Bild weil es mich wahnsinnig interessiert wie es aussieht
-
Immer noch kurz und knapp
-
Richtig ist 251 919 501 D
-
Ja da ist noch was mit der Stossstange, konnte auch das Spannset fast nicht durch den Abschlepphaken fädeln, da die Stossstange ein bisschen zu weit nach vorne schaut. War eventuell mal ein Rempler oder so.
Schaue ich mir noch an, was da ist.
Wenn die Abschleppöse zu hoch sitzt deutet alles darauf hin das er mal einen Fronschaden hatte und die Maske (Schloßträger) durch eine von der Limo ersetzt wurde. Das ist so ziemlich der einzige Unterschied zwischen Cabrio und Limo. Die Karmannstoßstange ist größer und geht nur sehr knapp an der Oese vorbei.
-
Und Umbau auf Original Schweden?
https://www.volkswagen-classic-parts.de/schalter-eb2570.htmlIch denke das alleine reicht nicht. So weit ich weiß braucht er dann noch ein Relais 701 919 505 Platz 16.
-
Glückwunsch auch von mir aber die Blinker vorne sitzen mir irgendwie zu tief
-
Ich hatte fast das selbe Problem und habe beim
einen Verkäufer, den ich gut kenne, gefragt und der konnte mit der FIN ein Datenblatt ausdrucken ohne über CLASSIC zugehen.
-
Gebaut in 11.82
-
Natürlich nicht weil Stastik geht glaube ich nur von "ORIGINALEN" aus oder irre ich mich da?
-
-
-
Beim dreiteilgen sind es 2 Clips + 1 Hülse + 1 Schraube
-
Swisscrafter_11 der von dir gezeigte Knieschutz wurde nur bis 07.81 verbaut und der ging auch wenn keine EFH verbaut waren.
Danach gab es, auch in USA, 2 verschiedene Varianten. 1. der normale wie er auch überwiegend in Europa verbaut wurde mit manuellen Fensterhebern. 2. der große Knieschutz in Verbindung mit EFH weil da kein Platz mehr war für die Fensterkurbel.
-
Freut mich das meine Diagnose richtig war.
-
Sieh dir mal die Wasserabläufe im Wasserkasten an. Vielleicht sind die verstopft
-
Ich habe dann mal zusammengestellt was bis jetzt gemeldet wurde.
Mal sehen was noch kommt
ESSD = Elektrisches - Stahl - Schiebedach
ABS - Antiblockiersystem
eFH -- elektrische Fensterheber (FH)
eSD -- elektrisches Schiebedach
FL - Faceliftmodell
GKB - Getriebekennbuchstabe zur Unterscheidung der verschiedenen Getriebe
MKB - Motorkennbuchstabe Eindeutiges Erkennungsmerkmal zur Unterscheidung verschiedener Motoren
NFL - Nachfaceliftmodell ( Also nach dem Facelift gebaut )
VFL - Vorfaceliftmodel ( Also vor dem Facelift gebaut)
LMM = Luftmassenmesser
KLR = Kaltlaufregler
VDD = Ventildeckeldichtung
ZZP = ZündzeitpunktZKD = Zylinderkopfdichtung
Klemme 15 = Zündplus
Klemme 30 = Dauerplus
Scheckh. = ScheckheftgepflegtSD,SSD = Schiebedach
GSD = Glasschiebedach
SSHD = Stahlschiebehubdach (Passat 32 B - auch in Golf 2 einbaubar)
GSHD = Glasschiebehubdach
OT =
Oberer Totpunkt -
TNr = 873 853 139 aber es die noch gibt ?
-
Bei der Antwort die du gegeben hast ist bei einem Freund von mir die Anzeige von EBAY gelöscht worden wegen Razzismus