Beiträge von reira
-
-
Mein 2H ist ein Automatik und seit über 20 Jahren in meinem Besitz. Probleme habe ich mit dem Getriebe noch nie gehabt und wir ja nur bei schönem Wetter bewegt.
Ich bin persönlich begeistert wenn ich mit dem Cabrio schön auf ruhig über Land fahre und nicht schalten muß. Ok er hat nur 3 Gänge mein Alltagsauto auch ein automatik hat 6 Gänge
ist natürlich noch entspannter
-
Etienne hat WVW ZZZ 15Z LK0 182 08.
Dafür müsste dann meiner Meinung nach 323 941 531 H passen, oder?
Nunja, ich habe den H hier, passt trotzdem nicht (auch nicht im Sporti).
Siehe Anhang.
Damit 323 941 531 H passt muß das Flachkontaktgehäuse gewechselt werden (867 971 999 C) und auch neue Kabel verlegt werden. Habe leider keinen SLP für Tagfahrlicht um zu sehen was alles geändert werden muß.
-
Gut das du die alte Dichtung wieder genommen hast
mache ich auch wenn sie noch gut sind aber 150 Ocken für die Scheibe finde ich schon teuer
meine kosten immer zwischen 80 + 100€. Original vom
gibt es nicht mehr.
-
Wenn ich mich recht erinnere reicht es nicht das KSV in ein Gefäß zu halten den es muß auch Masse haben
-
Hallo
hat jemand Erfahrung mit der Dichtung von Oldtimerwerk ?
Original ist schön weich aber wenn eh schon alles neu ... ?
Ich habe 2X in der Bucht gekauft und 2X wieder zurück geschickt. Dann Oldtimerwerk und die ist wirklich wie original
-
Für das Aufkleben dieser Platten gibts von Petec ein Klebeset.
Ich habe vorher mit verschiedenen Klebern probiert, aber das hat oft nicht gehalten.
Genau damit habe ich auch die besten Erfahrung alles andere ist immer wieder abgefallen
-
Deinen Spiegelfuß ( 4A0 845 543) solltest du wieder verwenden weil es sehr schwierig ist einen Neuen zu finden.
Man kann ihn mit einem Heißluftfön und etwas Geduld lösen.
Frontscheibe habe ich einen guten Anbieter im Netz gefunden der gute Scheiben liefert. Angeliefert wird Nachts am Wunschort.
-
-
Während der Fahrt. Wenn ich Bremse quietscht es weiter. Ziehe ich während der Fahrt die Handbremse an ist es fast weg.
Ist ja auch logisch weil dann etwas Spannung auf den Belägen liegt und sie sie leicht angehoben werden und nicht mehr die Grundplatte berühren. ich kann nur auf ULRIDOS verweisen der es wirklich super erklärt hat
-
-
Eine fertig gebogene wirst du mit Sicherheit nirgends bekommen auch beim
nicht aber fertige die schon gebördelt sind bekommst du auch bei deinem Teilehändler um die Ecke. Mein Teilehändler hat sie in fast allen Längen.
-
Jetzt nicht lachen aber es war 1 + 2. Siehst du den schwarzen Rand an 1 ? 2 definetif kann man ja nicht übersehen
-
Eure Runden sind aber lang wenn ich das so mit meinen Runden vergleiche
. Aber klingen schön!
Es war einfach nur schön weil ich dabei war
-
Hui das ist heftig
hast du auf der anderen Seite noch einen vernünftigen Kopf für eine Nuss? Wenn ja und ich denke der Rest läßt sich auch nicht drehen dann brauchst du etwas Geduld - Rostlöser und Hitze.
-
Jens wenn es die ist das habe ich noch nie geschafft sie zu teilen in 2 Hälften
-
Bilder ??? Schraube abgerissen? Wie hast du das denn geschafft?
-
-
Naja, Fehlersuche im Motorkabelbaum und der Sensorik.
Erstmal prüfen ob alle Leitungen zu den Sensoren Durchgang haben.
Ist das der Fall; Sensoren prüfen oder durch Neuteile ersetzen.
Mechanik der Drokla prüfen, nicht das da was schwergängig ist.
Funzt dann immer noch nicht; MSG tauschen.
Habe keine Ahnung welche Sensoren beim JH Werte ans MSG liefern.
Viele Grüße
Dirk
Der JH hat kein MSG. Das Steuergerät was unter dem Hanschuhkasten sitzt ist nur für die Lambdasonde und bekommt seine Impulse von einem Relais was über der ZE sitzt. Ich bin jetzt nicht ganz sicher aber meine es ist die 28.
Habe selber mit einem JH gekämpft bis mir jemand den Tip gegeben hat das Relais zu tauschen und dann sollte alles funktionieren. Genau so war es bei mir dann auch.
-
Ich warte auch auf meine Lieferung (7X)