Beiträge von saxcab

    Bitte mißverstehe meinen Einwand nicht. Ich gönne Dir die hohe Bewertung! ()

    Mein WGA ist von 11/2022.

    Ich verstehe nur den doch eklatanten Unterschied nicht.

    Z.B. hat Napedaan sein G1C in einer wahren "Restaurationsorgie" zu einem "besser-als-neu" Zustand gebracht. Da wäre mir der Unterschied zu meinem Auto erklärbar... ;)

    Mit Note 2+ ein WBW von 25.720€ bei 208tkm? :/


    Meiner hat 123tkm runter und wurde mit 2 und 18.000,-€ WBW beurteilt.

    K.A. nach welchen Kriterien da bei einer "halben Note" besser und deutlich höherer Laufleistung ein rd. 43% höherer WBW ermittelt werden kann. Der Lack- und Pflegezustand dürfte durchaus vergleichbar sein.

    Der Motorenumbau steht bei meinem auch drin.


    Grundsätzlich ist mir das WGA egal, habe es nur wegen der Pflicht beim Versicherungsschutz machen lassen. ;)

    So ganz ohne Hintergedanken hatte ich den 2E/H :) ja nicht gebaut.

    Ich weiß nicht mehr, wie oft meiner durch den TÜV (ohne Eintragung) gekommen ist. Wenn der Umbau mit 2H-Kopf, Krümmer, Ansaugmimik usw. vorgenommen wird, ist der TÜVer wirklich gut wenn er es entdeckt.


    Der Block baut 17mm höher und die obere Zahnriemenabdeckung muss somit angepasst (verlängert) werden. Außerdem muss die Motorgehäuseentlüftung verschlossen sein, welche beim orig. 2E im Ansaugtrakt mit einem entsprechenden Schlauch eingebunden ist.


    Ventilgrößen etc. unterscheiden sich zum 2E nicht.


    Klar- ist Steuerhinterziehung und im (Un)Fall der Fälle ggf. problematisch.


    Aber- mit der beschriebenen Veränderung hast Du etwa 109PS, allerdings mit einer schönen Drehmomentkurve. 8)

    Ich habe den Umbau ca. 2010 gemacht (musst mal im alten Forum suchen, da gibts Lesestoff) und nicht bereut. Allerdings habe ich das m.M.n. zu lang übersetzte ATH=4T Getriebe verbaut. Optimal ist hier das 4S-Getriebe.


    Der Motor ist selbstverständlich seit x-Jahren wirklich eingetragen (als 2E mit 115PS).

    Ich tanke nur Ultimate 102. Aber das mache ich nur wegen der besseren Haltbarkeit des Sprits.

    Die Hobbyautos (G1C & SLK) werden sehr wenig bewegt (je 600-1000km p.a.) und der Sprit hat somit zu wenig "Durchsatz". Geld spielt bei dieser Fahrleistung nicht wirklich eine Rolle. 8)

    Dass ich heute Kopfschmerzen hatte. Jeder, der schon mal eine Flasche billigen trockenen Rotwein getrunken hat, wird sich bestimmt an den Tag danach erinnern - ich kann das ohne den Rotwein.

    ...

    LG

    Clemens

    Da fehlt einfach Training. Versuch das häufiger (nicht den Kinobesuch...) und es wird besser. 8)

    Alles gut, was Ihr hier schreibt.

    Aber- lasst doch einfach diese blöden "Habe-ich-heute aufgefressen-Bilder" weg. Sorry für diese Ausdrucksweise.


    Bilder von Autos, Landschaften, Burgen, Reiserouten, Forenmitgliedern etc. sind akzeptabel und für die Dokumentation Eurer Aktivitäten völlig ausreichend. :)

    Die "Hupenmasse" bekommt das Lenkgetriebe über ein Massekabel von der Karosse. Sicher hast Du das verbaut, oder? Das LG an sich ist an der Karosse mit den gummigelagerten Bügeln befestigt, Die Spurstangenköpfe leiten die Strömlinge auch nicht gut. Also muss da eine separate Masseverbindung zwischen Karosse und Lenkgetriebegehäuse da sein.

    Wäre mir neu, dass die Hupe wegen dem Kreuzgelenkverschleiss nicht geht... ;)


    Die Servolenkgetriebe vom G1C und vom Scirocco 2 unterscheiden sich nicht- bis auf die Länge der "Kreuzgelenkwelle". Ich meine, beim Scirocco 2 ist es länger. Kann also auch sein, dass PHÖNIX da eines vom Sc2 im Fundus hat.

    Nee, das Getriebe sollte mit Passhülsen und -schrauben schon ordentlich am Motor sitzen... Geht eigentlich nicht falsch zusammenzufügen.


    Ich meinte die Verschraubungen zur Karosse. Alle lockern, Räder auf dem Boden, Motor starten, 1. Gang einlegen und gegen die hoffentlich funktionierende Handbremse die Kupplung "kommen lassen". Das sollte die Mimik etwas entspannen, falls etwas unter Zwang eingebaut wurde. Danach die Verschraubungen anziehen!

    Weiter wie oben beschrieben. ;)

    Naja- Du hast den Motor und das Getriebe aus- und eingebaut. Damit ist doch nicht garantiert, dass alles wieder in der Karosse "sitzt" wie vorher.

    Da musst Du alles neu einstellen. Ggf. ist da auch etwas "Verspannung" in den vier Lagern zur Karosse eingebaut.

    Löse alle Verschraubungen nochmal, lasse den Motor im Stand laufen und spiele etwas im ersten Gang mit der Kupplung.

    Evtl. ändert sich der Sitz der Motor-Getriebe-Kombination in der Karosse. Danach stelle die Schaltung (von unten) ein und korrigiere Kleinigkeiten unterhalb vom Schaltsack.