Sitze vorn nicht original, der DX muss wg. seiner mech. Einspritzung gefahren werden, er steht sich sonst kaputt.
acki äußert sich sicherlich oder hat ihn bereits gekauft.
Sitze vorn nicht original, der DX muss wg. seiner mech. Einspritzung gefahren werden, er steht sich sonst kaputt.
acki äußert sich sicherlich oder hat ihn bereits gekauft.
0.6ml Öl nicht vergessen
Donnerwetter, Du nimmst es aber ganz genau!
Ein einfacher Schnaps hat 20ml.
Die Riemenscheiben liegen nicht an der Zentralschraube sondern an der unteren Zahnriemenscheibe an.
Wenn alle Passflächen plan und sauber sein sollten, so sind entweder die beiden Riemenscheiben verzogen oder die untere Zahnriemenscheibe ist locker bzw. sitzt nicht auf Passung. Die in die Kurbelwelle eingesetzte Paßfeder "führt" nur, die eigentliche Kraft wird über die mit Drehmoment angezogen Schraube auf die Kurbelwelle übertragen (d.h. eigentlich umgedreht KW -> Riemenscheibe). Die Schraube Zahnriemenscheibe/Kurbelwelle kannste auch zunächst mal mit Drehmomentschlüssel nachziehen/kontrollieren.
Das gezeigte "flattern" der Riemenscheiben kann m.M.n. nicht von den Teilen selbst sein (zumal das zweite Paar keine Besserung brachte). Auf der Auflagefläche reicht da schon 1/10mm, um den Außenrand 0,5-1mm flattern zu lassen.
Meine Ferndiagnose...
Fremdfabrikate:
Ich versteh das doch richtig, dass Du ein Überführungskennzeichen brauchst, oder? Ich kann mir schon vorstellen, dass man da hin muss.
Selbst wenn dem so wäre, ist es bei uns im Kreis (Hendrik und ich wohnen ca. 20km auseinander) möglich, innerhalb zwei Tagen einen Termin zu bekommen.
Ich habe vorletzte Woche den G5 meines Vaters auf mich umgemeldet. Dienstag geschaut, Donnerstag Termin um 09.00Uhr online gebucht. Ich war 08.40Uhr da und bin um 08.50Uhr wieder raus. Im Warteraum kann man Tickets mit und ohne Reservierung ziehen.
Im Bearbeitungsraum gibt es vier Schalter, gegenwärtig waren sechs Mitarbeiterinnen und als Kunden mit mir drei...
K.A. warum das in Zwickau und im LK Erz so unterschiedlich sein soll.
Hast mal angerufen und gefragt?
Ein "direkte" Onlinezulassung gibt es hier derzeit nicht. Aber wenn es "althergebracht" funktioniert?
Ich poltere nie. Und die Beiträge habe ich gelesen. Ich (und andere) schrieben, was zu tun ist. Aber mach was Du willst.
Wenn Du 300km für eine einfache Diagnose fahren willst/musst, so ist das natürlich in Ordnung.
K.A. weshalb Du den Hinweisen bzgl. Tankpumpe, Schmutz/Rost im Tank, falscher Benzinfilter in der Druckleitung etc. in
ab #24 nicht liest oder gar befolgst.
Aber mach wie Du möchtest, ist Dein Auto & Geld.
Das soll nicht unfreundlich rüberkommen, ich verstehe das nur nicht.
Der TE suchte kein Auto, der hat schon eins.
Er fragte nach einer Preisbasis für den Verkauf des Autos für einen Bekannten.
Das Auto vorne mal auf Böcke fahren und mit Bremsenreiniger das KALTE Auto von hinten/unten behandeln. Alles sauberwischen und ggf. mit Druckluft abblasen.
Dann fahre paar Kilometer und schaue nach der Ölquelle.
Ich vermute, dass da die VDD zu wechseln ist. Ich meine, Du hast doch sogar eine mitbekommen, oder?
Die i.d.R. verrosteten Wischerachsen werden dadurch aber nicht geheilt.
Diese verlieren die Oberflächenbehandlung (Chrom?) wegen fehlender Schmierung und drehen sich entsprechend immer schwerer.
In den Druckgussteilen sind Messinghülsen verbaut, die als Lagerung für die Welle dienen.
Fehlende Schmierung und alte Abdichtungen helfen beim Verschleiß. Da helfen neue Wischerarme nur kurz.
Wischerachsen gibt es schon sehr lange nicht mehr, da wird sich nur mit Gebrauchtteilen beholfen...
Ist das Metallgitter des Siebs aus Kunststoff oder Messing? Sonst ggf. mit einem Magnet mal versuchen... Da kann man natürlich auch Rost aus dem Tank fischen...
Wenn es sich also in diesem Fall um 2H handelt, handelt es sich nicht um Kjetronic, wie ursprünglich geschrieben, sondern um Digifant. Wenn es für den europäischen Markt bestimmt ist, handelt es sich um Digifant 2.
Um zu funktionieren, benötigt der Motor, vereinfacht ausgedrückt, drei Dinge: Kompression im Motor, Zündung und Kraftstoff.
Als Erstes können Sie – ohne technische Kenntnisse – die Motorhaube öffnen und nachsehen, ob Schäden wie Kabel, Schläuche, lose Stecker usw. vorhanden sind. Wenn Sie nichts sehen, ist eine Diagnose erforderlich.
KI-Fan?
Rolling Stones 2003 in Leipzig mit Vorband AC/DC--> 70,-€
Massekabel und Benzinpumpenrelais fehlt noch in der obigen Aufstellung.
Schrotti_G1C und Solemio
Auf dem Datenaufkleber im Kofferraum steht doch RE, oder habe ich was übersehen?
Hast Du jetzt das verrottete Zeug mit einer neuen Pumpe versehen und wieder eingebaut?
Entferne ich ihn sofort, habe ich keinen Filter mehr. Schlecht. Keiner sagt, dass das so bleiben soll
Nun, das ist natürlich Deine Entscheidung.
Dreck aus dem Tank vs. ein Plastikteil mit 3bar Benzin im Motorraum über dem Krümmer...
ICH hätte da Bedenken. PHÖNIX hat das sicher genauer angesehen und wird seinen "Segen" gegeben haben.
Schlecht… es ist derzeit der einzige der im Auto filtert …
... und sollte sofort entfernt werden.
Wenn dieser in der Vorlaufleitung sitzt, bekommt er von der Pumpe etwa 3bar Druck. Dafür ist dieser Filter nicht gemacht.
Der gehört in die Saugleitung von Vergasermotoren und bekommt da max. 0,7bar UNTERDRUCK von der Benzinpumpe am Block.
Die Frage, weshalb so ein Teil bricht, sollte gestellt und beantwortet werden...
M.M.n. ist das ein untypischer Fehler. PHÖNIX weiß da sicher was zu berichten.