Beiträge von Sharky

    Denke mal ich an jemanden geraten der eine schlechten Tag hatte. Mittlerweile fahre ich nur noch zur KÜS in Rahm. Die sind gut drauf und helfen auch gerne mal weiter.


    Jeder hat seine Favoriten :thumbup:

    Viel Erfolg. Bei der alten Dekra Prüfstelle in Marten war ich auch mal vor einigen Jahren ... Der Prüfer und ich sind keine Freunde geworden.


    Bei der neuen Prüfstelle in Dorstfeld war der Prüfer der Bruder meiner Ex Freundin :D

    Nee habe ich den Wagen nicht gesehen. Aber seiner Beschreibung und Bildern zu urteilen, handelt es sich um einen 964 C2. Ich vermute von der holländischen Polizei. Er hat noch Überreste von der Funke im Auto und Löcher in der A Säule Fahrerseite.

    Größennorm hin oder her. So groß kann der Unterschied nicht sein. Wenn ich aber sehe Polo 9N identische Außenmaße wie Golf2 - wozu?

    Naja, das Gesamtpaket ist es. Der Mensch ist größer und breiter geworden. Und damit meine ich nicht nur den Hintern sondern auch die Schultern. Es laufen immer weniger halbe Hemden durch die Gegend 8o


    Ich kann zb. nix mit Autos aus Fernost anfangen weil mir die Sitze zu klein und zu kurz sind. Selbst die R Sitze im 8 er Golf waren nix für mich.

    Vorhin hat mir ein Kollege aus dem Fahrdienst (eigentlich Rentner hat aber langeweile und fährt bei uns) erzählt das er in den 80er ein elfenbeinfarbiges 1er Cabrio mit brauner Innenausstattung und Veloursbezug besessen hat.


    Das Auto war ursprünglich für die Frau vom hiesigen VW Autohaus Besitzer (Hülpert) bestellt worden. Nach einem Jahr wurde das Cabrio wieder zum Verkauf angeboten und mein Kollege hat damals zugeschlagen.


    Er erzählte mir das der Wagen die Winter unter in einem Carport verbringen musste... Nach dem zweiten Winter war das Tankrohr durchgegammelt :rolleyes: Das wurde dann nach vielem hin und her über die Garantie abgewickelt. Das hat wohl Wochen gebraucht bis die Hütte wieder vernünftig lief


    Schön solche Storys zu hören


    Er selbst hat aktuell einen MB SL R230. Ein aus Japan importiertes Linkslenker Model! Interessantes Auto. Momentan ist er an einem Porsche Cabrio der holländischen Polizei hinterher. Der steht hier in Dortmund seit Monaten am Straßenrand...

    Dein geschrobte habe ich gelesen und leicht habe ich es mir auch nicht vorgestellt. Könnte man zum Motorraum grade hoch wäre es kein Problem.


    Lässt man am Durchgang zuviel Material würde die Gefahr bestehen das die Leitungen an irgendwas hängen bleiben und wenn s nur n blöder Ast ist.

    Heute gings dann weiter. Ich wollte den Teil, wo es in den Motorraum geht, schöner bzw. vernünftiger gestalten. Das ging mal ordentlich in die Hose weil die Leitung geknickt ist...


    Das Problem ist folgendes:

    Wenn man in den Motorraum kommt,müssen die Leitungen Richtung Spritzwand sonst würden sie an der Manschette der Lenkung anliegen! Auf Dauer ehr ungeil.


    Da kann man es erahnen was ich meine


    Plan A:

    Jetzt habe ich die originalen Leitungen wieder reingewurschtelt und werde sie mit der Polyamid Leitungen verbinden.



    Plan B:

    Ich habe auch darüber nachgedacht das Polyamid komplett wieder rauszuschmeißen, die alten Leitungen einzusetzen und mit dem Rest zu verbinden. Meines Erachtens wäre es kein Pfusch weil...

    Schließlich werden zum Tank hin auch Schläuche direkt auf Vor -und Zulauf gesteckt,genauso wie im Motorraum. Warum sollte das nicht auch zum verbinden klappen?


    Zumindest habe ich den Rest,denke ich, vernünftig hinbekommen.


    Der "Spoiler" passt jetzt auch vernünftig. Für die Bögen habe ich mir eine Lehre auf einem Brett gebastelt und die Leitungen mit einem Fön langsam erhitzt.



    Hier sieht es aus als würden die Leitungen durchhängen. Sie sind aber in einer Flucht mit dem Unterboden. Die Klammer muss halt schöner angelegt werden.

    Wir sind tatsächlich größer und breiter geworden. Die berühmte Norm 1,75 und 75 kg gibt es eigentlich nicht mehr. Die Parkplätze bei unserem Real sind so schmal,wenn alle 100% grade stehen würden,würden die Türen nicht mehr aufgehen....


    Ich selbst habe mit dem A4 auch ein großes Auto. Warum ich den gekauft habe? Er war im Verhältnis zu einem Golf günstiger,zumindest im Kaufpreis.


    Das nächste Auto wird wieder Golfklasse werden denn, größeres Auto heißt nicht mehr Platz. Im A3 hatte ich davon mehr und zum einsteigen war es durch die 2 Türen auch bequemer,weil die Türen länger sind.

    Mal vom Klischee abgesehen.


    Es gibt ja Apps in denen man seine Reiseroute mit Ladestationen planen kann. Soweit so gut. Blöd nur wenn entweder zu wenig Ladestationen vorhanden oder nicht aktiv sind.


    Die Lademöglichkeit im allgemeinen stellt auch ein großes Problem dar. Nicht jeder hat eine Garage mit Stromanschluss oder überhaupt keine Garage. In Ballungsgebieten wie Dortmund besitzen die meisten Menschen nicht mal eine Garage, müssen fünf mal um den Block fahren einen Parkplatz zu finden und latschen 10 min zu ihrer Wohnung.


    Am Arbeitsplatz ist das Laden auch nicht immer möglich.


    Es gibt momentan zuviele Faktoren die dagegen sprechen.

    Naja,du fragst in einem Forum in dem hauptsächlich 30+ Jahre alte Kisten unterwegs sind nach der E Antrieb Meinung.

    Das da natürlich auch die üblichen Klischees aus der Schublade gesucht werden ist doch vorprogrammiert 😉


    Aber es ist nun mal Fakt,brennt so ne Kiste dann brennt oder kockelt sie ziemlich lange. Unterhalte dich mal mit eine(r)m Feuerwehrmann/Frau


    Zum Thema "mit Elektronik vollgestopft". Da gebe ich dir recht, ich selber fahre einen Audi A4 aus 2018. Der hat soviel Mist drin den ich persönlich nicht benötige. Wenn man aber ein neues oder neueres Auto fahren möchte, kommt man da nicht drum herum und man muss immer damit rechnen das die Karre streikt oder Sensoren grundlos eine Vollbremsung einleiten. Das hatte ich einschließlich heute das zweite Mal in drei Wochen.


    Wie gesagt, du hast nach Meinungen gefragt.

    Ich war heute dann mal ein wenig beschäftigt.


    In diesen Thread Ich habe mal ein Problem gibt es den Grund.


    Alte Leitung raus und die neue mit Kabelbindern an der alten entlang befestigt.


    Polyamid ist ein recht unflexibles Zeug. Wenn man es mit einem Fön erwärmt, kann man es ein bißchen zurechtbiegen. Ein 90° Bogen ist kein Thema,mehr habe ich nicht probiert. Wenn es abkühlt geht es leicht wieder in die ursprüngliche Form zurück.


    Da werde ich nochmal nacharbeiten. Dieser "Spoiler" fehlt ja auch noch.



    Das größte Problem ist der Teil wo es in den Motorraum geht. Die originalen Leitungen sind teils etwa 45° gebogen,dass habe ich nicht probiert. Da ich noch fast zwei Meter übrig habe,teste ich es einfach mal.



    Das bleibt natürlich nicht so,ich habe die Leitungen erstmal nur grob vormontiert.


    Im Motorraum kommt man unter dem Lenkgetriebe raus dann an der Spritzwand hoch zum Dom.


    Wenn alles fertig ist bekommen die Laschen noch einen Troppen USB.


    Ach ja ich habe 6 m genommen, 5 hättens aber auch getan.

    Man hätte die Wasserstoff Alternative weiterverfolgen sollen. Die ist auch nicht perfekt aber insgesamt umweltfreundlicher in der Produktion.


    E Autos sind was die Fahrleistung angeht klasse, kein Turboloch und ein einziger Sprint nach vorne aber emotionslos,da hilft auch kein Soundgenerator.


    Die Karren sind vollgestopft mit Technik und selber darf man nichts daran machen. Es darf nur in Werkstätten gewartet werden die eine Weiterbildung gemacht haben. Selbst Aufbereiter dürfen,streng genommen,nicht ohne Weiterbildung daran arbeiten.


    Nächstes Problem sind Brände. Ein normales Auto ist nach max einer Stunde gelöscht,ein E Auto muss mehrere Tage im Wasser baden... Wasserstoff ist da weniger kritisch. Es verflüchtet sehr schnell.


    Also für ist ein E Auto keine Alternative

    Da hätte wirklich keine Faxe Dose gepasst 🤣


    Das du dir immer so ne Fummelscheisse antust... Hast du dich schon mal auf Masochismus untersuchen lassen? Ich frag nur