Da hätte wirklich keine Faxe Dose gepasst 🤣
Das du dir immer so ne Fummelscheisse antust... Hast du dich schon mal auf Masochismus untersuchen lassen? Ich frag nur
Da hätte wirklich keine Faxe Dose gepasst 🤣
Das du dir immer so ne Fummelscheisse antust... Hast du dich schon mal auf Masochismus untersuchen lassen? Ich frag nur
Fürs Porto hätte ich ihm dir abgenommen
Die Hollandmärkte kenne ich, die sind auch regelmäßig in unserer Gegend gewesen.
Ich schau dann einfach mal rum ob ich ein ähnliches Material finde.
Danke
Da hat VW bzw. Karmann irgendwie gespart. Die große Aussparung abgedeckt damit man die Schlosseinheit nicht sieht aber den Rest offen gelassen wo man teilweise nur angenebeltes Blech sieht.
Seit ich das Auto habe will ich das auch ändern. sgjp77
Wo hast du das Bezugsmaterial her? Die Narbung sieht dem original sehr ähnlich
Boah, haste das alles alleine gefuttert?
Schande über Dich
Ich will auch :sex:
Du würdest dir auch n Kontaktgrill neben dein Bett stellen 🤣
Gut zu wissen. In diesem Fall ist aber bis auf den Karton nix kaputt.
Sharky: Meinst du wirklich, dass man bei den Marken von Heritage Parts Center, also SSP oder Grant, von einem Qualitätsrisiko ausgehen muss? Also, dass einem das Ding bei einem Umfall um die Ohren fliegt? Oder ist das mit der ABE im Endeffekt einfach Papierkram, der halt erlaubt ist, oder eben nicht?
Ich finde nämlich, da werden einem ganz schön viele Steine in den Weg gelegt, für den unwahrscheinlichen Fall, dass im Extremen Pech Fall (siehe GTS) der Versicherungsschutz wegen einem nicht zulässigen Lenkrad erlischt...
Sonnigr Grüße und nochmals danke für eure Zeit!
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen aber es wird einen Grund haben warum es so günstig ist und das wird nicht nur mit einem fehlenden Gutachten/ABE zu tun haben.
Vergleichbare Lenkräder von Nardi usw werden nicht umsonst für mehr als das doppelte gehandelt, gebraucht.
Ach Du Scheiße
!
So dachte ich auch...ich hätte die Annahme noch nicht mal verweigern können weil das Paket neben der Haustür stand.
Standard. Wir sind keine Saisongriller
Gebe bei Ebay Kleinanzeigen einfach mal "Holzlenkrad" ein.
Wenn du Eins gefunden hast was zu deinen Vorstellungen passt,schau nach einer Nabe für das Model bzw Hersteller.
Es ist egal ob es vorher in einem BMW,Mercedes oder Opel verbaut war. Ausschlaggebend ist die Nabe passend für dein Auto.
Mein Momo Lenkrad war vorher zb in einem BMW E30. Ich habe mir einfach die passende Nabe gekauft und eingebaut, fertig.
Dir muss es gefallen aber meiner Meinung nach müssen die zum Rand hin bündig abschließen. So wirkt das irgendwie fremd.
✌
Ich habe mir das Lenkrad eben nochmal auf dem Rechner richtig angesehen. Ich glaube das kann ich zusammen falten wenn ich es mal kräftig bewegen muss...
Sieht nicht besonders stabil aus!
Schrotti_G1C Volker,schau mal nach deiner Tastatur, M und N sind vertauscht 🤣😉
Ich verstehe also, wenn ich ein MOMO Lenkrad kaufen würde, zusammen mit der L8010 Nabe, würde das Ding passen. Brauche ich dann noch irgendeine "Hülse", oder "Feder", von denen ich manchmal lese?
Das passt... Du brauchst nix weiter
Du musst natürlich die passende Nabe zum Lenkrad kaufen. Also 9 Loch Lenkrad auf 9 Loch Nabe. Wenn der Händler es als Kit anbietet sollte es auch zusammen passen.
ABER
Bei deinem Wunschlenkrad ist sind keine ABE und Gutachten dabei. Für diesen Toto kannst du auch keine Qualität oder Papiere verlangen.
Für einen Laien erstmal schwer nachvollziehbar aber eigentlich ganz leicht.
Je nach Bj. deines Autos hast du eine grobe Verzahnung (früheres Bj.) oder eine feine Verzahnung (späteres Bj.)
Um eine feine Verzahnung zu erreichen, hat VW einfach eine Hülse auf die grobe Verzahnung gesteckt. So könnte man zb. ein Lenkrad aus einem 83er Golf einen 90 er verbauen.
Bei den Sportlenkrädern selbst ist es erstmal egal,auf die Nabe kommt es an.
Achte beim Kauf darauf das Lenkrad und Nabe eine ABE oder Gutachten haben. Einige dieser Retro Holzteile haben das nicht.
Bei dem Hersteller Momo zb. L8010 für grob und bei fein L8014.
Ich habe mir damals Spiegelkleber bei ATU gekauft,ich glaube der Hersteller hieß ATG oder so.
Hält seit Jahren bombenfest.
Letzten Sommer wird das passiert sein.
Letztes Jahr im April war das Auto noch auf der Bühne und da war nix am Unterboden.
Am Fahrwerk selbst habe ich im Januar 2019 auf Gewinde umgebaut und im Juni 19 war ich bei der HU + Fahrwerk eintragen lassen und Spur einstellen. Seit dem nichts mehr in der Richtung gemacht.
Was mich stutzig macht. Ich habe PU Lager verbaut und alle anderen PU Lager die ich gesehen habe schauten auch ein Stück raus. Augenscheinlich richtig ist, dass es nicht 100 % grade sitzt. Da muss ich nochmal ran.
An die Hülsen habe ich gedacht.
Ich werde die alten Leitungen ausbauen und danach die neuen wärmend biegen...mal sehen,ich werde berichten
Das mache ich nicht anders solange es noch brauchbar ist