1) Kühlkreislauf - sabbelt etwas an der Verbindung Wasserpumpe und Kühlschlauch:
Also wenn da noch die originale Schelle drum ist und es undicht ist, löst Du das Problem nicht oder höchstens ganz kurzfristig mit einer anderen Schelle. Mach es ordentlich: Neuer Schlauch und gut ist. Die originalen Spann-/Klemmschellen sind gut, auf jeden Fall besser als die Garten-Ovalzieh-Schellen.
2) Dichtung Ölwanne, da sabbelt es auch raus… das kann doch kein Akt sein, oder? Öl ablassen, abschrauben, Dichtung tauschen, hinschrauben (Drehmomente ???), 3,5 Liter Öl nachfüllen. Wars das oder gibt es Besonderheiten?
Das war‘s. Dichtfläche gut reinigen vorher und bitte eine Dichtung nehmen und nicht den Silikonator spielen. Ölfilter ebenfalls wechseln. Eventuell Kupfer-Dichtring für die Schraube bereithalten.
ausbeulen und lackieren lassen
Jep
4) ich vermute Rost unter den Radhaus Abdeckungen. Abgesehen von den Schrauben, sind die geklebt? Wie gut gehen die in der Regel weg?
Nö, aber sie gehen relativ schlecht raus, weil sperrig. Du wirst die passende Position ertasten können.
Wenn ich sowas einbaue, dann muss ich Plus direkt bei der Batterie holen, oder? Wie komme ich in den Innenraum? PHÖNIX: ich hab auf einem Foto von dir am Pluspol ne Sicherung gesehen,… die sichert nen Amp ab? Was kannst du empfehlen?
Ja, Batterie und UNBEDINGT abgesichert, ausser Du willst ein Testobjekt für die freiwillige Feuerwehr bauen. In den Innenraum: Spritzwand