Beiträge von acki
-
-
Kann man dann Alternativ CO vor dem Kat messen?
Ja.
Bitte aber CO nicht einfach einstellen, das ist beim 2H unnötig.
Wenn die Digifant zu fett läuft, stimmt eine Messgrösse nicht. Deshalb den Fehler suchen und beheben.
-
IMASAF. Kriegst Du hier: auspuff-sets.de
LG Acki
-
LiquiMoly 5w40
Passt auch, meiner Meinung nach (aber Achtung: Bei Öl gibt es pro 10 Öle 25 Meinungen).
Unterschied ist nur in der Kaltviskosität und da ist dünneres Öl eigentlich theoretisch gut, wegen schneller Verteilung im Motor.
Zu dünn bei kalt kann jedoch zu Undichtigkeiten führen. 10W ist meiner Meinung nach der gute Mittelweg, aber 5W passt auch.
-
-
stehe ich auch gerade auf dem Schlauch
Darum ist es bei Dir wahrscheinlich dicht.
-
Oder gibt es da draussen eine Aigner-Garnitur,
die nicht ausgebleicht ist?
Nur meine OVP Persenning nicht und dafür hab ich 400€ hingeblättert. Meine Ersatzgarnitur hat 750€ gekostet und ist genau so bleich wie meine Hauptgarnitur. Ist ein leidiges Thema beim Aigner.
-
Mit 133 müsste es ein Schweizer Cabrio sein.
Falls Du den Aufkleber im Kofferraum noch hast - dort steht der Auslieferungsort drauf. Falls dort SH steht, definitiv Schweiz.
-
So lange schraube ich noch nicht. Dafür bin ich einfach zu spät geboren.
Dafür hast Du noch länger Zeit zu schrauben
-
Du hast mindestens ein Fehler gefunden, gratuliere!
-
Hm das könnte schon Spritmangel sein demfall.
Hast Du die Druckmessung auch bis Ausgehen gemacht?
-
Geht er schlagartig aus (also wie Zündschlüssel gedreht) oder eher röchelnd/stotternd/hustend?
-
Rost könnte drum eine Erklärung sein.
Motor läuft so lange, bis sich die Pumpe und/oder der Filter vollgesogen hat und zuwenig Durchsatz liefert.
Wenn er abstellt, springt er gleich wieder an?
Falls nicht: Wenn Du orgelst nach dem Abstellen, zuckt der Drehzahlmesser? (Hallgeber Signal)
-
Der Motor hat aber immer noch das Problem, dass er nach einer Minute Leerlauf ausgeht.
Tank hat kein Rost?
-
Achso ja, die Scheibe würde ich raus machen.
-
Hier günstiger:
Golf 1 Cabrio B-Säulendichtung links + rechts - Cabrio Zentrum OsnabrückHier bieten wir die B-Säulendichtungen als recht guten Nachbau an. Vergleichs-Nr.: 155 847 329 C und 155 847 330 C Bei manchen Fahrzeugen kann es vorkommen das…www.cabriozentrum.com -
OldtimerWerkGut gemeinte Nachfertigung, die allerdings einen kleinen Schönheitsfehler hat: Die Dichtung ist etwas zu lang geraten. Ohne Nacharbeit (ein Stück her…www.oldtimer-werk.de
Achtung: Beschreibung lesen!
-
In dem USA kannst sowas halt einfach machen. Möchte mal wissen was der Spaß gekostet hat mit den Adaptern ect.. Würde ich auch nicht nein zu sagen. Möchte auf Dauer auch mehr Power haben.
G60 passt halt sehr easy Plug and Play ins Cabrio. Da bist Du ohne Handstand bei 200PS.
-
Hier siehst Du, was und wie angeschlossen wird.
Neben dem VAG 1367 passt sicher auch der VAG 1767 zum Messen.
-
Gut zu wissen, vielen Dank.
Gab es damals ein Diagnosegerät, was man da angeschlossen hat?
Ist der Massepunkt am Kaltstartventil so original?
Möglich, ja. Aber da muss ich tiefer wühlen. Habe ich mich bis jetzt nicht mit auseinandergesetzt.Schon gefunden: Messpunkt für das Taktverhältnis der Lambdasonde.
Massepunkt: Kann ich nachschauen, habe einen unberührten JH mit 110tkm da, dort ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Massekabel am Originalpunkt sitzt.