Erfahrungen mit Koni Rot

  • Hallo in die Runde ,


    Da ich noch einen Satz Koni Rot in meinem Fundus liegen habe wollte ich mal fragen ob noch jemand sowas in seinem Auto hat oder Erfahrungen dazu hat wie sich sowas fährt.


    Die Dämpfer sind so gut wie nicht neu und damals mit braunen H&R Federn kombiniert worden , allerdings habe sie nie selbst gefahren .

    Verbaut war das ganze vielleicht ein oder zwei Monate.


    Das Fahrwerk kam damals zu mir weil dem Besitzer der Tiefgang nicht gereicht hat und er fast sofort auf ein Gewinde umgestiegen ist.


    Da mir das ganze jetzt wieder in die Hände gefallen ist wollte ich einfach mal fragen ob jemand etwas dazu sagen kann.

  • Ich hatte Anfang der 2000 Koni Rot i.Vb mit Serienfedern. Ich habe es als gut empfunden.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Ich kenne die Koni Rot aus einem Mitsubishi Colt Turbo, aus einem Opel Corsa B und Kadett C.

    Die gibt/gab es sowohl als nachstellbare Öldruckdämpfer als auch als Gasdruck mit 3-fach Klickrasterung.

    Die Koni rot sind als nachstellbater Serienersatz gedacht. Die Öldruckvariante wird wie der Koni gelb durch einrasten/ zudrehen im Uhrzeigersinn nachgestellt.

    Insgesamt etwas straffer als Seriendämpfer und gut zu fahren.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Top und sehr weit einstellbar.

    Habe leider Koni orange 2014 montiert weil rot nicht lieferbar war, da hätten es Monroe Reflex ... auch getan.


    Fazit einbauen freuen, Serieneinstellung passt. Hatte am Scirocco gelb in Mitteneinstellung, auch gut... Am Karmann rot mittig 👍👍

  • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Meine müssten die Öldruckdämpfer sein.


    Wenn ich die wirklich verbauen sollte wäre die Werkseinstellung dann komplett offen?


    Oder gibt es eventuell andere Empfehlungen?

  • Werkseinstellung bei Koni ist immer eine halbe Umdrehung zu.

    Du kannst die noch eine viertel Umdrehung weiter zudrehen für etwas mehr Zugstufe - passt.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • lt. meinen Unterlagen sind zumindest gelbe Konis in Werksstellung komplett offen und die Verstellbarkeit dient dazu, den normalen Verschleiß ausgleichen zu können .


    Hatte die früher drin in offen Stellung mit 40mm Fintec Federn, das harmonierte sehr gut.


    Gab genug Spezialisten um mich herum, die meinten die Teile zudrehen zu müssen um dann nur noch über die Unebenheiten hüpften ....

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........