Wie baut man den Kopf vom Automatikwählhebel aus

  • Vor nicht so langer Zeit hat hier jemand den Austausch der Kulisse vom Automatikgetriebe gepostet. Gute Idee da habe ich mir auch einen neuen Rahmen bestellt. Aber wie baue ich den Griff am Schalthebel ab? Und wie die Kulisse selbst? Sind da irgendwo Schrauben?


    Und vermutlich noch einfacher - Wie bekomme ich die Blenden an den Türgriffen zerstörungsfrei ab? Vorne mit kleinem Schraubendreher hebeln?


    Danke

    Olaf

    ...ahnungslos aber motiviert

  • Der Griff am Schalthebel ist durch eine kleine Madenschraube gesichert. Die Abdeckung mit Schaltanzeige lässt sich einfach vorsichtig abheben, wenn man seitlich drunterfasst mit zum Beispiel einem breiten, nicht scharfkantigen Schraubendreher, LG Stef

  • Schraubendreher

    ich feier dich dafür das du nicht Schraubenzieher geschrieben hast.


    P.S.

    Bei mir ging es vorne tatsächlich leichter. Nimm einen gaaanz flachen Schlitzschraubendreher

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Melde endlich Vollzug. Die alten Blenden vom Türgriff waren nur aus Plastik. Ich hatte Metall erwartet.

    Die Schalkulisse hat jetzt ein ganz anderes Weiß. :P. Bin gespannt wie das jetzt beleuchtet aussieht.



    ...ahnungslos aber motiviert

  • Wie hast du die vergilbte Beschriftung denn gereinigt? Das könnte ich meinem auch nochmal antun 👍

    Das untere Bild dürfte von einer neuen Blende sein. Die gibt es m.E. noch bei VW Classicparts zu kaufen (ca.50€). Ich habe letztens eine gekauft.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Hatte ich auch überlegt, dann aber nur die eine lose Bürste angeklebt und gereinigt…. Den transparenten Kunststoff, also die Zahlen und Buchstaben, sind aber eben ein wenig verfärbt…. Nicht schlimm, aber wenn es ne e Möglichkeit zur Reinigung gäbe …. 😉