Benzinverlust in Kurven

  • Hallo zusammen,


    ich fahre ein Golf 1 Cabrio (1.8 98PS Baujahr 1991). Nach mehrjähriger Standzeit habe ich vor ein paar Monaten wieder fahrtauglich machen lassen, dazu gehörte auch ein neuer Tank. Seit ein paar Wochen habe ich nun folgendes Problem:


    Das Auto verliert Benzin in Linkskurven und das quasi fontänenartig. Ich kann leider nicht sagen ob bei vollem Tank das Problem auch im Stand vorlag, da anfänglich auch Sprit im Motorraum verloren ging, auf Grund einer fehlenden Schelle. Im normalen Stand tropft jetzt nichts auf den Boden und es ist auch nichts zu sehen. Nach ein paar Kurvenfahrten ist dann aber Sprit in Höhe der rechten Seite der Achse zu finden.Den Wagen leicht links aufbocken brachte auch kein Ergebnis. Der Tank ist aktuell ca. halbvoll. Ansonsten fährt er wirklich tadellos und es gibt keine Probleme.


    Vielleicht kann hier ja jemand auf Grund der Kurventhematik relativ klar sagen, was der Grund ist. Was könnte ich noch probieren um zB bestimmte Dinge auszuschließen.


    Vorab schonmal vielen Dank für Rückmeldungen.

  • Einfüllstutzen macht eigentlich einen trockenen Eindruck. Schlauch von der Entlüftung ab kann ich auch kontrollieren wenn der Tank noch eingebaut ist?


    Danke schonmal für die Rückmeldung.

  • Riß oder Durchrostung im Einfüllstutzen? Schlauch von der Entlüftung ab? Kann verschiedene Gründe haben.

    sehe ich genauso.

  • Nach mehrjähriger Standzeit habe ich vor ein paar Monaten wieder fahrtauglich machen lassen, dazu gehörte auch ein neuer Tank. Seit ein paar Wochen habe ich nun folgendes Problem:


    Das Auto verliert Benzin in Linkskurven und das quasi fontänenartig.

    War das ein offizieller Auftrag ? Dann hast du Garantieansprüche auf die durchgeführte Reparatur.


    In wie fern da Haftung besteht steht in den AGB´s und im Gesetzbuch.


    Ich selbst würde nun direkt zu der Werkstatt fahren und sie absolut freundlich damit konfrontieren und um Hilfe bitten. Gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten.


    Da viele Werkstätten (wenn man sie fragt) nur eine Aussage parat haben - nämlich "WIr haben alles korrekt gemacht" gibt es Gutachter die denen die Ohren langziehen können. Der Laie sieht da alt aus und darf erst mal in Vorleistung gehen. Recht haben, bekommen und behalten sind dreierlei Sachen.


    Aber das nur am Rande...


    Ich gehe davon aus das du schnelle einfache Hilfe benötigst und keinen Rechtsstreit.


    Wenn ich du wäre würde ich unvoreingenommen an die Sache rangehen und mich zunächst dumm stellen - das kann ich prima :saint:


    Rückbank-Unterteil raus (2 Schrauben im vorderen unteren Bereich) - dann den schwarzen runden Deckel darunter abschrauben (3 Kreuzschrauben) - und dann die Anschlüsse in Augenschein nehmen. Ist dort alles dicht ? Befindet sich dort eine Pfütze oder sieht man Laufspuren ? Sind die Schellen festgezogen ?


    Sollte da alles dicht und nix auffällig sein sein würde ich das Rad hinten rechts abmachen, die Plastikabdeckung demontieren und alles was darunter ist mit hellem Licht mal in Augenschein nehmen - sicher würde ich da irgendwas finden.


    Falls nicht: lass die Abdeckung erst mal ab und fahre zur Tanke.


    Der Tank ist aktuell ca. halbvoll

    Das Tankrohr ist einfach zu testen: Tanke den Wagen einfach voll. Wenn das Tankrohr fast bis obenhin voll ist und nix plätschert ist alles prima. Das glaube ich aber nicht - irgendwo MUSS es ja rauslaufen - nicht nur in der Kurve ;)


    An Tankstellen geht ständig mal Benzin daneben - das ist Alltag für die - da kommt es auf eine Pfütze mehr oder weniger nicht an - Katzenstreu ist auch immer da - ich persönlich würde es wissen wollen und reinkippen was nur geht. Sagste einfach die Zapfpistole hat nicht ausgelöst :saint:


    Viel Glück bei der Fehlersuche :thumbup: