2E Vergaser macht Probleme

  • Danke für die ausführliche Anleitung. Bei mir ist die Situation so, dass der Motor erstmal ganz normal läuft wenn er kalt ist. Er startet auch so wie Du es beschreiben hast. Aber dann wenn er wärmer wird, so nach 5-10min Laufen, dann stirbt er plötzlich ab. Ich kann ihn dann nur am Laufen halten, wenn ich auf dem Gas bleibe. Leerlauf ist dann nicht mehr.... und ich muss ein paar Minuten - so wieder ca. 5-10 - warten. Dann läuft er wieder und geht dann wieder aus. und so weiter... Nach Deiner Beschreibung ist das entweder Falschluft oder diese Dreipunktdose?

    Weißes Erdbeerkörbchen - 1987

  • Matze hallo und herzliches willkommen. Ja, wie Solemio schon schrieb, habe ich den Gang nach Canossa mit dem 2E2 schon hinter mir. Habe eine Zeit lang mehr auf den vergaser geschaut als in die Augen meiner Frau ^^

    Danke für die ausführliche Anleitung. Bei mir ist die Situation so, dass der Motor erstmal ganz normal läuft wenn er kalt ist. Er startet auch so wie Du es beschreiben hast. Aber dann wenn er wärmer wird, so nach 5-10min Laufen, dann stirbt er plötzlich ab. Ich kann ihn dann nur am Laufen halten, wenn ich auf dem Gas bleibe. Leerlauf ist dann nicht mehr.... und ich muss ein paar Minuten - so wieder ca. 5-10 - warten. Dann läuft er wieder und geht dann wieder aus. und so weiter... Nach Deiner Beschreibung ist das entweder Falschluft oder diese Dreipunktdose?

    Das DSE kann der Verursacher sein.

    Welche Drehzahl liegt bei Kaltstart an?

  • Noch eine Frage:

    Motorcode RE

    2E 0271290 16H (sollte Laut Datenblatt drin sein)

    2E 0261290 16h (ist mein Vergaser im Auto)

    Gibts da einen großen Unterschied? Ist da etwa falsches eingebaut?

    Weißes Erdbeerkörbchen - 1987

  • Danke für die ausführliche Anleitung. Bei mir ist die Situation so, dass der Motor erstmal ganz normal läuft wenn er kalt ist. Er startet auch so wie Du es beschreiben hast. Aber dann wenn er wärmer wird, so nach 5-10min Laufen, dann stirbt er plötzlich ab. Ich kann ihn dann nur am Laufen halten, wenn ich auf dem Gas bleibe. Leerlauf ist dann nicht mehr.... und ich muss ein paar Minuten - so wieder ca. 5-10 - warten. Dann läuft er wieder und geht dann wieder aus. und so weiter... Nach Deiner Beschreibung ist das entweder Falschluft oder diese Dreipunktdose?

    Oder die mechanische Benzinpumpe 😉

  • Matze hallo und herzliches willkommen. Ja, wie Solemio schon schrieb, habe ich den Gang nach Canossa mit dem 2E2 schon hinter mir. Habe eine Zeit lang mehr auf den vergaser geschaut als in die Augen meiner Frau ^^

    Das DSE kann der Verursacher sein.

    Welche Drehzahl liegt bei Kaltstart an?

    DSE ? Dehnstoffelement im Vergaser? Drehzahl liegt vielleicht bei 2000. ? Jedenfalls nicht deutlich erhöht.

    Weißes Erdbeerkörbchen - 1987

  • DSE ? Dehnstoffelement im Vergaser? Drehzahl liegt vielleicht bei 2000. ? Jedenfalls nicht deutlich erhöht.

    Wie ich bereits oben geschrieben habe, fliest durch das DSE das Kühlwasser. Das Cabrio startet in der Regel mit 1700 - 1900 Umdrehungen und sollte dann mit wärmer werdendem Kühlwasser (das Wachs im DSE erwärmt sich und schiebt den Stift heraus - ergo Drosselklappenstellung) die Drehzahl verringern, der Umsprung von Kalt- in den Warmlauf.


    Die Dreipunktdose ist für den Leerlauf im warmen Betriebszustand zuständig. Hast du also in der Kaltlaufphase keine Probleme und beginnend erst mit Anstieg der Temepratur ein Absinken bzw. Absterben des Motors, dann kann es helfen, die Mutter der Dreipunktdose wie beschrieben einzudrehen.


    Grundsätzlich ist der Leerlauf hier immer im warmen Zustand einzustellen, da das DSE sonst alle Einstellungen verfälschen würde.


    Ich kann dir jedoch nur nochmal ans Herz legen, dich in die Grundfunktionen einzulesen :) Mühselig, langweilig, zu Beginn will man es einfach lösen - kann dir aber nur sagen, du wirst erst Herr der Lage, wenn du die wenigen Bauteile in ihrer Funktion und Abhängigkeit zueinander verstanden hast.


    Kurzer Hinweis: Die Suchfunktion hier im Forum ist im Bereich 2E2 schon ordentlich gefüllt, es gibt viel gutes zum Lesen und Testen hier zu finden 8)


    Du schaffst das!

  • Matze habe nochmal die alten Beträge gelesen. Das solltest du auch noch mal probieren:


    Der Stößel der Dreipunktdose fährt nach der Kaltlaufphase zurück und hält dort das Standgas. Wenn aber die Gewindeschraube nicht korrekt eingestellt ist, dann hängt die Schraube in der Luft. 43648-5bdcd11d70dac91e5d-jpg


    Da kann der schönste und tollste Vergaser noch so doll eingestellt werden, er wird im Warmlauf einknicken.


    Folgendes Vorgehen habe ich verfolgt:


    Motor kalt, Gewindeschraube so weit rein, bis sie den Stößel ordentlich berührt und dann gute 2,5 Umdrehungen rein, also auf Spannung an die Dreipunktdose. Was nun folgt ist der endlich ersehnte Vorgang.


    Ich bin mir fast sicher, dies hätte auch meinen alten Vergaser gerettet. Wer also irgendwann einmal Probleme mit dem Einstellen des Standgases hat und der Stößel der Dose berührt das Gewinde nicht, der dreht bitte einfach das Gewinde im kalten Zustand wie oben beschrieben.



    Unglaublich und so banal - ich wäre nie drauf gekommen, da ich dachte, dies wurde bei der Überholung berücksichtigt.

  • Mann Mann Mann Matze ;)

    Wir Alle 2E2 Geschädigte haben doch hier unsere Erfahrungen (seit April)hinterlegt,Kollege obenohne zuletzt mit guten Ratschlägen !

    Du must es probieren,aber nicht vergessen unsere Cabbis sind keine Neuwagen

    Glückauf

  • Habe jetzt einiges von euren Vorschlägen versucht. Allerdings bisher keinen Erfolg :-(( Inzwischen war ich auch bei der Werkstatt neben an: die haben die Unterdruckschläuche und die "Dosen" nochmal getestet, kommen aber auch nicht weiter. Motor stirbt nach der Warmlaufphase immer wieder ab. Kennt jemand ne Werkstatt im Heilbronner und/oder Stuttgarter Bereich die einen Durchblick hat und darauf spezialisiert ist?

    Weißes Erdbeerkörbchen - 1987

  • Hallo Matze,


    Kennst du im Bereich Mitglieder die Benutzerkarte? Dort kannst du mal schauen, ob Mitglieder in deiner Nähe sind und direkt ansprechen….


    Ansonsten ist die Suche nach ner Werkstatt schon richtig, wenn man, so wie ich auch, nicht der versierte Schrauber ist. Ich würde aber nicht 100 pro auf den Vergaser abzielen.

    Ich hatte ein ähnliches Verhalten: nach der leerlaufphase ging er aus und ich bin nur mit viel Gas in die Werkstatt gekommen. Bei mir war es die (neue) Benzinpumpe.


    Falls an dem Cabrio mehr zu machen ist, kann ich dir ne Werkstatt in München empfehlen. Dann einmal auf den Hänger und einmal komplettcheck. Hab ich auch hinter mir …


    Viel Erfolg

  • Habe jetzt einiges von euren Vorschlägen versucht. Allerdings bisher keinen Erfolg :-(( Inzwischen war ich auch bei der Werkstatt neben an: die haben die Unterdruckschläuche und die "Dosen" nochmal getestet, kommen aber auch nicht weiter. Motor stirbt nach der Warmlaufphase immer wieder ab. Kennt jemand ne Werkstatt im Heilbronner und/oder Stuttgarter Bereich die einen Durchblick hat und darauf spezialisiert ist?

    Gut, mit der Aussage kann dir nun auch keiner wirklich weiterhelfen. Wie und was du am Vergaser gemacht hast, das weißt jetzt nur du.


    Es hätte geholfen, wenn du Stück für Stück die Liste abgearbeitet und deine Ergebnisse mit uns geteilt hättest. So hätte man dir weiterhelfen können.


    Dann viel Erfolg und ich drücke die Daumen das er bald wieder läuft 8)

  • Heilbronner Gegend und Stuttgarter Gegend sind aber ein großer Bereich. Wenn du aus der Mitte kommst geht das. Ich kann mal paar Kumpels fragen.

    Na ja, ich wohne in Stuttgart, aber der Wagen steht in Heilbronn. So ist das zu verstehen, für mich wäre der Bereich dazwischen ideal.

    Weißes Erdbeerkörbchen - 1987