Airbag-Steuergerät Fehler mit VAG 1551 ausgelesen

  • Vor einem halben Jahr hatte ein Freund von mir das Problem, dass die Airbag-Kontrollleuchten nicht mehr ausgingen,

    Resultat: Airbag außer Funktion!



    Die örtliche VW-Werkstatt sollte das Steuergerät auslesen, um den Fehlerspeicher ggf. zu löschen, was aber nicht gelang.




    Heute habe ich das Problem selbst in Angriff genommen und mit dem Diagnosegerät VAG 1551 und der passenden Programmkarte zunächst bei einem anderen Golf 1 Cabrio das Airbagsteuerlgerät angeschlossen und bin exakt nach dem Reparaturleitfaden vorgegangen.


    Offensichtlich hat die VW-Werkstatt versäumt, beim Auslesen des Steuergeräts die Zündung anzuschalten. Daher konnten keine Daten ausgelesen werden!


    Also habe ich jetzt bei dem Fahrzeug des Freundes das Steuergerät ausgelesen. Das Diagnosegerät erkannte dieses und der Fehler - Widerstand des linken Crashsensors zu hoch - gelöscht. Alles innerhalb von ca. 20 Minuten.


    Die VW-Werkstatt hat mit 3 Diagnosegeräten versucht das Airbagsteuergerät auszulesen; immer mit dem Ergebnis: „Keine Verbindung zum Steuergerät möglich!“

    Wie lange das gedauert hat, haben sie mir nicht mitgeteilt. Ich durfte nur(!) 30€ bezahlen!


    Mit freundlichen Grüßen

    Hartmuth

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

    Einmal editiert, zuletzt von golf-open-fan ()

  • Sag mal hast du diese Programmkarte zufällig noch?


    Könnte das bald ggf. mal benötigen, da mal der Tacho ausgebaut wurde und dann der Wagen gestartet wurde…

  • Habe leider das Programm nicht mehr. Aber frag mal in die Runde. Vielleicht hat ja jemand anderes das Programm.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Klar, man kann irgendwie mit VWTOOL und Uraltrechnern was machen. Ich wette man ist selbst mit zwei linken Haenden und obwohl man das noch nie gemacht hat, mit Ausblinken und dem Massedraht letztendlich schneller am Ziel.

  • Ausblinken ist der schnellste Weg, hat jemand mal versucht mit VCDS auszulesen , da gibt es ja ein Adapterkabel von OBCD2 auf zwei Einpolige Stecker .. ich habe das mal bei einem Golf3 gemacht weiß aber nicht mehr das Protokoll ?Versteht VCDS Blinkausgabe ??Wäre ja auch ein Weg um eine DIGIfant1 (USA) auszulesen...

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA