Wasserschaden nach Starkregen

  • Hallo zusammen,

    Mein Golf 6 war jetzt 4Tage in der Werkstatt um die Ursache für den Wassereintritt im Fußraum Fahrerseite inkl. Fußraum hinterm Fahrersitz zu untersuchen.

    Es lag an verstopften Abläufen im Holm. Dort staute sich das Spritzwasser bis es zum Schluss so hoch stand, dass es in den Innenraum überlief. 350 Euro waren jetzt auch angemessen. 8o

  • Echt Hammer. Danke für die Rückmeldung !


    Fotos hast du nicht zufällig ?


    Echt selten das die Ablaufmöglichkeiten KOMPLETT zusitzen


    Hoffentlich wurde der Holm danach getrocknet und ne ordentliche Portion Holhraumsuppe nachgespritzt


    Allzeit gute Fahrt :thumbup:

  • Mach ich gerne.

    Der Radkasten war i.0. Muss im Januar zum Händler und die suchen lassen.

    Ich werde berichten

    Erst mal Schöne Feiertage und kommt gut ins Neue Jahr

    Jürgen

    Bin Baumparker und die beiden hinteren Abläufe sind dadurch verstopft. Das Wasser läuft daher immer in den Kofferraum, zuletzt auch in den hinteren Fussraum.Wie kann man hinten am Radkasten rechts und links die Abdeckungen der Abläufe entfernen, damit man säubern kann. Habe bereits drei Schrauben entfernt. Die Abdeckung vor dem Ablaufausgang bekomne ich aber nicht ab.


  • Hallo. Ich bin aus dem Ruhrgebiet und bräuchte diesbezüglich Hilfe. Danke 🙏🏻

  • Ich wollte hier nur von meinem Erfolg berichten.


    Mein Golf 6 Cabrio war hinten links im Kofferraum nass. Mit Endoskop und ganz viel Geduld bin ich dem Übeltäter auf die Schliche gekommen.

    Einzig was ihr benötigt ist Butylschnur. Gibt es bei Amazon für ein paar Euro.


    Hier meine Fotoserie. Der Wassereintritt war vor dem oberen Ablauf links hinten am Verdeck. Zwischen dem Kunststoff und der Karosserie lief das Wasser durch.


    Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

  • Ich habe dasselbe Problem. Mir läuft links und rechts Wasser in den Kofferraum. Von wo hinten links und rechts oben am Verdeck verläuft der Wasserablauf und wo kommt er unten raus? Danke

  • Danke für die Bilder, die sind sehr hilfreich!


    Ich bin neu hier, habe aber genau das Problem auf der linken Seite mit dem Wassereinlauf. Schon tausend Foren durchgeschaut, schon alle möglichen Wasserabläufe frei gemacht und jetzt steht bei mir die Butylschnur-Action an der Wasserauffangschale an. Ich wüsste noch gerne:


    - ist das Wasserproblem durch die Butyl gelöst, also kein Wasser mehr drin?

    - kommt man da ran, wenn ich das Verdeck halb offen habe oder muss ich das Verdeck teilweise demontieren?

    - würdest Du zu einer Endoskop-kamera raten oder kann man die Stellen beim Anbringend der Schnur gut einsehen?


    Danke für kurze Antwort, wenn Du magst!