Beiträge von Futzy

    Korrekt! Jetzt bringst Du mich ins Grübeln! Das wäre echt mal klasse! 😍


    Die Ausstattung vom Red Special ist nämlich sowieso hinüber an den Wangen, da hätte ich eh alles neu bestellt. Ich hab nur grad keine Recaros zu opfern. Ich mach mal ein Suchabo bei uns!


    Ein Classic Line mit Recaros wäre auch schick, aber das Leder wird nicht so toll zu verarbeiten sein nehme ich an.


    Na dann los. :)


    Haben tue ich noch mehr oder weniger ein Paar.

    Und zwar habe ich noch die drei Sitze LX84, LS84 und LS84 aus einem Ford Sierra (der graue, leicht höhere Sitz in der Mitte).


    Der LS84 bleibt komplett bis auf die Kopfstütze, weil eine Netzkopfstütze in einem Caribo nicht aussieht,

    der LX84 bleibt und wird durch die Rückenseitenwangenbügel und das Polster des Ford-Recaros erweitert.

    Auch hat der Ford-Recaro einen anderen Sitzrahmen mit angeschweissten Erhöhungen.

    Ist also so nicht im Cabrio montierbar.


    "Warum nimmst du dann nicht einfach die komplette Lehne des Ford-Sitzes?"


    Weil diese aus einem Viertürer stammt und somit nicht klappbar ist.

    Und das wäre doch etwas doof in einem Golf 1 Cabrio. ;)


    "Da fährt eh nie einer hinten mit."


    Tut nichts zur Sache.

    In meiner Welt hat ein Recaro klappbar zu sein.

    Punkt. Aus!



    Konsolen hätte ich auch noch welche da,

    allerdings keine elektrischen Exemplare,

    die eigentlich da drunter wären,

    wenn man damals eine Recaro-Ausstattung für das Auto bestellt hat.




    Classicline-Recaros ja.

    Bei mir gibts aber nur die beiden Stoffe.


    Leder ist so... ...hm.

    Das können Sattler verarbeiten.

    Die finden das ganz toll.

    Olle Rinderpelle, stinkende... :rolleyes:


    Für einen Schaltknauf/Sack, einen Handbremsgriff oder Armlehnen ist das irgendwo ok.

    Für Sitze nicht.




    mecki

    Genau die Schemel meine ich.

    Ok, so ganz rosa sind die nicht.

    Aber ganz rot auch nicht mehr. ;)


    Gruss Futzy

    Was für grandiose Arbeiten! Du weisst ja, dass ich einige Deiner von anderen nicht geschätzten Arbeiten mit Handkuss genommen hätte. Janu, war ich halt zu spät.



    Da bin ich schuld, dass es wieder da ist. Trotzdem schön, hast Du hier nachdokumentiert im neuen Forum, Deine genialen Arbeiten verdienen das. Danke!


    Schönen Dank. :)

    Die grünen Aigner-Recaros auf dem Edition One-Sitzmodell hätten deinem Aigner bestimmt gut gestanden.

    Und wären in gute Hände gekommen.

    Wo die Stühle abgeblieben sind,

    möchte ich auch gern wissen.



    Ein Red Special ist der schweizerische Quartett.

    Richtig?

    Wie wäre es denn mit roten Quartett-Recaros?

    Die würden mich nochmal reizen.


    Gesehen habe ich diese bisher nur einmal in einer Anzeige bei Kleinanzeigen.

    Oder war es mobile.de?

    Egal.


    Aber die waren auch nicht mehr rot, sondern rosa.

    Und deine Garnitur?

    Meterware gibts bei West Trading zu erstehen.


    Mittelbahn:

    VOLK18015 PETIT POINT
    FLACHGEWEBE MIT PUNKT/RAUTE,VOLK18015, $VW, PETIT POINT, 1987- - https://www.westtrading.nl
    westtrading.nl


    und Seitenwange:

    VOLK12515 PETIT POINT
    FLACHGEWEBE MIT PUNKT ,VOLK12515, $VW, PETIT POINT, 1987- - https://www.westtrading.nl
    westtrading.nl


    Der Recaro-Schriftzug in Schwarz.


    Knaller!


    Gruss Futzy


    Mich stören immer noch die mit Mittelbahnstoff bezogenen Kopfstützen.

    Die ausziehbare Oberschenkelauflage dagegen mit Seitenwangenstoff.


    Wie war denn das,

    warum das nicht gepasst hat?

    Waren da irgendwelche Beschädigungen,

    dass das nicht hingehauen hat? :/


    Ein paar Bilder vom Zerlegen und vom Zuschnitt der Stoffteile aus den originaleni Bezügen.

    Ist halt eine Jongliererei, wie und wo man da am besten was rausschnippelt.



    Gruss Futzy


    Und jetzt erkläre bitte mir, dem Forum, dem weltweiten Internettes und dem Rest der gesamten Galaxis, wie das nun funktioniert. =O


    Es hiess doch,

    dass das Archiv-Forum auf immer Verschwindibus ist. :/


    Ich guck, ob ich da noch die Nummer mit dem Foren-Cabrio aufstöbern kann.


    Dann hätte ich mir die ganze Schreiberei am gestrigen Sonntag ja schenken können... :|


    Perplexen Gruss

    Futzy


    Das is der Recaro idealsitz LS81.

    Ist richtig.


    Kam im Jahre 1981 auf den Markt und wurde bis 1984 gebaut.

    Es ist also DAS Recaro-Sitzmodell für einen Pirelli. :)


    Als die Sitze bei mir ankamen,

    runzelte meine Stirn doch erheblich.

    Sahen die Hocker doch so aus.


    Die Form der Rückenseitenwangen ist irgendwie nicht zu erkennen und "wegbezogen".

    Auch ist in den Rückenseitenwangen an der Seite eine Naht,

    wo keine sein sollte.


    Und die Naht vom Rückenspannteil sitzt auf der Flanke und nicht auf der Kante.


    Aaaachso.


    Wer sich für Sportline-Recaros interessiert,

    die hohen Kosten für solch ein Paar aber scheut,

    was man durchaus nachvollziehen kann,

    denn die Appelsinenkisten sind ja unverschämt teuer geworden,

    kann auf die Alternative Golf 3-Recaro gehen.


    Dass man für die Montage im Golf Caribo das äussere Bein umschweissen muss,

    sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben.

    Oder sich Golf 2- Wannen besorgen, wie ich es bei den Youngline-Recaros gezeigt habe.


    Aber was gibt es noch für Unterschiede bei diesen Sitzmodellen für Golf 1 und Golf 3?


    Wer sich etwas einlesen möchte,

    darf sich gern in meinem Bericht im info-Forum umschauen.


    Golf 1 Sportline und Golf 3 GTI Recaro. Welche Unterschiede gibt es? - golf1.info
    Guten Tag. In diesem Bericht möchte ich die Unterschiede der ab Werk verbauten Recaros im Golf 1 Cabrio Sportline und im Golf 3 GTI Edition herausstellen. Wo…
    www.golf1.info




    Übrigens:

    Die Sportliner für das Paar rote Aigner-Recaros haben 220€ gekostet.

    Die Sportliner für das Paar Classicline-Recaros haben 250€ gekostet.

    Und das vor gerade einmal 11 Jahren.


    Gruss Futzy

    Normalsitze bitte - mit dem ganzen Recaro-Zeug kannste mich jagen :)


    Das musst dir mal bitte erklären.


    Denn jeder, der mal in einem Recaro gefahren ist,

    möchte keinen orignalen Standard-Sitz mehr haben und fahren.


    Als Beispiel nehme ich da gerne meinen Golf 3 Variant.


    Da waren ab Werk natürlich Normalsitze drin.

    Ganz flach, kein Seitenhalt, nix.


    Da zwackte der Rücken schon nach dem Weg zur Arbeit.

    Und das waren nur 25km.


    Nach dem Einbau von meinem Recaro Ergomed DS,

    den ich zusammen mit dem Beifahrer Recaro C-Classic erstanden habe,

    waren Zipperlein kein Thema mehr.


    Sogar die Fahrt zu meinem Bekannten nach Wehrsdorf in Sachsen verlief da ganz geschmeidig.


    Ausgesehen hat mein Variant,

    den ich wirklich vermisse,

    im Innenraum nach dem ersten Recaro dann so.


    Klar, dass der Ergomed an den Innenraum angepasst werden musste. ;)



    Da das aber nicht so bleiben konnte,

    habe ich mir noch einen Beifahrersitz organisiert.

    Das war dann ein Ergomed DSE.



    DSE bedeutet,

    dass an dem Sitz ALLES elektrisch war.

    Sogar die Höheneinstellung der Kopfstütze. :S


    Angepasst und verbaut sah das dann so aus.



    Und ja klar...

    Von den billigen Plätzen konnte ich meine Griffel natürlich nicht lassen.



    Also zum Schrottplatz getingelt und ein Rückenlehnenmodul von einem Vento mit Mittelarmlehne besorgt.



    Angepasst und fertig bezogen hat das dann so ausgesehen.



    Einen Recaro Start hatte ich auch noch rumfliegen.


    Also beziehen und in den Variant.

    War mein Variant doch ein Modell Family. ;)



    ...irgendwie bin ich abgeschweift.

    Oder heisst es abgeschwiffen?

    Egal!


    Warum magst du keine Recaros?


    Gruss Futzy


    Also Sportsitze,

    die ab MJ84 ab Werk verbaut worden sind. :)


    Wenn man bei Gockel Jeansstoff eingibt,

    dann erscheint das hier:

    Google Search


    Welche Farbe es da sein soll, ist deine Entscheidung.

    Und natürlich die, von deiner besseren Hälfte.


    Ich möchte aber gleich dazu sagen,

    dass die Geschichte erst nächstes Jahr losgehen wird.

    Dieses Jahr ist noch voll.


    Gruss Futzy

    Im Jahre zwo16 gab es als letzten Sitz noch einen Recaro idealsitz der ersten Serie zu sehen.



    Passende Meterware von Kunstleder und Cordstoff wurden bestellt.

    Wollte den Sitz ganz gerne wieder original haben.

    Die Metallbeschläge wurden wieder schön lackiert.

    Der Sitz steht in meiner Bude rum und dient als Gästesitz. :)




    Dann habe ich erstemal Tschüss gesagt.


    Hatte einfach keine Lust mehr auf die ewigen Preisdiskussionen,

    wenn man eh schon einen Top-Preis anbietet und dann auch noch nachverhandelt wird.


    Oder rumgeheult,

    dass man Arbeit und Zeit und Geld in seine zwei 5er BMW-Touring in der Alpina-Ausführung investieren muss

    und deswegen für Sitze nicht mehr so viel zum Ausgeben übrig hat.


    Ein anderer war so dreist und hat mir 300€ für die Classicline-Recaros geboten.

    Nicht als Spende ans Forum.

    Als Komplettbetrag inklusive Sitze, Bezüge, Schaum usw usf.

    Geh doch einfach weg und stehle mir nicht meine Lebenszeit mit deinem Geseiere. :cursing:


    Schnauze voll.

    Sucht euch jemand anderen.

    Und gei*t euch weiter an BBS-Felgen mit vergoldeten Schrauben für 3000€ und Motorumbauten mit 400PS auf,

    die man ja in einem Cabrio auch unbedingt brauchen tüt.



    Aber wie ich bereits geschrieben habe,

    kann ich meine Finger nicht so recht stille halten.


    Also habe ich "drüben" einen Sitzumbaumarathon gestartet.

    Dann war halt jetzt mal die geschlossene Variante des Golf 1 dran.


    Na wir schauen,

    wie es weitergeht. :)


    Gruss Futzy

    Losgeworden bin ich die Sitze damals leider nicht.

    Da kamen dann irgendwann so Angebote wie "800€ ist mein letzter Preis."

    Klar.

    Wie wärs noch mit ner Kiste Bier und ner Schachtel Kippen obendrauf? :cursing:

    Mann, Mann, Mann...


    Also wurden die Bezüge wieder runtergezogen und durch blaue Exemplare ersetzt.



    Bilder vom eingebauten Zustand gab es selbstverständlich auch davon nicht.

    Aber ein Video.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ab Minute 17:50 sind die Sitze im Auto zu sehen.


    Normalsitze sind die Stühle,

    die Stef in seinem Post gezeigt hat.

    Also ganz flach.


    Hattest du nicht noch ein Paar Corrado-Sportsitze?

    Wie wäre es denn mit denen?



    Tür- und Seitenverkleidungen würde ich schon mal nehmen.

    Ich muss die Bezüge ja daran antackern.



    Die Bezüge würge ich lieber selber auf die Sitze.

    Dann sehe ich,

    wo ich eventuell noch nacharbeiten muss,

    wo ich etwas mehr am Bezug reissen und kneten muss.



    Ich komme aus der Nähe von Göttingen.

    Ist richtig.



    Was für ein Jeans soll es denn sein?

    Da gibt es ja von Hell- zu Dunkel- zu Stonewashed bis hin zu Schrotflinten- und Bazookabeschuss alles nur Erdenktliche.



    Das mit dem Foren-Cabrio war an sich eine gute Idee.

    Nur leider hat der User die Knete, die gespendet worden ist,

    einbehalten.

    Ebenso die ganzen (Ersatz)Teile, die Leute dafür hergegeben haben.


    Vielleicht können sich Lucky, Ulridos, MyGolf1Cabrio oder Onestone noch etwas besser daran erinnern.

    Auch an mehr Details.


    Die Jeans-Ausstattung habe ich ja schon vor dem Foren-Cabrio zusammengeklöppelt.

    Da die Garnitur eben vorhanden war,

    sollte diese dann in das Cabrio einziehen.


    Das müsste so zwo14 gewesen sein.

    Da habe ich die Jeans gemacht.


    Dem User gehören übrigens auch die Coast-Recaros.

    Da lief aber alles glatt. Keine Probleme.


    Gruss Futzy

    Zum Abschluss gab es dann noch ein Paar Sitze,

    die ich unbedingt machen wollte.


    Aigner-Recaros in Rot.

    Hier auch auf dem Sportline-Sitzmodell,

    was ich für diese Sitze auch unbedingt haben wollte.



    Zur Verarbeitung hatte ich dafür eine komplette Aigner-Garnitur aus zwei Vordersitzen und einer Rücksitzbank,

    eine rote Persenning und eine rote Aigner Spanndecke.

    Ja, sowas gab es wirklich.

    Vielleich sogar nur einmal in ganz Deutschland.

    Na und?

    Was juckt mich das? 8o



    Die Rückenspannteile wurden aus der ausgebleichten Persenning geschnitten,



    die Kopfstützen aus den Rückenspannteilen der Sportsitze.


    Die CC-Recaros wurden dann in GTI-Recaros mit Netzkopfstützen umgewandelt,

    damit ich die Schemel loswerde.




    Und die dritten im Dreierpack waren dann Classicline-Recaros in Blau auf dem Sportline-Sitzmodell.

    Da wollte ich die Sitze aber komplett mit Stoff einwickeln.


    Also habe ich fünf Vordersitze und zwei Rücksitzbänke dafür zerhackstückt.

    Die dreigeteilten Rückenseitenwangen mussten sein.

    Das geteilte Rückenspannteil ebenso.

    Bei der Gelegenheit gleich eine Rückentasche angefertigt.

    Warum auch nicht? :)



    Zum Vergleich noch zwei Bilder mit Sportsitz und Recaro.


    Umgeschweisst sahen die Bügel dann so aus.




    Acapulco-Recaros hats ja auch gegeben.

    Da musste ich bei den Spannteilen leider auf Kunstleder gehen,

    da ich keine passende Meterware ausmachen konnte.




    Und dann gab es,

    weil ich so langsam die Sachen loswerden wollte,

    die sich so über die Jahre aufgetürmt haben,

    ein Dreierpack.


    Aigner-Recaros.

    Mit elektrischer Konsole.


    Die habe ich dann bei eBay versteigern wollen,

    weil sich im alten Forum niemand erbarmt hat.

    Wurden auch ersteigert von einem User aus dem Forum,

    Bilder vom eingebauten Zustand habe ich aber nie zu Gesicht bekommen.


    Wahrscheinlich hat er dann lieber die schnelle Mark damit gemacht,

    weil die Schemel für gerade einmal 351€ über den Tisch gegangen sind.


    Das war der nächste Tritt ins Fre**brett.

    Hat es doch gezeigt,

    was die Leute für solch eine Arbeit auszugeben bereit sind.

    NIX. X(




    CC-Recaros.

    Die wollte schon damals keiner haben,

    weil die CC-Sondermodelle eh nicht so häufig anzutreffen sind und es bestimmt auch nicht mehr werden.


    Für die Ausgebleichtheit der Bezüge kann und konnte ich leider nichts.


    Hoppla.

    Da bin ich jetzt etwas durcheinander gekommen.

    Vor dem zweiten Doppelpack gabs ja noch Youngline-Recaros.


    Der Fahrersitz ist ein orginales Sportline-Sitzmodell,

    stammt aber ursprünglich aus einem Jetta 2 mit optionaler Recaro-Ausstattung.


    Der Beifahrersitz ist ein Golf 3-Recaro,

    bei dem, wie ich bereits angesprochen habe,

    die Bügel von der G3-Wanne auf eine späte Golf 2-Wanne geschweisst worden sind.



    Hier noch die Vergleichsbilder von einer frühen und einer späten Golf 2-Sitzwanne.

    Bei der frühen Wanne hat die Lehne keine Chance.

    Bei der späten passt sie perfekt.



    Auch unterscheiden sich die Golf 3-Wanne (links) und die späte Golf 2-Wanne (rechts) nur im vorderen Bereich und natürlich beim ausgestellten, äusseren Bein.