Jetzt ist der Beitrag vollständig!
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Die Verdeckdichtung ist rechts und links mit einer Pop-Niete befestigt. In der Regel wird sie nicht verklebt, sondern ist mit Karosserie-Kitt befestigt. Da lässt sich die Dichtung leicht lösen.
Achtung: Baujahrbedingt gibt es unterschiedliche Dichtungen. Die neueren haben eine Dichtlippe mehr. Evtl. tauscht die das Cabriozentrum die bei der Verdeckerneuerung gleich mit aus. Aber vorher anfragen, ob sie eine auf Lager haben.
-
has du auch kontrolliert, ob der Dreh-Hebel im Kofferraum für die Umstellung auf manuelle Betätigung steht. Wenn ja, kann die Hydraulikpumpe das Verdeck nicht öffnen.
Hier ein Auszug aus der Bedienungsanleitung für das BJ 1993:
-
Uns Udo ( PHÖNIX) muss garnicht nach dem Relais suchen. Das bekommt er dazu, wenn ich ihm die Kontrollleuchte gebe.
Hier auf der Platine der Kontrollleuchte sind auch die Bezeichnungen der Anschlüsse zu erkennen.
C - 15 - 31 - BR
Da sollte das Anschließen der Kabel easy sein.
-
Oder du drückst ein Stromkabel in die Dichtlippe immer wenn das Fahrzeug abgestellt wird; dabei muss das Dach vorne leicht geöffnet sein.
Wichtig ist dabei, dass die Dichtung mal etwas Gummipflege bekommt, um wieder elastisch zu werden.
Geht leider nur, wenn du eine eigene Garage hast.
-
es gibt zwei verschiedene Relais für die AHK. Eines mit vier Anschlüssen zur ZE hin
Das hat den C2 Anschluss, welcher über die ZE zur Kontrollleuchte geht, und eine andere Konstruktion, wo ein separater Abgang für die Kontrollleuchte oben am Relais abgeht.
Kannst eins von den beiden haben.
Frohe Ostern!
-
Ich werde nach Ostern mal auf die Suche gehen. Es müssten noch ein oder zwei Rohlinge da sein.
-
bekommt man die Rohlinge noch? Den hat meine Frau und ich nur so nen doofen
Ja, wenn man den richtigen fragt! Bei Interesse kann ich mal nachschauen!
-
für mich sehen die Spaltmasse akzeptabel aus. Vielleicht täuscht das auch. Du könntest ja mal die Maße messen und schreiben.
-
Schon passiert!
-
so viel flachere Reifen als die 195/16 R15 gibt es wenige. Zeitweise hat VW das Golf 1 Cabrio mit 185/55 R15 auf der 15“-Le Castellet ausgerüstet.
Die sind aber nicht flacher.
Dann gäbe es da nur noch die Größe 185/45 R15. Da is die Auswahl aber gering.
-
-
-
-
Dann will ich mal hoffen, dass es dabei bleibt!
-
Für das Classicline mit beigem Teppich gab es auch beige Fußmatten mit den von Napedaan gezeigten Befestigungen. M. E. gibt’s die originalen beigen Fußmatten nicht mehr. Zuletzt lagen die bei Classicparts bei etwa 75€/Stück.
-
Entweder schwarze kaufen
Oder
die alufarbenen schwarz lackeren oder pulvern.
-
Das ist richtig.
Es gab Klarglas, Grünglas (Wärmeschutzverglasung) und anfänglich auch braune Verglasung. Ich finde aber, dass Grünglas und der Grünkeil vorteilhaft ist.
-
Wenn sie den Verbrenner verbieten sollten, dann mache ich aus dem Golf 1 Cabrio entweder eine Kutsche und spanne einen Gaul davor, oder ich mache ein Tretauto draus.
-
Kann man denn dabei das Display und die Beleuchtung der Tasten auf grün einstellen?