Beiträge von golf-open-fan
-
-
Ja es gab das Golf Cabrio anfangs auch mit dem kleinen Motor.
Alle Motoren, die ins G1C verbaut wurden sind weder bei Wikipedia, noch bei bs-wiki.de gelistet. Beispielsweise wurde das Exportmodell für Dänemark auch mit dem 1,5l Dieselmotor mit 50 PS, später mit dem 1,6 l / 54 PS, ausgeliefert. Ich meine, den Dieselmotor gab es anfänglich auch für Italien.
-
-
Eben gerade entdeckt:
Startseite | Volkswagen Classic PartsDer offizielle Shop für Volkswagen Ersatzteile direkt vom Hersteller: rund 60.000 Produkte in Originalqualität für VW Oldtimer, Youngtimer und Daily Driver.www.volkswagen-classic-parts.comDa könnten interessante Angebote drunter sein!
-
-
Ich wünsche euch ein schönes Treffen und möglichst gutes Wetter!
Aber auch sonst sorgen ja Udo und Ewa gut für euer Wohl!
-
Halteschiene für die Doppeltonhupe
-
Und bitte rechtzeitig vorher direkt beim Cabriozentrum einen Termin verabreden, damit das auch klappt.
Mit freundlichen Grüßen
-
-
Hallo Kay,
ich kann Ende des Monats mal nachschauen, wenn du bis dahin noch nicht gefunden hast!
Gruß Hartmuth
-
ist mir auch schon passiert. Ich habe den Gaszug dann mit einen Kabelbinder befestigt. Als Notlösung war das gut.
Ja so alter Schaumstoff zerbröselt mit der Zeit. Jetzt ist der gleiche Nupsi drin, den auch Udo auf CC Lager hatte.
-
Die sind aber nicht so groß wie ein Cocktailglas!
-
Hendrik aus Sachsen liegt richtig. Stammt aus meinem 1992er Classicline.
-
-
Ja. Das ist die Mutter, mit welcher das Lenkrad auf der Lenksäule befestigt wird. War in den späten Modellen vom Golf 1 Cabrio und im Golf 2 + 3 serienmäßig verbaut. Ließ sich maschinell einfacher verschrauben.
-
Die Schlüsselweite ist 24mm. Bei den frühen Baujahren gab es keine Bundmutter; mMutter und Unterlegscheibe wurden verbaut.
-
Endlich wieder ein neues Lebenszeichen von meinem blauen 16V Golf Cabrio. Das letzte Jahr hatte es Winterschlaf im Ausstellungsraum eines mir befreundeten Autohauses.
Gerade wird es fit gemacht für die kommende Saison.
Altersbedingt - es lief ja im Sommer 1989 vom Band - waren verschiedene Teile etwas inkontinent:
An den Antriebswellen drückte etwas Getriebeöl bei den Flanschen heraus und „konservierte“ mit einem Ölfilm den Unterboden. Bei der Gelegenheit ließ ich gleich alles vier Gelenkmanschetten erneuern und das Getriebe abdichten (neuer Simmerring).
Alle sechs Bremsschläuche wurden erneuert und am Endtopf wurden zwei kleine Löcher mit Blechen verschlossen. Den nagelneuen 16V Endtopf vom Scirocco 16V und den Mittelschalldämpfer hebe ich weiterhin auf.
Der Knubbel und die Verbindungsstangen vom Schaltgestänge sind ersetzt worden.
Alle Kühlwasserschläuche werden überprüft und ggf. ersetzt.
Neue Keilriemen liegen bereit und kommen noch rein, dann kann das Cabrio rechtzeitig zur Saison neuen TÜV bekommen.
-
Nein! Da liegst du falsch!
-
In dem Zusammenhang wer soll die LKWs fahren?
Der Fahrermangel ist doch jetzt nicht zu übersehen.
Vielleicht schulen ja auch alle Golf Cabrio Fahrer angesichts des enormen Bedarfs auf LKW-Fahrer um! Die LKWs könnte man ja auch mit einem Cabriodach ausrüsten.
-
Dann war ja mein Verdacht, dass es an der Bremse liegen könnte, nicht falsch. Allerdings hatte ich ja ein schabendes Steinchen in Verdacht.