Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findet ihr das?
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Eben gerade habe ich die von Alex instandgesetzte MFA wieder eingebaut.
Die MFA lässt sich wieder durchschalten, wie es sein soll!
Meinen besten Dank!
Mit freundlichen Grüßen
-
du meinst bestimmt die Hülse Nr. 19 auf der Abbildung.
Wenn die nicht kaputt ist, kannst du die Schraube Nr. 21 lösen und die Hülse dann um 90 Grad drehen.
Meistens klappt das.
-
Super, ich hätte nicht gedacht, dass dort so viel Spielraum vertikal besteht, aber das hat sofort geklappt.
Ja! Vieles kann man bei unseren Fahrzeugen noch einstellen oder besser „feinjustieren“.
Mit freundlichen Grüßen
-
Hallo Julian,
löse mal auf der Seite die hängt, die beiden Schrauben, mit den Stoßstangenträger am Holm befestigt ist. Die Stoßstange hat dann etwas Spiel in der Höhe; dann kannst du die Stoßstange anheben und wieder festschrauben.
Sollte das noch nicht ausreichen, machst du das Gleiche auf der anderen Seite, die noch höher ist. Die muss dann etwas tiefer.
Viel Erfolg!
-
Hallo,
ich überlege, ob ich nicht bei meinem Golf 1 Cabrio mit Automatikgetriebe den zusätzlichen Sicherungskasten vom Golf 4 auf die Batterie bauen sollte. Dann können so Leitungen, die nicht abgesichert sind, wie Dauerplus zum Anlasser abgesichert werden.
Beim Golf 4 wird der Sicherungskasten auf einem Plastikrahmen hinder der Batterie befestigt. Der kann aber nicht beim G1C angebaut werden.
Wer hat die Zusatzsicherungen schon verbaut und wie habt ihr das mit der Befestigung gelöst?
Mit freundlichen Grüßen
-
ich habe mir auch schon einen Ersatz-Anlasser besorgt. Der kommt bei nächster Gelegenheit rein. Dabei werden auch alle Kabel zum Anlasser überprüft.
-
Moin,
Ich habe heute mal den Grünen Jäger besucht.
Bei so einem Wetter können wir auch draußen am Kanal sitzen.
Bis 16:00 Uhr gibt es am Sonntag eine kleine Speisekarte:
Ab 17:00 Uhr das volle Programm:
Da sollte für jeden etwas dabei sein!
Euch allen ein schönes Pfingstfest mit
!!!! Cabriowetter !!!
Mit freundlichen Grüßen
-
Heute in Rheine, Elter Straße ein weißes Golf 1 Cabrio mit schwarzem Verdeck!
-
Es ist meistens der Magnetschalter und nicht der Anlasser selbst. Meiner Erfahrung nach zumindest.
Das ist auch mein Verdacht, und das wäre auch preislich okay!
-
Danke für den Hinweis!
Ich habe die Vermutung, dass möglicherweise der Magnetschalter nicht immer will.
Könnte es sein, dass der Magnetschalter „verharzt“ ist und dann gelegentlich nicht anzieht.
Der Anlasser selbst dreht immer gut. Und wenn er dreht, springt der Wagen auf Schlag an.
-
Ich kenne nur den Anschlag Nr. 24 zur Höhenbegrenzung.
Davon habe ich etliche liegen.
-
Ich wuerde den Anlasser tauschen wg Hitzeproblem
Werde ich machen, wenn das Problem wieder auftritt.
-
Verständlich. Aber zum aufbauen was gutes.
Das mag sein! Aber ohne Papiere wird das schwierig. Da braucht mat eine KBA-Auskunft, das der Wagen „sauber“ ist!
-
Wer glaubt noch an Selbstheilungskräfte?
Seit Dienstag steht das Cabrio in der Werkstatt, und oh Wunder: Es springt bei jedem Startversuch zuverlässig an!
Hb das Cabrio heute über die Autobahn „gescheucht“. Es springt auch bei heißem Motor an, so als wäre nichts gewesen.
Ohne Fehler kann/will die Werkstatt nicht auf Teufel komm raus den Anlasser oder andere Bauteile ersetzen.
Ich hab‘ das Cabrio anschließend die letzte 40km mit Nachhause genommen.
Und es startet immer noch problemlos. Werde es weiter beobachten.
Euch einen schönen Abend!
Mit freundlichen Grüßen
-
der Einbau der Ausstellfenater ist kein Hexenwerk. Du musst dafür beim ersten Mal etwa 4-5 Stunden einplanen.
Innenverkleidung abbauen, Türscheibe raus, Fensterführung oben und unten abschrauben, Popniete in der Mitte abbohren und beide Fensterschachtleisten entfernen, dann kann die Fensterführung heraus. Da unten ein Winkel dran ist, muss sie beim letzten Stück um 90 Grag gedreht werden, bevor sie ganz raus geht.
Jetzt wird das Dreiecksfenster nach hinten rausgezogen.
Die schwarze Zierleiste bleibt an der Tür.
Der Einbau des Ausstellfensters erfolgt in ähnlicher Weise.
Beim Einschieben der Dichtung in den Fensterahmen sollte diese mit Vaseline oder einem anderen Gleitmittel eingeschmiert sein. (Ich verwende Pril). Darauf achten, dass Löw „Lippen“ der Dichtung in der Türrahmen rutschen. Beim Reindrücken kannst du das Drehfenster etwas öffnen und vorne mit der Hand drücken; dann klappt es.
Viel Erfolg!
-
Wenn’s nixht ein anderer Fehler ist; aber das sollten wir auch in Griff bekommen.
Schöner als die alten Automatikgetriebe sind z.B. moderne Direktschaltgetriebe! Aber nicht in unsern Fahrzeugen!
-
Ich weiss das golf-open-fan seine Automatik gerne mag, ich persoenlich halte von der Automatik vom Golf 1 (und auch 2) ueberhaupt nichts. Macht weder Spass noch ist das gut konstruiert und im Zweifellsfall kann manN noch nichtmal anschieben.
Jein!
Ich komme mit der Automatik ganz gut klar, ja!
Das heißt aber nicht, dass ich irgendetwas gegen Schaltgetriebe habe! Meine beiden anderen Cabrios haben Schaltgetriebe , und die fahre ich sehr gerne.
Ich weiß aber auch die Vorzüge eines Automatigetriebes zu schätzen, besonders im Stau auf der Autobahn oder im Stadtverkehr.
Natürlich sind die alten automatischen Getriebe mittlerweile in die Jahre gekommen, besonders das des Golf 1. Aber das sind unsere Fahrzeuge ja auch. Aber sie sind nachhaltig. Mein neuster Fahrzeug ist mittlerweile 31 Jahre alt! Ich brauche kein Auto, das nur so voll Elektronik gestopft ist, dass jedes kleibste Problem nur in der Werkstatt gelöst werden kann! Welches schon bei Ausfall der Batterie zum Anlernen der Elektronik an ein Diagnosegerät angeschlossen werden muss.
-
Habe gerade ein schönes Video über Golf Cabrios gefunden:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hoffe nichts großes. Einfach nur ein Kabel das getauscht werden muss. Das wäre am entspanntestem.
Ich hoffe auch, dass es nur eine Kleinigkeit ist!
Und, dass ich das Cabrio bald wieder fahren kann.