Der alte Schalter war unbeleuchtet und hatte nur drei 6,3mm Anschlüsse!
Der Schalter 321941535B ist der richtige; da passt auch das Steckergehäuse.
Der alte Schalter war unbeleuchtet und hatte nur drei 6,3mm Anschlüsse!
Der Schalter 321941535B ist der richtige; da passt auch das Steckergehäuse.
Wie heißt es so schön:
„Essen hält Leib und Seele zusammen!“
Und für die Seele ist das Golf Cabrio eine Freude - ebenso wie die Touren damit!
Sehr schön!
Anbauen und fotografieren!
Mit freundlichen Grüßen
Die „sauberste“ Lösung, aber auch zeitaufwendig ist, die Lenksäule komplett abzubauen und dann das untere Lager zu erneuern.
Das Lenkrohr zusammenzuschieben halte ich nicht für die optimale Lösung, da beim Auseinanderziehen die Lasche, die beide Teile elektrisch verbindet, abreißen kann.
ja der Geber ist richtig. Auch ich habe trotz MFA eine VDO Öltemperaturanzeige und einen VDO Öldruckmesser eingebaut.
Mit freundlichen Grüßen
Am besten den Tank auf einen Betonmischer spannen und dann immer schön drehen lassen.
Bei 175ml Verpackungsinhalt brauchst Du für den 40 Liter Tank 228,5 Stück davon.
39,9875 L - Da wäre dann kein Platz mehr für Rost - aber auch nicht für Kraftstoff!
Ja. Den Film hatten wir schon. Dennoch ist er immer noch interessant.
warum nicht gleich mit dem normalen Kennzeichen belassen. Dann kannst du auch dein Kennzeichen behalten und zahlst mit KLR nur 121€/Jahr.
Ein H-Gutachten oder ein Wertgutachten schadet nie!
Genau das ist es, Ford mit VW Logo:
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Apollo
In den 80ern haben das Ford und VW in Brasilien gemacht als Autolatina:
Da lag ich ja garnicht so falsch!
Ich musste sehr lachen. 😁 Ein Traum von Auto 👻
Sieht ja fast aus wie in alter Ford Escort mit VW Grill 😂
die vom Werk verbauten AHKs hatten immer die starre - nicht abnehmbare Kupplung.
Das war bei den schmalen und den breiten Stoßstangen so. Beim NFL-Modell wurde ab Werk eine Peka-Kupplung verbaut.
Den abnehmbaren Kugelkopf gab und gibt es nur im Zubehörhandel.
Ich persönlich habe die von Peka dran. Der Anbau ist denkbar einfach, da sie die Stoßstangenhalter ersetzt und an den Holmen verbaut wird.
Hallo Thorsten,
bevor bei der Aufbereitung deines Cabrios auch die (kleine) Roststelle am Scheibenrahmen beseitigt werden soll, solltest du recherchieren, ob es die geklebte Frontscheibe und die passende Dichtung noch gibt. Beides ist seit Jahren schwierig zu beschaffen.
Falls nein, muss beides dein bleiben. Die geklebte Frontscheibe und Dichtung kann man nicht ohne Schäden aus- und wieder einbauen.
Die Beseitigung dees Rostschadens kann daher nur punktuell erfolgen.
Der Umbau auf die „normale“ Frontscheibe und die Gummidichtung wäre zwar möglich; ist aber wegen des Airbags nicht zulässig, da dieser sich bei einem Crash auf der Scheibe abstützt.
Mit freundlichen Grüßen
lese gerade, dass deine Princess of the Night einen neuen Innenhimmel bekommen hat.
Ist das ein Originalteil oder Nachbau? Wo hast du ihn bekommen?
Auch ich gratuliere dem Udo zu seinem heutigen Geburzeltag !!!
Mögest du noch möglichst viele davon in bester Gesundheit feiern!
HEPPI BÜRZDEI !!!
Hier noch ein Beitrag von stahlwerk:
Die originalen VW Querlenker immer behalten wenn möglich und nur neu lagern. Ihr seht das ja auf der Bühne ob die Querlenkerlager schon porös oder rissig sind...dann in jedem Falle neu. Nimm dazu weiche PU-Lager, dann hast Du Ruhe. Das heutige Gummi ist nach 2-3 Jahren meist wieder morsch:
VW Golf 1 17 - Alle (1974 - 1993) - SuperPro Fahrwerkskomponenten
Mit freundlichen Grüßen
wenn du dir und deinem Auto etwas gutes tun willst, lackiere oder lass die Querlenker lackieren. Meistens ist die Lackierung ab Werk nicht dauerhaft.
Hallo Sprite20001,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
Nach der Schlüsselnummer ist das Cabrio mit dem JH-Motor 1.8l / 95PS ausgestattet. Wenn die Erstzulassung 1988 war könnte es schon die breiten Stoßstangen und den Karmann Anbausatz haben; möglich aber wäre auch, dass es noch mit den schmalen Stoßstangen vom Band gelaufen ist.
Da die „Glaskugel“ nichts über die Ausstattung und den Zustand (Vorbesitzer, Reparaturen, Pflegezustand, Rost, Reparaturstau etc.) erkennen lässt, ist eine Aussage zur Preisfindung leider nicht möglich.
Wichtg ist auch, wie der Motor läuft, TÜV etc.
Mit freundlichen Grüßen