Beiträge von golf-open-fan
-
-
Heute abgeholt
Und gleich noch auf den Prüfstand gestellt
acki Welcher Motor ist denn verbaut und hat so viele Pferdchen?
-
Das ist aber der für die Fahrerseite. Der den MHXWOLF sucht, hat aber den Verriegelungshebel. Wenn der Beifahrer/in diesen als Haltegriff benutzt, öffnet er unabsichtlich das Verdeck.
-
Die Schätzung eines angemessenen Preises ist ohne Angaben und ohne Fotos nur schwer möglich.
Im Classicline waren immer nur Teilleder Ausstattungen verbaut.
Geht es lediglich um die Vordersitze oder aoch um die Rückbank und die Türverkleidung?
Haben die Sitze beide Höhenverstellung und oder Sitzheizung? Wie ist der Zustand des Leders? Knicke oder Risse, besonders an den Sitzflanken?
-
Wenn ich das richtig erkenne, dann hast du einen neuen KAT verbaut und nicht den originalen verwendet.
-
ich hätte einen originalen, wenig gebrauchten Verriegelungsgriff abzugeben.
Bei Interesse bitte alles weitere per PN.
Mit freundlichen Grüßen
-
...das "Problem" löst man am besten mit 2 Dreiecksflanschen mit Flachdichtung oder mit Schellen-Schnellverbindern aus dem Powersprint Zubehörprogramm ( http://www.sandtler24.de )
Dazu muss allerdings jemand ( gut ) Edelstahl schweissen können.
Ist dann im Prinzip die gleiche, serienmässige Hosenrohr-Kat Verbindung wie bei den Golf 2/3 Modellen.
Das korrekte Link wäre: https://www.sandtler24.de/
Die von stahlwerk vorgeschlagene Lösung ist ideal. Im Bedarfsfall sind ein Tausch des KAT bzw. andere Arbeiten an der Auspuffnlage problemlos möglich.
-
Euch allen ein schönes und harmonisches Treffen!
LG Hartmuth
-
Leider gibt es keine Alternative. Das Problem ist, dass diese Druckknöpfe nach mehrmaligem Lösen oft nicht mehr halten. Daher würde ich gebrauchte nicht empfehlen, es sei denn du bekommst sie geschenkt.
-
ich kenne mich mit der geklebten Scheibe vom Airbagmodell gut aus. Habe diese schon bei drei Fahrzeugen ersetzen lassen.
Die originale Scheibe, die bis vor ein paar Jahren bei VW lieferbar war hatte fest montiert einen schwarzen Zierrahmen und eine Gummilippe, die wie die Gummidichtung der normalen Scheibe den Spalt zwischen Frontscheibe und dem Scheibenrahmen abdeckt. Diese Gummilippe ist und war jedoch nicht als Ersatzteil lieferbar.
Bei der Scheibe, die DieserNexx bestellt hat, scheint diese aber nich dran zu sein. Und ihm geht es genau um den Erhalt dieser!!!
-
Scheibenheinis benutzen eine Art Draht. Mit einem Messer oder Schraubendreher würde ich nicht an die Scheibe gehen
Es geht aber DieserNexx darum, die Dichtungen der geklebten Scheibe zu retten, die nicht mehr lieferbar sind. Mit dem Schneiddraht, der von den Autoglasern verwendet wird, wird die äußere Dichtung in der Regel zerstört oder beschädigt.
-
Da bin ich mir nicht sicher, ob das zum gewünschten Ergebnis führt.
Du könntest zunächst versuchen, die innere Dichtung vorsichtig abzuziehen; die ist, soweit ich mich erinnere nur auf den Rahmen gesteckt und etwas verklebt.
Danach könntest du die geklebte Frontscheibe von innen mit einen Messer vom Rahmen lösen. Dabe wirst du nicht umhinkommen vorher das Armaturenbrett auszubauen.
Auch wenn du die Scheibe zerstörst, müsste das Armaturenbrett erst raus.
-
-
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Mögest du weiterhin Freude an deinem Cabrio haben!
-
Recarositze mit oder ohne elektrische Konsole habe ich derzeit über. Bei Interesse kann ich Fotos machen, muss nur est wieder in die Halle kommen,
-
-
-
Hallo Grischa,
wenn du in Witten ein Cabrio ansehen willst, kannst du Udo = PHÖNIX bitten, dich fachkundig zu begleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
-
Da fährt der Hartmuth aber auch hin
Ja, Spanien von Zeit zu Zeit, um dem Winter für eine Woche zu entschwinden.
GB5 nein! Da ich nichts gehört hatte, fahre ich nicht alleine nach Garrel. Ich wäre aber mitgefahren.
Den Preis finde ich aber recht heftig! Ist auch die Frage, ob du gerne ein be automatisches Getriebe, oder doch lieber einen VW Schalter hättest. Beides hat seine Vorteile. Bei Stadtverkehr oder Stop-and-go ist die Automatik schön, aber halt weniger old-school!