Ich glaub ich bestell mir mal einen und mache halt dann meinen funktionierenden auf, wenn nicht noch jemand mit nem defekten um die Ecke kommt.
Hallo acki,
hast du schon ein Ergebnis?
Mit freundlichen Grüßen
Ich glaub ich bestell mir mal einen und mache halt dann meinen funktionierenden auf, wenn nicht noch jemand mit nem defekten um die Ecke kommt.
Hallo acki,
hast du schon ein Ergebnis?
Mit freundlichen Grüßen
Schon eine geraume Zeit verfolge ich Hendriks Projekt. Bei allem, was er bisher mit seinem Cabrio gemacht hat, kann ich ihm nur meine Anerkennung aussprechen!
Wie bei vielen Restaurationsprojekten ergeben sich erst im Laufe der Arbeiten immer neue Aspekte oder „Baustellen“. Davon lässt sich Hendrik weder abschrecken noch entmutigen! Ich denke da nur an seinen Einsatz bei der Instandsetzung des Getriebes oder daran, wie er hinsichtlich der Restauration der Karosserie vorgegangen ist.
Viele hätten spätestens, als sie erkannt hätten, dass Alkes viel, viel umfangreicher werden würde, als sie es vorher eingeschätzt hatten, längst das Handtuch geworfen!
Nicht so Hendrik.
Und so viel originale Substanz zu erhalten oder aufzuarbeiten wie möglich, das ist sein Ansatz!
Mach weiter so! Ich warte schon auf die Präsentation seines Erfolges. Wenn es nicht in der kommenden Saison, so doch in absehbarer Zeit!
Hendrik hat ja so nebenbei noch seinen VC Beruf und weitere Hobbies.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
Hallo in die Stammtischrunde!
Ich wünsche euch ein schönes Treffen und ein nettes Beisammensein!
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
Habe zu diesem Thema folgendes gefunden:
Vielleicht hilft das bei der Entscheidung.
relativ.... Fenster hinten runterkurbeln, Gurt Abdeckung ab, Blende Schweller raus, C- Säulendichtung von vorn nach hinten bis zum Fenster abnehmen, dann kann man die Blende abfummeln.
Ich hab die mit Carbonfolie bezogen ....
du meinst bestimmt die B-Säule = den Überrollbügel.
leider kann ich die Farbe deines Cabrios nicht erkennen. Ich persönlich tendiere zu einer Lackierung der Blende. Vermutlich wird schwarz-Hochglanz die beste Wahl sein.
Bei meinem Classicline habe ich classic green gewählt. Bei dem stahlblauen kontrastiert Schwarz am besten.
Alles anzeigen
Ja, Halter in Sportline-rot besorgt ( Meiner ist Paprika-rot)
zerschnitten mit Bandsäge, Mittelteil weg, Hälften von hinten mit "Schweißnaht aus der Flasche" geklebt.
Hält Bombe, geschliffen, Naht gespachtelt und neu lackiert. Fertig.
Das Kennzeichen ist mit Klett befestigt weil ich keine Schrauben wollte.
Allerdings ist der Halter jetzt so schmal, dass die vier Schraublöcher des längeren Halters in der Stoßstangen zu sehen waren.
Dies musste ich dann auch noch verschließen.
Gruß Tom
Hallo Tom
Bei mir hat es geklappt. Der Kennzeichenträger verdeckt die Löcher der ehemals langen Befestigung.
Bin mittlerweile krank zu Hause, laufe 1x die 3m in die Garage und zurück, dann setze ich mich erst mal wieder hin weil es nicht weiter geht.
Ob ich mir 2 Erhaltungsladegeräte leiste, eins für den Sc2 und eins für das Cabrio, diese Frage hat mich beschäftigt.
Hallo Clemens,
erst einmal gute Besserung!
Was die Anschaffung eines Ladeerhaltungsgerätes betrifft, würde ich ein Ctek empfehlen:
Wenn deine Garage nicht allzuweit von dir entfernt ist, kommst du mit einem Gerät aus, das du wechselweise mal an den Rocco und den T3 hängst. So mache ich das auch.
Mit freundlichen Grüßen
191711350
Wurde in folgenden Fahrzeugen verbaut:
Caddy (14D), Golf 1 (1974-1983), Golf 1 Cabrio (1979-1993), Golf 2 (1983-1992), Golf 2 Syncro (1986-1991), Jetta 1(1979-1984), Jetta 2 (1983-1992), Scirocco 1 (1974-1981), Scirocco 2 (1981-1992)
Rember you = erinst d‘ dich?
Das hört sich ja übel an. Wie lange hatten die Implantate denn gehalten?
könnte es sein, dass der Zeiger auf dem Drehzahlmesser auf der Achse sich verdreht hat?
Was zeigt der Drehzahlmesser denn als Nullstellung an?
So in etwa ist die Nullstellung:
Verschiedene Dinge haben mich heute beschäftigt:
Am 19.02. bekomme ich die Implantate 26 und 27 ausgebaut, denn man hat sie zu eng beieinander eingebaut und es hat sich immer Unrat im Spalt gesammelt und entzündet. Jetzt ziehen wir die Reißleine. Mann hab' ich ne Vorfreude!
Hallo Clemens,
müssen die Implantate komplett raus, oder müssen nur neue Kronen aufgebaut werden?
Auf jeden Fall wünsche ich dir eine schmerzfreie Behandlung!
Hallo Kay,
die Flecken auf der Armlehne sind für Schimmel eine untypische Stelle. Das sieht mir fast nach Farbe aus!
Schimmel entsteht in der Regel an Stellen, die mit der Hand berührt worden sind. Ursache ist Hautschweiss und/Fett.
Ich würde versuchen, die Flecken mit einem Tensid und einer nicht zu harten Bürste zu beseitigen. Natürlich bei abgebauter Armlehne.
Bei mir auch
Habt ihr da oben im Norden den gleichen Kalender wie wir im Pott ?
Neee! Brauchen die nicht! Die kucken aus dem Fenster und sehen schon, wer übermorgen zum Kaffee kommt.
Dem BMW Fahrer geht es aus Prestige darum, nicht hinter einem VW hinterherzufahren!
die Zuleitung Klemme 30 zu den elektrischen Fensterhebern würde ich immer absichern, entweder mit einer Thermosicherung oder einer normalen Sicherung. Die Sicherung kannst du in einem Halter oben auf der ZE befestigen.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
der zweistufige NS-Schalter ist nicht als Ersatz für den Sitzheizungsschalter vom G1C geeignet. Da sind nämlich zwei Drehpotis drin. Geeignet wäre- wie oben erwähnt - der Schalter vom Polo.
Beim n Passat 32b gab es 2-stufige Schalter für die Sitzheizung. Da wäre dein Vorschlag die Lösung.
Die Teilenummer ist korrekt, wenn die Anzeige so aussieht:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Auf der Abbildung Nr.18.
Achtung: Sie passt nur bei Fahrzeugen mit zwei Anzeigen im Drehzahlmesser!
Wenn die Anzeige oben mittig im KI sitzt, 155919511B oder C.