ja! Aber bedenke, Chinesen sind oft kleiner als Europäer, daher werden dort die Türgriffe wohl an der Vorderachse in der passenden Höhe angebracht.
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Nachdem das Leder der Vordersitze im Laufe der Jahre nicht mehr ganz so ansehnlich war, habe ich diese vom Cabrizentrum neu polstern und beziehen lassen, anstelle sie mit den Mitteln vom Lederzentrum aufzuarbeiten.
Alles wurde nach meinen Wünschen und zur vollen Zufrieden professionell erledigt.
Hier ein Bild von den neu bezogenen Sitzen (Vollleder - nicht nur Teilleder):
MfF
-
im Sommer 2020 habe ich die Sportsitze nach Osnabrück gebracht.
Es sollten neue Ganzlederbezüge für die Vordersitze nach Muster hergestellt werden. Die Sitzuntergestelle (Scirocco) haben die dreiteiligen Polster und die Lehnen haben ebenfalls ein nur oben angenähtes Mittelteil. Erneuert wurden (aus meinem Bestand) die Flanken des Unterteils sowie das Rosshaarpolster der Rückkehne. Auch die Kopfstützen wurden neu beledert. Alles nach meinen Wünschen und der vor-Ort-Absprachen.
Alle Arbeiten wurden termingerecht fertig.
Das Leder habe ich aus einem großen Bestand ausgesucht.
Ich meine, ich hätte damals so um die 1.300 Mäuse hingelegt. Bei Teilleder wäre das etwas günstiger gewesen.
MfG
-
am Besten ist es, du schaffst die Sitze nach Osnabrück. Dann können sie sich genau an den vorhandenen Bezügen orientieren. So habe ich es mit meinen Sitzen gemacht.
Im Cabriozentrum wurden dann auch glwich die defekten Polster ausgetauscht und die neuen Bezüge mit den Sitzheizungsmatten fertig aufgezogen.
Ich bin mit den Arbeiten von Dilge vollauf zufrieden.
MfG
-
Hallo Hendrik,
ich hätte ja gerne geholfen, aber mein 1980er Cabrio wurde vor langer Zeit gestohlen und anschließend abgefackelt. Leider hatte ich auch keinerlei Fotos von der alten Zentralelektrik gemacht.
In meinem Thread: Wer im Forum besitzt das älteste Cabrio
finden sich zwei Mitglieder,die du um entsprechende Fotos bitten könntest:
ulridos - BJ 8/79 , EZ 03/80
X1Driver - BJ 10/79 - EZ 01/80
Viel Erfolg!
-
Hallo,
schön, dass du erste elektrische Verbraucher wieder zum Leben erweckt hast. Hat es denn mit der Wiederherstellung der originalen Verkabelung geklappt? Du hattest ja noch keinen Erfolg gepostet.
Auf jeden Fall gefallendeine Berichte und die saubere Arbeit!
Gruß Hartmuth
-
so könntest du Habeck gefallen:
1. Energie für die Eismaschine gespart,
2. Sprit gespart, da das Auto weder mit noch ohne Klimaanlage gefahren wird,
3. Sonnencreme gespart und den Teich nicht damit verunreinigt und die Fische gestört,
4. DLRG oder Erste Hilfe nicht alarmiert
5. zuguterletzt solltest du bei der Hitze die Couch im Keller aufstellen, dann lässt sich's besser aushalten.
Wenn du jetzt noch kaltes Wasser anstelle eines leckeren Cappuccino trinkst,
VERRINGERST du deinen ökologischen Fußabdruck deutlich.
-
Seit letztem Jahr hat auch eine originale Geschwindigkeitsregelanlage wieder Einzug gehalten. Ich habe jedoch die Lenkradhebel vom Golf 2 Bj 1988 verwendet, wobei ich den GRA-Hebel mit dem Blinkerschalter vom Golf Cabrio mit Airbag "verheiratet" habe.
So funktioniert alles einwandfrei. Ich genieße den Komfort besonders bei Fahrten auf der Autobahn.
MfG
-
Etwa 10 cm oberhalb des Armaturenbretts würde ich die Konsole hinter die Scheibendichtung und die Türdichtung klemmen.
Dafür müsste die Konsole auf beiden Seiten eine Lasche haben. Sie sollte auch etwas zierlicher ausfallen als die VDO Konsole, da selbst ein hochwertiger Hochtöner weniger aufträgt als ein VDO-Instrument.
Vielleicht würde ich dennoch eine solche Konsole kaufen und entsprechend modifizieren.
MfG
-
Ich dachte an eine ähnliche Konsole, die man nur hinter die Gummis klemmt.
-
Moin,
da hab' ich ja Glück. Bei meinem 1992er US-Cabrio sind hinten 3-Punktgurte verbaut.
Es gab hier im Forum mal jemanden, der hat diesen Umbau selbst gemacht.
MfG
-
die Position der Hochtöner sollte ähnlich sein, wie bei den Fahrzeugen ab Bj 1990, nämlich in der Höhe der Spiegelverstellknöpfe
oder an der A-Säule neben der Windschutzscheibe. Leider werden dafür keine Halterungen angeboten wie bei anderen Fahrzeugen. Da ist Eigenbau z.B. aus GFK gefragt.
MfG
-
Den Verbandskastenhalter vom Golf 2 sollte man hochkant anbauen, damit er besser an die Pappe rechts im Kofferraum passt.
Empfehlenswert ist das obere Angebot. Bei dem 2. Ist der falsche Gummistraps dabei.
MfG
-
Natürlich könnte man auch die neueren Türtaschen mit den 13cm Lautsprechern verbauen. Leider jedoch werden die wie Goldstaub gehandelt. Zudem müsste man die Türpappen bearbeiten, damit diese passen.
Und der Klang der 4x6 Lautsprecher ist bei hochwertigen Lsp nicht wesentlich schlechter.
Separate Hochtöner sind immer besser als Coax-Hochtöner.
MfG
-
Wichtig für die Lautsprecher in den Türtaschen ist, wenn der Lautsprecher einen coachsialen Hochtöner, dass dieser nicht so weit übersteht und somit die Einbautiefe zu groß wird.
MfG
-
Hallo sind die Lautsprecher zu empfehlen für Tür Einbau in die Originale Verkleidung ?
Hat jemand Erfahrung?
Gruß Michael
Aber nur bei den schmalen Türtaschen bis BJ 1989.
-
Ja. Es könnte ein wenig versteckt sein. Möglicherweise ist es mit eibem Kabelbinder an der Leenksäule befestigt und in einer Schaumgummiummantelung.
MfG
-
wenn du die untere Lenkstockverkleidung abbaust, kannst du den MFA-Schalter testen.
Zum Abbau des Lenkrads benötigst du eine 24er Nuss und die kurze Verlängerung.
MfG
-
Das Gummi Nr. 22 könnte man sich beispielsweise auch aus einem alten Lkw Schlauch zuschneiden.
MfG
-
In einer Stunde ist Top! Stell dir vor, du hättest auf die Ausbohrer aus China gewartet. - und dann keinen Erfolg!
MfG