Das 4T - getriebe war im 1,8l /66kw Cabrio verbaut,Kullungsscheibe 190mm,Antriebswellenflansch 90mm,
bei 1000/min - 38,4 km/h,ein 9A im GTI kommt auf 31,2km/h,ACD im Cabrio mit 70kw auf 32km/h.
Das 4T - getriebe war im 1,8l /66kw Cabrio verbaut,Kullungsscheibe 190mm,Antriebswellenflansch 90mm,
bei 1000/min - 38,4 km/h,ein 9A im GTI kommt auf 31,2km/h,ACD im Cabrio mit 70kw auf 32km/h.
Hab das hier auf dem Gehäuse der Kupplung.....was bedeutet das nun?
Somit ist bei ein Getriebe aus dem 2er oder 3er Golf verbaut,es sollte eigentlich ein ACD rein.
Ich habe im original US Microfiche nachgeschaut und dort steht das beige Ritzel drin. Ich habe dann tatsaechlich noch eine original Tachowelle mit beigen Ritzel gefunden und eingebaut. Jetzt scheint die Gewschwindigkeit ziemlich genau zu stimmen. Reifen fahren ich 195/50R15 auf originalen Le Castellet felgen.
Es ist mir aber nach wie vor ein Raetsel wie man das Ritzel ohne Gewalt (reissen) von der Welle bekommen soll.
Wie schon gemerkt wurd sitz da eine kleine Sicherung.
Alles anzeigenwas aber eben beim G1C nicht sicher verifizierbar ist .
Vor allem .... was ist mit denen, die am Neuwagen auf Garantie damals mal einen neuen Motor bekommen haben ?
Die wurden schon kurz nach Kauf um die Möglichkeit gebracht, jjemals einen Matching Oldie zu besitzen .
Dabei fällt mir ein .... wenn ich einen AT Motor bei VW kaufte, kam der immer ohne Nummer , die musste man vom alten Motor übernehmen und selbst einschlagen .... Dann haste zwar Matching Numbers, aber trotzdem nicht den Orig. Motor ...... also da ist mir zu viel wenn und aber in der Nummer , als dass ich da was drauf geben würde......
Bei Benz ist das schon anders, weil hier bei der Auslieferung des Autos schon mehr dokumentiert wurde was die Motornummer e tc. angeht.
AT-teile haben aber ein AUSTAUSCHZEICHEN an der Stelle wo die Nummer ausgefräßt wurde.
Alles anzeigenDie Schlaufen halten normalerweise wie ein Klettverschluss am Hutablagenstoff mehr oder weniger gut
Ich selbst benutze dafür ein Gummi-Gepäckband welches ich hinter die Rücksitzlehne spanne - da weiß ich das das hält
Die Klammern kannst du nutzen - musst du aber nicht
Bei einigen Fahrzeugen sind sie entweder schon gar nicht mehr vorhanden oder aber das Dach hat erst gar keine Schlaufe eingenäht - nicht jeder Sattler hat´s drauf...
Wichtig sind die Knöppe an der Seite sonst flatterts gewaltig
Die Schlaufen befinden sich nicht an der Dachhaut,sondern werden auf der Spannseil geschoben.
Wenn sie also nicht vorhanden sind wurde vergessen sie aufzufädeln.
Könnte das 1H0121101 sein?
Ist für Golf 3 und Vento
Der MKB paßt aber weder zum 3er noch zum 3,5er/4er Cabrio.
Den Schlauch gibt es auch nur so komplet mit den Abzweigungen.
Bei VW in Wuppertal ist ein altes VW Zeichen im Müll Container. Laut Werkstatt kann man es sich rausholen. Vielleicht gegen etwas für die Kaffeekasse.
Es ist ca 2,5m im Durchmesser und wiegt locker 60kg oder mehr. Mir war es zu groß.
Falls jemand Interesse hat, VW Gottfried Schultz in Elberfeld.
Wenn mal kein "böses Ohmen " ist in bezug auf das verbot von Verbrennungsmotoren
Dieser könnte es sein,ist zwar nicht für AWG ausgewiesen aber sollte trotzdem passen.
Sollte sich eigentlich die Werkstatt Gedanken drum machen wenn sie so ungeschickt ist und die Scheibe beim Ausbau zerstört,passiert halt wenn man die Dichtung nicht heraus schneidet bei Verbundglasscheiben (sollte aber bekannt sein).
ersatz ist bei Classic-Parts oder fast jedem Autoglaser zu bekommen.
Schwierig könnte es nur werden wenn dein Cabrio einen Airback verbaut hat.
PS: gerade bei C-P gesucht und leider nichts gefunden