Beiträge von flopp86

    NEEEEEEIIIIIIIIIINNNN!!!! || :cursing: :sleeping: =O


    mir wurde vorhin die zweite Lenkgetriebe-Bestellung storniert!!


    Ich hatte ja zuerst bei Autopartner bestellt, wo es dann hieß 5-8 Wochen.

    Dann habe ich gestern ein LG bei Epytec bestellt.


    Heute dann eine Mail von Autopartner, dass sie mein Geld zurück überweisen und ich auch bei Epytec stornieren soll/kann:

    Zitat
    Ihre Bestellung über die Firma Epytec müssen Sie dann bitte auch stornieren, da diese per Dropshipping über uns beziehen und verschicken lassen.

    Kurz darauf die Mail von Epytec:

    Zitat
    wir wurden eben von unserem Lieferanten informiert, dass das Lenkgetriebe erst in 8 Wochen wieder verfügbar ist.

    obwohl sie auf ihrer Homepage einen Lagerbestand von 10 Stück ausgewiesen hatten.


    Übrigens handelt es sich bei allen um Mapco Getriebe.



    Jedenfalls bin ich jetzt komplett aufgeschmissen! Kein Lenkgetriebe weit und breit verfügbar! :(

    Der Preis fürs nackte Lenkgetriebe ist doch fair:

    Oh! bei mir hatte es bei dem oberen Link das Bild nicht geladen. Daher dachte ich die 1.500 seien nur für das nackte Getriebe.


    Für 500 kann man das natürlich schon nehmen!

    Danke dir für den Hinweis!


    Sagtmal, bei dem "nackten" steht das Cabrio jetzt nicht dabei. Aber wird trotzdem passen oder?

    Du versuchst da was auf biegen und brechen umzusetzen. Ich gönne es dir aber das geht in die Hose.

    Ja. Ich hab sogar extra Urlaub eingereicht dafür. :)

    Danke für deinen Bericht Napedaan. Sehr hilfreich.

    Das verlinkte Neuteil von Eyptec kann ich mir leider nicht leisten.


    Mhm... Ja Mist. Dann muss es halt vielleicht doch ein Austausch sein... :(

    Kennt jemand eine zuverlässige Quelle für Austausch-Lenkgetriebe?


    Oder hat noch jemand ein F.Becker oder SpecialParts auf Lager liegen, dass er momentan nicht braucht und mir für 5-8 Wochen "ausleihen" würde? Im Tausch gegen das Geld für die Neubeschaffung zum späteren Zeitpunkt?

    Super! Danke euch für die Tips! Und für die Fotos - sehr interessant!


    Tatsächlich stehe ich aber vor einem großen Problem was mein Projekt angeht:

    Die Lenkgetriebe von Becker und von SpecialParts haben Lieferzeiten von 5-8 Wochen.


    und ich habe nur ein Zeitfenster von etwas mehr als 2 Wochen, bevor Frau und Kind zurück sind und ich dann wieder den familiären Verpflichtungen nachgehen muss statt tagelang unter dem Auto zu liegen.


    :(((


    Hat zufällig noch jemand einen Tipp, wo man eins her bekommen könnte?

    Ich wollte eigentlich ein Neuteil (350-400 Euro) kaufen, weil ich schonmal schlechter Erfahrung mit Austausch-Getrieben gemacht habe. Das aktuelle ist ein Austausch und sifft "schon wieder".

    Da ist die Teilenummer hinterlegt. Meines Erachtens reicht es aber die Excenter zu tauschen,wenn überhaupt. Classic Parts möchte für eine Schraube schmale 21 Euro, Versand kommt noch in Top.

    Hui!! teuer!



    sagtmal: die Faltenbalge an der Lenkung. Laut den online Shops passen auf mein Fahrzeug die solche Bälge:

    Da ist die kleine Öffnung relativ groß.

    Bei mir im Fahrzeug sind die aber erheblich kleiner.

    So wie diese zb.:


    Mein Auto:



    Welche sind jetzt die Richtigen?

    Oder gibts da links rechts - ne oder?

    Mein Vater hat immer gesagt "Geduld ist eine Tugend". ich glaube er hatte recht :thumbup:

    Ja das hatte er sicher. Aber ich habe nur ein bestimmtes Zeitfenster in dem die Werkstatt frei ist zur Verfügung... :(


    Eine Antwort zu diesem Angebot wäre zumindest nett :)

    Das stimmt allerdings! Entschuldigung! Danke dir für das liebe Angebot. Das ist wirklich toll - hier Wildfremden tatkräftige Hilfe anzubieten! :) Ich wohne im Raum 79***. Also leider zu weit weg fürchte ich.


    Das Lenkgetriebe, das gibts auch inkl. Spurtstangen und Manschetten etc. macht das Sinn die gleich mit zu erneuern?

    Kennt jemand den Hersteller Special Parts? Gibts Erfahrungen im Forum?

    Das Set von SpecialParts mit Spurstangen und Manschetten ist laut Website nicht für den 98PS 2H passend.

    Kennt zufällig jemand die Teilenummer der Manschetten? die will/muss ich auf jedenfall neu machen!


    Das müsste Special Parts by MAPCO sein. Wenn dem so ist, so sollen die Mapco Teile nicht schlecht sein.

    Nachtrag:
    Spezial Parts gehörte mal zu Mapco und wurde von https://www.autopartner24.de/ übernommen. Ist aber egal denn es ist immer noch der gleiche Laden und beide werden unter der selben Adresse geführt


    Musst du das Lenkgetriebe tauschen oder möchtest du es nur vorsichtshalber machen?

    Danke für die Info!

    Das Lenkgetriebe sifft. Es tritt Öl aus.

    Schon das zweite Mal. Also das aktuelle ist schon ein revidiertes Getriebe. Hat nicht lange gehalten. Daher will ich diesmal ein Neuteil.


    Schrauben + Muttern der Stoßdämpfer hinten an der Achse besorgen. Meistens sind die so vergammelt das nur die Säge hilft.
    Gummilager Stoßdämpfer HA oben

    Ich kümmere mich jetzt erstmal nur um die Baustellen am Vorderwagen. Hinterachse kommt wann anders dran.


    Excenter Schrauben Stoßdämpfer vorn je nach Zustand

    Hast du oder jemand hier zufällig die passende Teilenummer parat? Das wäre mir eine große Hilfe!


    Domlager (keine Kaufempfehlung weil nix wirklich hält,im Forum gibt s genug Lesestoff dazu)

    Oh Gott die Domlager! stimmt. die müssen auch neu!

    Oh neiiiin. wie ich keine Lust auf dieses Thema habe! davor graut es mir!

    Mhm... OK.

    Ich merk schon: ist vielleicht ein bißchen viel verlangt vom Forum meine Einkaufsliste zu checken.

    Hab nur echt Sorge, dass ich was wichtiges vergesse und dann bald die ganze Arbeit nochmal machen darf + Achsvermessung neu etc.



    Ich versuchs mal mit konkreten Fragen:


    Das Lenkgetriebe, das gibts auch inkl. Spurtstangen und Manschetten etc. macht das Sinn die gleich mit zu erneuern?

    Kennt jemand den Hersteller Special Parts? Gibts Erfahrungen im Forum?

    Ok. kommen wir mal zur shopping-Liste. Meint ihr, ihr könnt mal einen Blick drauf werfen, ob die so vollständig ist?



    Bereich Kupplung/Getriebe:

    • 1x Kupplungssatz (zzgl. 6x Schraube); im Zubehör OE.Nr.: N 902 061 03
    • 1x Wellendichtring Kurbelwelle Getriebeeingang (85x105x11mm); VAG 068198171
    • 1x Wellendichtring Getriebewelle aussen (21,9x40x8); VAG 020311113; bei verstärkten 020-Getrieben (CHE, CRY,...) VAG 020311113B (23,9x40,8) oder im Zubhör
    • 1x Wellendichtring Getriebewelle innen (8x14x4); VAG 020311108A Elring
    • 1x Ausrückteller mit Halteklammer; VAG 055141124H / 055141130F
    • 2x Reparatursatz Wellendichtringe Antriebswelle; VAG 020498085G
    • 2L Getriebe-Öl 75W90


    unsicher:

    • 1x Führungsbuchse Ausrückstange; VAG 020311107D —> ???
    • 1x Ausrücklager (evtl. zzgl. Ausrückstange); beides im Zubehör 020 141 741 B
    • Ausrückfinger —> ???
    • 1x Grüner Deckel; VAG 020141073A oder im Zubehör —> ???

    bei den ganzen Ausrückteilen bin ich jetzt unentschlossen. Aber wenn es auch bei eingebautem Getriebe geht, würde ich wohl jetzt Neuteile nehmen in der Hoffnung dass sie länger halten als die alten.


    Bereich Lenkgetriebe:


    Bereich Fahrwerk:

    • Gasdruckdämpfer Bilstein B4
    • Anschlaggummis und Staubschutzsatz


    habe ich etwas wichtiges vergessen?

    Oder gibt es etwas, dass man gleich noch mit machen sollte?


    Danke euch mal wieder für die großartige Hilfe! :)

    OK!


    Danke für den Tipp mit der Innenkannte der Kotflügel! ulridos. Hab mich schon etwas gewundert.


    Das Lenkgetriebe ist undicht und muss daher (schon wieder) neu!

    Letztes Mal wurde ein Austausch-LG verbaut. Jetzt nehme ich ein Neuteil!



    Könnt ihr mir zu dieser Frage noch behilflich sein?! Dafür wäre ich euch sehr dankbar! :)

    OK! Super, dann weiß ich glaub bescheid.

    Und denke ich kriege es mit dem vorhandenen Material hin.


    Dann zur zweiten Frage ;)

    was sollte man alles noch zusätzlich machen, wenn man da alles schonmal raus holt?


    Im Bereich Getriebe:

    - Kurbelwellen-Simmering

    - Simmerin Getriebewelle innen und außen

    - Simmerringe Anstriebswellenflansch (gibts den eigentlich einmal oder zweimal? im Wiki ist nur von einem die Rede)

    - Ausrücklager und Teller

    - (Schaltgestänge Buchsen sind bereits ersetzt; Kupplungssein ist auch recht neu)


    Wie ist das denn mit dem Ausrückhebel, der auf das Lager drückt? Der ist mir vor vielen Jahren mal gebrochen (an der Verzahnung). Folge war Auto musste ich abschleppen.

    Kann man den recht leicht tauschen, wenn das Getriebe eh draußen ist? Kommt man da irgendwie ran? Im Wiki steht glaub nichts dazu.


    Im Bereich Lenkgetriebe, Fahrwerk:

    Was könnte man da noch so gebrauchen, wenn man da schon alles zerlegt?

    Manschetten erneuern, macht das Sinn?

    Domlager?

    Lieben lieben Dank euch für die vielen Tips!

    Dadurch wirkt das ganz schon deutlich realistischer bzw. realisierbarer.


    Ich war gerade bei meinem Kumpel und habe mir die Werkstatt mal genauer angeschaut. Ist viel gutes Werkzeug da. Akkuschlagschrauber zb. mehrere fette Wagenheber. Federspanner etc. Sollte alles da sein, was man braucht.


    UND:

    es gibt einen pumpbaren Motorrad-Heber! Meine Hoffnung ist, dass ich den benutzen kann um das Getriebe runter zu lassen, unterm Auto raus zufahren und später wieder rein zu heben.


    Was denkt ihr dazu? Gute Idee?

    Ok.

    Lieben Dank für eure ganzen Tips und Einschätzungen. Ich werde mir wohl ein oder zwei Helfer besorgen müssen um das Teil raus und rein zu bekommen.


    Oder kann man das Getriebe mit einem Flaschenzug nach oben irgendwie hoch ziehen für den Einbau?


    Noch eine Frage zum Ausbau: wenn ich alle Verbindungsschrauben und Halter gelöst habe. Fällt mir das Teil dann auf die Nase oder steckt das sicher auf dem Bolzen? Ist das schwer das da ab zu bekommen oder muss ich eher aufpassen, dass es mich nicht zerquetscht?

    Bezüglich Zentrierung steht im Wiki, dass man mithilfe eines 10er Bohrers den man zwischen Reibscheibe und Schwungrad durchzieht, Position gut hin bekommt.

    Ob das so einfach ist wie es klingt?


    Und ja, den Getriebeklotz da raus zu holen und wieder hoch zu bekommen, ist für mich momentan schwer vorstellbar...

    Wieviel wiegt das Ding denn eigentlich?

    Hallo zusammen,


    ich hatte mich vor einem halben Jahr schonmal mit einer Frage zu den anstehenden Reparaturen für mein altes Cabrio gemeldet. Damals war ich auf der Suche nach hilfsbereiten Schraubern...

    Ich habe mich in der Zwischenzeit etwas mehr eingelesen und habe auch mittlerweile das Angebot die Schraubergarage von einem Kumpel nutzen zu können, mit einer besseren Werkzeugausstattung (aber keine Bühne). Ich bin also drauf und dran das Projekt selbst durchzuführen.

    Daher wollte ich euch in drei Punkten um Hilfe fragen:

    1. Machbarkeit/Schwierigkeiten

    2. welche Arbeiten evtl. gleich mit gemacht werden sollten

    3. Materialliste.


    Ich würde gerne erstmal nur den 1. Punkt besprechen, also die Frage wie schwierig das ganze ist. Wie schätzt ihr das ein?


    Der Plan ist der folgende:

    - Kupplung tauschen

    - Lenkgetriebe tauschen

    - Stoßdämpfer vorne neu


    Ich habe zb für die Kupplung die Anleitung aus dem Wiki studiert:

    Kupplung und Simmerringe wechseln – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki

    Simmerring am Getriebe zur Antriebswelle wechseln – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki


    Meine größte Sorge bei Arbeiten im Bereich Fahrwerk , Antrieb etc. ist, dass irgendwelche Schrauben nicht auf gehn wollen und man dann nicht weiter kommt.


    Was mir bei der Anleitung auch nicht ganz klar ist, ist wie es mit dem aus- und Einbau des Getriebes funktioniert.

    In der Anleitung steht, man muss es von den Passstiften abdrücken. Was genau ist denn mit Abdrücken gemeint?

    Und wie schwer ist so ein Getriebe? bekommt man das irgendwie sanft raus und wieder rein?

    Allein ist man da wohl aufgeschmissen oder?

    Wo seht ihr, die das schonmal gemacht habt, die größten Knackpunkte??


    Bei der Anleitung zum Lenkgetriebe

    Lenkgetriebe ausbauen – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki

    Finde ich, dass sich Punkt 4, das Lösen der Spurstangen, am schwierigsten anhört.

    Wie schätzt ihr das ein?


    Für die Stoßdämpfer habe ich zb. folgendes witzige Video (G1 - nicht Cabrio) angesehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Federspanner ist vorhanden.

    Nur dieses Werkzeug bei Minute 5:00 zum öffnen der Ölkammer - das hab ich glaub nicht und weiß gerade nicht wie ich das bewerkstelligt bekomme..

    und diese halboffenen Spezialnuss für die Zentralschraube oben. Aber vielleicht gehts auch mit einem Ringschlüssel?



    Da keine Bühne vorhanden ist, müssten die Arbeiten liegend unter dem aufgebockten Auto erfolgen.


    Würde mich sehr über eure Einschätzung freuen!

    Danke für den Tipp.

    Die Kupplung ist tatsächlich auch schon ganz schön am Ende des Pedalwegs angekommen.

    Das könnte man dann vielleicht gleich mitmachen.


    Mhm... aber wer hat Lust auf ein solches Projekt? Lenkgetriebe, Kupplung,... Ist jetzt nicht nur kurz die Scheibenwischer wechseln.


    Fahren würde ich so 1 - 2h denke ich. Also alles was in der Rheinebene sagen wir mal ab Karlsruhe südlich, oder irgendwo im Schwarzwald liegt, würde sich anbieten. Zur Not auch n ticken weiter.