Beiträge von flopp86
-
-
Ja genau vom Schwungrad.
Apropos: sollte man die Vielzahn schrauben ersetzen? Oder kann man die alten weiter verwenden wenn sie noch ok aussehen?
-
Darf man eigentlich am Schwungrad bzw. Kurbelwelle drehen? In beide Richtungen?
Beim lösen der Vielzahnschrauben hab ich dem Motor so ein oder zwei Umdrehungen gegeben. Und mir kam dabei die Frage, ob ich hier vielleicht was kaputt mache!?
Ist es egal ob man vor oder zurück dreht? Macht nix?
Hi Ihr,
kann mir jemand meine Sorgen nehmen?
-
Hi Benno,
die Flächen von der Getriebestange muss ich mal noch genau untersuchen. Da kam ich noch nicht zu. Werde Fotos posten.
Damals habe ich das nicht selbst eingebaut sondern in einer Werkstatt machen lassen.
Was die damals eingefüllt haben, weiß ich natürlich nicht. Das Öl, dass ich abgelassen habe, war irgendwo zwischen gelb und braun. Also definitiv nicht rot oder grün.
Jetzt habe ich grünes Öl bestellt für die Servolenkung. Filter werde ich dann auch noch reinigen. Bremsenreiniger und Druckluft.
-
Ja stimmt.
Im Grunde sitzt es über der Antriebswelle.
Ich habe es glaub ich einfach nicht gesehen, da es vom Gelenk verdeckt wird, wenn man drunter liegt und hoch guckt.
Naja, ich habe es auf dem Schraubstock wieder grade gehämmert. Sollte passen.
Da ich gerade noch auf die Ersatzteillieferung warte, bleibt Zeit für eine Anfänger-Frage:
Darf man eigentlich am Schwungrad bzw. Kurbelwelle drehen? In beide Richtungen?
Beim lösen der Vielzahnschrauben hab ich dem Motor so ein oder zwei Umdrehungen gegeben. Und mir kam dabei die Frage, ob ich hier vielleicht was kaputt mache!?
Ist es egal ob man vor oder zurück dreht? Macht nix?
-
Was mich wirklich nerven gekostet hat, war die Schraube am Kreuzgelenk. Bei mir war die Manschette kaputt, hab sie dann weiter aufgerissen... dann ging's. Aber wie soll man das Bitte schaffen, wenn da eine intakte Manschette die ganze Zeit im Weg ist??? Gibts da irgend einen Trick? Mir graut es vor dem Einbau an der Stelle.
Hab gelesen, dass man die nach innen rein schieben kann.
Geht das wirklich? Hat das schon mal jemand gemacht?
-
Hallo zusammen.
So, ich habe heute mal die Kugelschraube angeschaut. Die ist perfekt rund. läuft sauber. einwandfrei - Also das ist wohl nicht der Grund für das Haken meiner Gangschaltung.
Habe versucht die Welle innen durch das Loch zu begutachten. Ich finde die sieht ok aus. ein oder zwei ganz leichte Macken sind zu sehen. Aber kein vergleich zu dem Bild weiter oben im Thread.
Meint ihr ich soll die mal ausbauen?
Wenn man die große 27er Inbus Schraube auf kriegt und die Welle raus zieht, kriegt man die dann wieder einfach rein gesteckt?
-
Hallo zusammen,
Update aus der Werkstatt:
Lenkgetriebe ist ausgebaut! Und was taucht auf dem Getriebe auf, als ich es in der Hand hatte? Ein Sticke von "Ihr LEnkungsspezialist". Und nur damit niemand sagt: "hat doch über 10 Jahre gehalten" - Das Ding sifft sicher schon seit 5 - 6 Jahren oder länger. Mittlerweile waren die Manschetten vom Öl mürbe. und ich bin in diesen Jahren wirklich nicht viel gefahren.
Naja, ich für meinen Teil, kann die Firma jetzt nicht empfehlen. Ich finde das hätte nicht passieren dürfen.
Ich habe übrigens mittlerweile ein AT-Getriebe von Lizarte bestellt. Ich hoffe sehr, dass die besser sind.
So ärgerlich, dass momentan keine Neuteile zu kaufen sind.
Was mich wirklich nerven gekostet hat, war die Schraube am Kreuzgelenk. Bei mir war die Manschette kaputt, hab sie dann weiter aufgerissen... dann ging's. Aber wie soll man das Bitte schaffen, wenn da eine intakte Manschette die ganze Zeit im Weg ist??? Gibts da irgend einen Trick? Mir graut es vor dem Einbau an der Stelle.
-
Tu Dir den Gefallen und mach zumindest die beiden Simmerringe an der Getriebehauptwelle ( den kleinen 8er von der Druckstange und den anderen Ring der Haupt-/Eingangswelle ). Und auch den Simmerring der Kurbelwelle getriebeseitig ebenfalls neu !
Ja, mach ich natürlich!
-
Da ich gerade das Getriebe eh draußen habe, wollte ich mal nach dieser Kugelschraube schauen.
Ich habe da noch eine Rückfrage: in Beitrag 24 sieht am diesen 27er Inbus - Muss die Schraube raus um die Schaltwelle begutachten zu können?
Oder reicht es wenn durch das Loch der Kugelschraube reinschaue?
-
Hallo zusammen.
Heute ging es los!
Das Getriebe ist schonmal draussen! juhu! Abschrauben aller Teile hat soweit gut geklappt.
Nur ein kleines doofes Blech über dem rechten Antriebswellenflansch (Punkt 21 in der Anleitung). Das habe ich einfach nicht gesehen! Und dann hing das Getriebe natürlich dran fest.
Jetzt ist es etwas verbogen.
Und da kommt man ja auch kaum ran um das abzuschrauben - oder??
Bei der Tachowelle ist auch eine Dichtung futsch. Ist das eine spezielle?
Weiß da zufällig jemand die Nummer zu??
Oder nimmt man einfach einen normalen Gummi-O-Ring aus der Schublade?
Mir ist aufgefallen, dass in der Anleitung https://golf1wiki.de/index.php…_und_Simmerringe_wechseln der Ausbau des seitlichen Getriehalters (Richtung Batterie) nicht drin steht. Oder ist das was unter Punkt 18 gemeint ist? Ich dachte Punkt 18 meint den Halter beim Anlasser Richtung Stoßstange.
Morgen gehts weiter mit Ausbau von Lenkgetriebe und Dämpfern.
-
mhm.... ja mir wird wohl kaum was anderes übrig bleiben!
-
Also bestellt hatte ich bei Epytec das APA225 und bei Autopartner Art-NR: 111.029.003SP
VW Golf 1 Mk 1 Jetta 1 Scirocco Cabrio Hydraulisches Lenkgetriebe TuningNeues hydraulisches Lenkgetriebe für deinen VW Golf 1, Jetta1, Scirocco und Golf 1 Cabrio.Das Lenkgetriebe wird von VW weltweit nicht mehr hergestellt. Hier…epytec.deLenkgetriebe Servolenkung (Neuteil), VW Golf 1 Cabrio MK1, hydraulisch, auch zum Nachrüsten auf Servolenkung geeignetLenkgetriebe (Neuteil), passend für VW Golf I, JETTA I 1979-9/83.<br> <br> Bestehend aus:<br> 1x Lenkgetriebe (Neuteil)<br> <br> Die Servolenkung ist ein…www.autopartner24.de -
NEEEEEEIIIIIIIIIINNNN!!!!
mir wurde vorhin die zweite Lenkgetriebe-Bestellung storniert!!
Ich hatte ja zuerst bei Autopartner bestellt, wo es dann hieß 5-8 Wochen.
Dann habe ich gestern ein LG bei Epytec bestellt.
Heute dann eine Mail von Autopartner, dass sie mein Geld zurück überweisen und ich auch bei Epytec stornieren soll/kann:
ZitatIhre Bestellung über die Firma Epytec müssen Sie dann bitte auch stornieren, da diese per Dropshipping über uns beziehen und verschicken lassen.Kurz darauf die Mail von Epytec:
Zitatwir wurden eben von unserem Lieferanten informiert, dass das Lenkgetriebe erst in 8 Wochen wieder verfügbar ist.
obwohl sie auf ihrer Homepage einen Lagerbestand von 10 Stück ausgewiesen hatten.
Übrigens handelt es sich bei allen um Mapco Getriebe.
Jedenfalls bin ich jetzt komplett aufgeschmissen! Kein Lenkgetriebe weit und breit verfügbar!
-
golf-open-fan: Danke. wie oben schon geschrieben, hatte ich bereits Erfahrung mit einem AT-Getriebe. Und die war nicht gut
Daher diesmal auf jedenfalls ein Neuteil.
Habe jetzt alle Teile bestellt. Am Freitag gehts los mit Ausbau.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten
-
Der Preis fürs nackte Lenkgetriebe ist doch fair:
Oh! bei mir hatte es bei dem oberen Link das Bild nicht geladen. Daher dachte ich die 1.500 seien nur für das nackte Getriebe.
Für 500 kann man das natürlich schon nehmen!
Danke dir für den Hinweis!
Sagtmal, bei dem "nackten" steht das Cabrio jetzt nicht dabei. Aber wird trotzdem passen oder?
Du versuchst da was auf biegen und brechen umzusetzen. Ich gönne es dir aber das geht in die Hose.
Ja. Ich hab sogar extra Urlaub eingereicht dafür.
-
Danke für deinen Bericht Napedaan. Sehr hilfreich.
Das verlinkte Neuteil von Eyptec kann ich mir leider nicht leisten.
Mhm... Ja Mist. Dann muss es halt vielleicht doch ein Austausch sein...
Kennt jemand eine zuverlässige Quelle für Austausch-Lenkgetriebe?
Oder hat noch jemand ein F.Becker oder SpecialParts auf Lager liegen, dass er momentan nicht braucht und mir für 5-8 Wochen "ausleihen" würde? Im Tausch gegen das Geld für die Neubeschaffung zum späteren Zeitpunkt?
-
Super! Danke euch für die Tips! Und für die Fotos - sehr interessant!
Tatsächlich stehe ich aber vor einem großen Problem was mein Projekt angeht:
Die Lenkgetriebe von Becker und von SpecialParts haben Lieferzeiten von 5-8 Wochen.
und ich habe nur ein Zeitfenster von etwas mehr als 2 Wochen, bevor Frau und Kind zurück sind und ich dann wieder den familiären Verpflichtungen nachgehen muss statt tagelang unter dem Auto zu liegen.
:(((
Hat zufällig noch jemand einen Tipp, wo man eins her bekommen könnte?
Ich wollte eigentlich ein Neuteil (350-400 Euro) kaufen, weil ich schonmal schlechter Erfahrung mit Austausch-Getrieben gemacht habe. Das aktuelle ist ein Austausch und sifft "schon wieder".
-
Da ist die Teilenummer hinterlegt. Meines Erachtens reicht es aber die Excenter zu tauschen,wenn überhaupt. Classic Parts möchte für eine Schraube schmale 21 Euro, Versand kommt noch in Top.
Hui!! teuer!
sagtmal: die Faltenbalge an der Lenkung. Laut den online Shops passen auf mein Fahrzeug die solche Bälge:
Da ist die kleine Öffnung relativ groß.
Bei mir im Fahrzeug sind die aber erheblich kleiner.
So wie diese zb.:
Mein Auto:
Welche sind jetzt die Richtigen?
Oder gibts da links rechts - ne oder?
-
1x Wellendichtring Getriebewelle aussen (21,9x40x8); VAG 020311113; bei verstärkten 020-Getrieben (CHE, CRY,...) VAG 020311113B (23,9x40,8) oder im Zubhör
Hier bin ich auch noch ratlos - welchen Dichterling brauche ich für mein 98PS Cabrio Bj. 92 mit 5 Gang Schaltgetriebe?